Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilungsplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilungsplanung

    Guten Morgen liebe Forums-Mitglieder,

    ich lese hier schon lange still und heimlich mit...aber jetzt soll es endlich losgehen.

    Ich bräuchte mal ein kurzes Feedback zu den verschiedenen Varianten der universN Bausteinen. Fest steht, dass es eine ZB53S wird, da ich für eine 4-feldrige Verteilung leider keinen Platz habe.

    V1
    Pro
    • Feldabdeckung leichter zu montieren als bei V2 und V3
    • 6x senkrechte Kabelführung bis zu den Reihenklemmen
    Contra
    • keine durchgehende Hutschiene
    • ca. 130€ teurer als V3

    V2
    Pro
    • Feldabdeckung leichter zu montieren als bei V3
    • 4x senkrechte Kabelführung (weniger als bei V1 aber viell. ausreichend?!) bis zu den Reihenklemmen
    Contra
    • durchgehende Hutschiene "nur" über 2 Felder
    • ca. 30€ teurer als V3

    V3
    Pro
    • durchgehende Hutschiene über 3 Felder
    • günstigste Variante
    Contra
    • nur 2x senkrechte Kabelführung
    • Feldabdeckung schwierig zu montieren

    Im wesentlichen geht es um integrierte senkrechte Kabelführung bei den universN Bausteinen vs. montieren der Feldabdeckung über 3 Felder vs. durchgehende Hutschiene.



    Vielen Dank schon mal im Voraus für euer Feedback.

    Gruß Christian
    Angehängte Dateien

    #2
    Macht super viel Sinn, das Layout zu besprechen, ohne überhaupt einen einzigen Satz darüber zu verlieren, was denn überhaupt verbaut werden soll und wie.

    Und was genau für ein Feedback willst Du denn jetzt haben?

    Kommentar


      #3
      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
      Und was genau für ein Feedback willst Du denn jetzt haben…?
      Ob Hager der beste und einzige Hersteller überhaupt ist…😬🤔😂😂

      Kommentar


        #4
        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
        Macht super viel Sinn, das Layout zu besprechen, ohne überhaupt einen einzigen Satz darüber zu verlieren, was denn überhaupt verbaut werden soll und wie.
        Darum geht es nicht. Das was rein muss habe ich Platzmäßig soweit es geht einfach mit ein paar Hager Artikeln in HagerCard ausgefüllt.

        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
        Und was genau für ein Feedback willst Du denn jetzt haben?
        ​​

        Zitat von barney the president Beitrag anzeigen
        Im wesentlichen geht es um integrierte senkrechte Kabelführung bei den universN Bausteinen vs. montieren der Feldabdeckung über 3 Felder vs. durchgehende Hutschiene.
        Mir ging es erstmal rein um die Bedienbarkeit der Feldabdeckung vs. durchgehende Hutschiene vs. senkrechte Kabelführung.


        Feld 1 Reihe 1+2 -> Reihenklemmen für Steckdosen
        Feld 1 Reihe 3+4 -> Reserve REG-Geräte
        Feld 1 Reihe 5 -> Schaltaktor f. Steckdosen
        Feld 1 Reihe 6+7 -> Fi + LS für Steckdosen
        Feld 1 Reihe 8 -> Hauptschalter um die Verteilung stromlos zu schalten + Einspeiseklemme/Potentialverteilung
        Feld 1 Reihe 9 -> Überspannungsschutz + Einspeiseklemme + FI/LS + Steckdose(wird nicht vom Hauptschalter abgeschaltet)

        Feld 2 Reihe 1+2 -> Reihenklemmen für Licht
        Feld 2 Reihe 3 -> Reserve Reihenklemmen
        Feld 2 Reihe 4 -> Reserve REG-Geräte
        Feld 2 Reihe 5+6 -> Dimmaktoren/Schaltaktoren f. Licht
        Feld 2 Reihe 7+8 -> FI + LS f. Licht
        Feld 2 Reihe 9 -> FI/LS für Außenbeleuchtung + FI/LS

        Feld 2+3 Reihe 1+2 -> Reihenklemmen für Fensterkontakte -> eventuell kommen die auf Feld 2+3 Reihe 3 wenn es in Reihe 1+2 zu eng wird.

