Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger und viele fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Anfänger und viele fragen

    Hallo,

    hab das Forum eben über Google gefunden. Erstmal zu meiner Person. Bin 25 Jahre jung und seit 6jahren Elektroinstallateur. Hab in einer kleinen Firma die Ausbildung gemacht und wurde nach 9jahren gekündigt da mein alter Chef gemeint hat das erst mit sub unternehmen besser fährt.

    Seit Juli 2011 bin ich in einem neuen Job als Haustechniker eingestellt. Die Firma ist komplett mit EIB ausgestattet und ich werde im Februar auf einen Kurs geschickt "Projektierung und Inbetriebnahme". Muss ehrlich sagen das ich etwas angst habe da ich eigentlich 0 Plan von EIB habe. Man bekommt nach erfolgreicher Prüfung auch ein Zertifikat das ich unbedingt haben möchte.

    Im März wurde ich auch schon auf den "EIB aufbaukurs" angemeldet. Natürlich freue ich mich da es mir zu gute kommt aber auf der anderen Seite hab ich große angst zu versagen und nicht die Zertifikate zu bekommen.

    Ist meine angst unbegründet?

    Nach den Schulungen wird von mir verlangt die Firma "instand zu halten" und auch evtl neue Taster anzubringen, schaltaktoren zu programmieren usw. Kleinigkeiten eben. Ist es möglich das geschriebene Programm auszulesen? Anlage ist ziemlich groß und es ist auch so gut wie alles drin. Aktoren, panel, thermostate, Wetterstation usw...

    Viele fragen, bitte um antworten. Gruß

    #2
    Das wird schon

    Hoi

    Du wirst mit der ETS arbeiten. Du kannst Dich bei der Konnex anmelden und Dir eine Test-Version herunterladen. (Du wirst eine eigene Version brauchen (siehe Forumsaktion))

    Mit Deinem Laptop (nehme ich an) und der ETS wirst Du eine bestehende Projektdatei laden (muss in der Firma vorhanden sein).

    Dann kannst Du alle Busteilnehmer parametrieren (ist nicht so schwer) und neue Busteilnehmer hinzufügen.

    Es wird eine Schnittstelle KNX-USB oder KNX-IP oder KNX-Seriell in der Anlage verbaut sein. Je nach dem kannst Du dich per W-Lan oder LAN oder USB oder Seriell mit der Anlage verbinden.

    PS: Folge den blauen Links
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Mach dir da keine Sorgen, so kompliziert ist das Thema EIB grundsätzlich nicht! Natürlich kann es ja nach verbauten Komponenten schon etwas komplexer werden, aber jeder mit einem bisschen "Licht am Fahrrad" kann sich da problemlos reinarbeiten.

      Zumal du dir auch mal in Ruhe die Projektdatei ansehen kannst um zu verstehen wie die Anlage aufgebaut ist.

      Und wenn es doch mal Fragen zu der einen oder anderen Unklarheit gibt, dann wird dir hier auch immer gerne geholfen. Dieses Forum ist da echt Gold wert

      Auch wenn es dir am Anfang evt. ein bisschen unübersichtlich vorkommt gibt es doch eine ziemlich steile Lernkurve also keine Panik, das geht schnell!

      Ein geschriebenes Programm in dem Sinne gibt es eigentlich nur bei der wenigen Komponenten (Homeserver oder vergleichbar). Frag in der Firma mal nach der Projektdatei oder stellt die Firma dir vielleicht einen Rechner, wo alles drauf ist?

      Kommentar


        #4
        Hi,

        danke für die antworten. Mach mir schon mal etwas weniger sorgen. Läuft ETS auf win7 64bit? Nach der Projekt Datei muss ich mal fragen.

        Ich lese mich mal hier im Forum ein. Bei weiteren fragen Schrei ich :-)

        Vielen dank schon mal.

        Kommentar


          #5
          Hallo afrob,

          also ETS und das alles ist nicht so schlimm wie es aussieht.

          Ich bin kein Elektriker und habe mir in diesem Forum (DANKE!!!!) mir alles aneignen können und lernen können, was ich benötige, um mein Haus mit BUS Komponenten ausstatten und programmieren zu können.
          Mein Elektriker hat zwar die Geräte angeschlossen, aber die Komponenten habe ich selber aussuchen können mit Unterstützung aus diesem Forum und auch die Programmierung konnte ich mir hier aneigenen. Aber auch das Lesen der Hilfe und natürlich durch ein großes Stück probieren waren nötig und es kostete viel Zeit.

          Du gehst aus meiner Sicht den richtigen Weg mit einer Schulung. Diese hatte ich nicht, daher mußte ich vermutlich etwas mehr probieren.

          Viele Grüße und viel Spaß+Erfolg
          Eric

          Kommentar


            #6
            Wenn es so eine große Firma ist wie du sagst werden dort auch bestimmt ein paar Ersatz Geräte rum liegen würde mir vielleicht mal eine Holzplatte mit ein paar Geräten drauf zusammen stellen und ein bisschen experimentieren. Wir arbeiten viel in der Automobilindustrie und da ist nicht vom Vorteil das bei einem Fehler gleich Produktionsausfall ist somit habe ich auch so ein testboard wo ich erst selber mal ausprobiere ob es so läuft und auch andere Kollegen drauf einweise wo drauf zu achten ist.
            MFG S.Meinert

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              ...Du wirst eine eigene Version brauchen (siehe Forumsaktion)
              Sofern Bodo's Post auf Deine Arbeitsstelle bezogen war, sehe ich das anders: Dein Arbeitgeber stellt Dir die Arbeitsmittel und somit auch die ETS zur Verfügung.

              Wenn Du den ETS Campus besuchst, hast Du zum einen nen groben Überblick über die ETS und bekommst eine ETS lite (Projektierung von 20 Busteilnehmern) "geschenkt". Ich glaube, dass Du damit am meisten anfangen kannst - fürs erste.

              Links und mehr Information in diesem Thread: https://knx-user-forum.de/196834-post1.html

              Kommentar


                #8
                Zitat von milko Beitrag anzeigen
                Dein Arbeitgeber stellt Dir die Arbeitsmittel und somit auch die ETS zur Verfügung
                Hoi

                Ja sehe ich genauso. Dachte irgendwie an Selbstständigkeit
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar

                Lädt...
                X