Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied Ausschalter und Lasttrennschalter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterschied Ausschalter und Lasttrennschalter?

    Hallo, ich plane gerade eine kleine Unterverteilung. Ich möchte als allererstes im Verteiler einen Trennschalter, damit ich komplett stromlos schalten kann.

    Dazu verwende ich doch eigentlich einen 4-poligen Schalter? Bin nur etwas verwirrt, weil bei einem Bekannten in seinen Etagenverteilern (komplett von Elektrofirma installiert) nur jeweils 3-polige Schalter installiert sind...

    Und noch eine weitere Frage: Beim Bekannten sind Ausschalter Hager SH363N verbaut. Was ist der Unterschied zu den Lasttrennschaltern Hager HAB ... ?

    Welchen Typ verwende ich wann? Was ist für mich das richtige?

    #2
    Ich persönlich schalte lieber 3polig ab.
    Sollte ein 4poliger Schalter die Phasen mechanisch bedingt minimal vor dem Neutralleiter schalten drohen Schäden an Geräten mit empfindlicher Elektronik.

    Ein Ausschalter soll nicht unter Last betätigt werden. Also alle Sicherungen raus, dann FIs raus, dann Ausschalter raus.

    Der Lasttrennschalter kann unter voller Last geschalten werden ohne die Sicherungen und FIs herauszunehmen.

    Dennoch würde trotz Lastrennner zumindest die FIs vorher herausnehmen

    Kommentar


      #3
      Wenn ich den Schrank 3 polig stromlos schalte, was kann dann im schlimmsten Fall passieren, wenn am Verteiler gewerkelt wird? Dann ist nur noch der 35A SLS und die 63A Hauptsicherung davor...

      Frage interessiert mich auch für eine zweite Leitung in den Garten. Da will ich auch einen Ausschalter davor setzten, falls mal Erarbeiten anstehen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
        Ich persönlich schalte lieber 3polig ab.
        Mit persönlichen Vorlieben hat das dann doch eher weniger zu tun, oder?

        Welche Netzform liegt denn vor?

        Der PEN im TN-C System darf nicht geschaltet werden, eben weil er auch PE ist.
        Im TN-S System braucht der N nicht geschaltet zu werden, wenn ein Schutzpotentialausgleich installiert ist.
        Im TT System braucht der N nicht geschaltet zu werden, wenn die Spannung zwischen Neutralleiter und Schutzleiter in keinem Fall die vereinbarte Berührungsspannung (50 V) überschreitet.

        Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
        Sollte ein 4poliger Schalter die Phasen mechanisch bedingt minimal vor dem Neutralleiter schalten drohen Schäden an Geräten mit empfindlicher Elektronik.
        Eben dafür gibt es Schaltorgane, die den N voreilend einschalten und nacheilend ausschalten.
        I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

        Kommentar

        Lädt...
        X