        Feld 3 Reihe 1+2 -> Reihenklemmen für Raffstore
        Feld 3 Reihe 3 -> Reserve Reihenklemmen
        Feld 3 Reihe 4 -> Binäreingänge Fensterkontakte
        Feld 3 Reihe 5+6 -> Jalousieaktoren
        Feld 3 Reihe 7 -> FI + LS für Raffstore
        Feld 3 Reihe 8 -> Reserve REG-Geräte
        Feld 3 Reihe 9 -> KNX-Stromvers. + IP-Interface + ev. X1 S1

        Damit habe ich vorerst mal alles abgebildet, was ich so benötige. Oder habe ich zu wenig Reserve?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

          Ob Hager der beste und einzige Hersteller überhaupt ist…😬🤔😂😂
          Vielleicht hat es auch einfach damit zu tun, dass man das nimmt was der Großhandel auf Lager hat.

          Kommentar


            #6
            Zitat von barney the president Beitrag anzeigen

            Mir ging es erstmal rein um die Bedienbarkeit der Feldabdeckung vs. durchgehende Hutschiene vs. senkrechte Kabelführung.
            Sollte das nicht Dein Elektriker beantworten? Wozu brauchst Du bei Deiner Liste eine durchgehende Hutschiene? Irgendwie beantwortest Du Dir Deine Frage selber, habe ich das Gefühl... Insbesondere, wenn Du mit Fensterkontakten anfängst und die wirklich auf Reihenklemmen legen willst, solltest Du Dir erst mal überlegen, wie VIEL Reihenklemmen Du da eigentlich planst...

            Kommentar


              #7
              Man nimmt nicht grad das was lagernd ist…, sondern das was den Anforderungen entspricht. Aber Hager ist schon OK. 🙋‍♂️

              Kommentar


                #8
                Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                Sollte das nicht Dein Elektriker beantworten? Wozu brauchst Du bei Deiner Liste eine durchgehende Hutschiene? Irgendwie beantwortest Du Dir Deine Frage selber, habe ich das Gefühl...
                Ein Austausch ist doch immer gut oder etwa nicht? Natürlich bekommt man von jedem auch eine andere Meinung, aber vielleicht überschneiden sich ja auch Dinge und dann muss man nicht den gleichen "Fehler" machen.

                Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                Insbesondere, wenn Du mit Fensterkontakten anfängst und die wirklich auf Reihenklemmen legen willst, solltest Du Dir erst mal überlegen, wie VIEL Reihenklemmen Du da eigentlich planst...
                Es gibt eine Kabelzugliste mit allen Kabeln. Von daher weiss ich schon wie viel Reihenklemmen ich benötige. Aber wie das eben so ist...am PC sieht es nach reichlich Platz aus...aber vor Ort nimmt man dann doch lieber eine neue Reihe, sofern es die Platzverhältnisse zulassen.
                Deswegen danke für den Wink mit dem Zaunpfahl...vielleicht lege ich die Kabel der Fensterkontakte auch direkt auf die Binäreingänge und spare mir die Reihenklemmen dafür.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                  Man nimmt nicht grad das was lagernd ist…, sondern das was den Anforderungen entspricht. Aber Hager ist schon OK. 🙋‍♂️
                  Ok...dann sagen wir eben...man nimmt von den gängigen Herstellern eben denjenigen, welcher keine 6 Monate Lieferzeit hat für eine leere Verteilung. 😉

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bau gerne mit ABB, aktuell 2-3 Wochen Lieferzeit (außer für Standard Zählerschrank 7, 9 Reihen und 215mm, da sind es in der Tat 3 Monate)

                    scnr

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X