Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DMX -> KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DMX -> KNX

    Hallo zusammen
    ich hatte mal einen EIB-Grundkurs vor etwa 30 Jahren (damals noch mit ETS2) und nun komme ich wieder mit KNX in Berührung.
    Hier mein Problem:
    Ich bin bei einem Amateurtheater für die Technik zuständig. Hier läuft alles was auf der Bühne mit Licht zu tun hat per DMX. Die Saalinstallation ist jedoch mit KNX gelöst. Die gesamte Bühnenshow ist programmiert. Das Licht im Saal muss ich nun jedoch im richtigen Moment mittels Zweitasterbedienung auf den richtigen (geschätzen) Wert dimmen.
    Ich würde dies gerne auch von der DMX Steuerung her machen, so dass es genau definiert im richtigen Moment auf die vorgegebene Helligkeit fährt.
    Von der KNX Installation des Gemeindesalls habe ich jedoch weder Projektdatei noch irgendwelche Adressierungslisten.

    Ich habe folgende Ideen:
    1.
    Ich steuere per DMX einen Analogausgang 0-10V an, welcher dann von "irgendeinem" KNX-Gerät erfasst wird und ein entsprechendes Telegram an die Lichtinstallation schickt. Keine Ahnung ob es so Geräte mit 0-10V Eingang gibt, welche bei einer definierten Eingangsspannungsänderung ein Telegram senden?

    oder 2:
    ich steuere mit 4 binären DMX Ausgängen einen 4-fach KNX Binäreingang an. Bei jedem Eingang ist ein Helligkeitswert (zb 0, 30, 60, 100%) hinterlegt, welcher dann als Telegramm geschickt wird. Hätte halt den Nachteil, dass ich nicht jeden beliebigen Wert einstellen könnte, aber geht auch zur Not.

    Nun meine Fragen:
    - kann ich mit einer alten Schnittstelle (noch RS232) und ETS6 Demo die Telegramme auf dem Bus noch erfassen und so herausfinden, welche Adresse die Deckenbeleuchtung des Saals hat und daraus ableiten, was für Telegramme ich senden muss?
    - Wenn ich den Lichttaster drücke und das Telegramm auslese: habe ich alle Informationen dich ich brauche, um das Deckenlicht mit dem neuen Gerät anzusteuern?
    - Kann ich ein Gerät (Idee 1 oder 2) mit der Demoversion von zB ETS6 programmieren und dann einfach auf dem Bus anschliessen? Oder kann das Probleme mit der restlichen Installation geben? (Da ein Binäreingang nur Telegramme schickt und nicht auf Telegramme reagiert, erwarte ich eigentlich nicht irgendwelche Adresskonflikte)
    - Was für Geräte könnte ich dafür einsetzen?

    Oder.. hat jemand eine ganz andere Idee, wie ich mein Problem einfach und kostengünstig lösen könnte?


    Ich bedanke mich für die Unterstützung.

    Beat


    #2
    Die RS232 Schnittstelle kann nicht mit der ETS5 oder ETS6 zusammenarbeiten. Die ETS6 Demo reicht zum mitlesen der Gruppenadressen, du benötigst aber eine andere Schnittstelle (IP oder USB). Es gibt auch fertige Geräte wie z.B. den Weinzierl KNX DMX Gateway 544.

    Kannst du noch einen alten Rechner mit ETS2 und RS232 ausgraben? Damit könntest du die notwendigen Gruppenadressen auslesen und den Weinzierl extern mit Parametern bespielen lassen.

    Kommentar


      #3
      Vor dem Kauf des Gateways ist noch eine Frage zu klären:
      • In der Regel arbeiten Lichttaster mit relativen Dimm-Telegrammen, der Dimmvorgang braucht also Zeit und hängt vom Ausgangszustand ab.
      • DMX dagegen sendet immer absolute Helligkeiten, kann also auch die Beleuchtung sprunghaft ändern.
      Manche Dimmaktoren können sowohl relatives als auch absolutes Dimmen, das wäre der einfache Fall.

      Kommentar


        #4
        Das wird aber zu 99% nicht programmiert sein, wenn nicht einer sehr weitsichtig war. Ohne die Projektdatei wird das nur Kaffeesatzleserei. und bei solchen Anlagen würd ich ohne Ahnung und ohne Projektdatei mal gar nix machen. Was ist, wenn nachher gar nix mehr geht, und die Aufführung ins Wasser fällt? Es gibt schliesslich keinen Plan B, um das alte Projekt wieder aufzuspielen. Eventuell gibt es ja noch andere Sachen, die vom Licht abhängig sind.

        Kommentar


          #5
          bei dem hohen alter der eib-anlage wird früher oder später was kaputt gehen. ich würde mich also erst mal darum kümmern, dass man diese per ets5 (notfalls ets6) wieder parametrieren und pflegen kann.

          dann kriegt man die svhnittstelle von dmx auf knx auch ohne probleme hin.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar

          Lädt...
          X