Zitat von DerSchanzer
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zentralfunktion des MDT Schaltaktor - Licht wieder einschalten
Einklappen
X
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenEine Lampe hat bei mir ausnahmslos mindestens 5 GA
(reservierte unbenutzte GA´s ausgenommen) Dimmbare Leuchten 5 GA´s
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenbeim Glastaster Smart 2 gibt es sehr wohl Status-KO für die Tasten (das sind die KO's 3,10,17,21 sowie Nummer 85 für die Patschfunktion)
Normal sollte es für jede Tastenfunktion ein Status-KO geben und wenn nicht kannst du einfach eine Hörende Adresse hinzufügen.
Dann weiß deine Taster der einzelnen Leuchte, dass diese aus ist und schaltet beim ersten mal ein.
Patch Funktion kannst du auf "AUS senden" einstellen, dann funktioniert das auch jedes mal direkt.
Kommentar
-
Zitat von EML Beitrag anzeigenEine nur schaltbare Leuchte auch?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von EML Beitrag anzeigenEs gibt Funktionen die Tasten zu konfigurieren so das kein Status-KO benötigt wird und dann wird es auch nicht angezeigt.
Der TE meinte es gibt keine Status-KO. Da er aber wohl noch nicht so oft in sein Handbuch geschaut hat habe ich ihm das mal rausgesucht. Warum alle KO nicht direkt sichtbar sind erfährt er dann dort auch.
Zitat von grabi Beitrag anzeigenJa richtig, ich möchte über die Zentralfunktion einfach nur alle Lichter im EG ausschalten, nichts einschalten.
Zitat von grabi Beitrag anzeigenDie Leuchten werden von anderen "Lichtschaltern" eingeschaltet.
Aber zum verstehen verabschiede dich von dem Begriff Lichtschalter, sondern rede von den genauen Geräten die da involviert sind. Im engeren Sinne ist das Relais im Schaltaktor der Lichtschalter. Einer Deiner ABB-Taster ist das passende Bedienteil dazu, was Du wohl so gedanklich als Lichtschalter bezeichnest.
Der ABB-Taster der bekommt halt derzeit gar nicht mit das der Aktor seinen Schaltzustand ändert und deswegen musst immer mal zweimal drücken.
Und damit sind wir wieder ganz oben.
Suche ein Status-KO an den ABB-Tastern und verbinde dort den Einzelstatus des relevanten Aktorkanals oder verbinde diesen Status zusätzlich mit dem Schaltausgang des ABB-Tasters.
Dann bekommt der Taster auch immer eine Info wo der Aktor eigentlich gerade steht und denkt sich das nicht nur aus seinen eigenen Befehlen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ich wollte den Themenstarter nicht verwirren.
Zitat von EML Beitrag anzeigen(reservierte unbenutzte GA´s ausgenommen)Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenDu kommst z.B. auf die Idee, an eine schaltbare Leuchte eine Hue zu legen, schon kannst du dimmen. GAs nachzupflegen ist extrem lästig, GAs, die du nicht brauchst stören eigentlich kaum.
Gruß Marco
Kommentar
-
erstmals vielen Dank an die zahlreichen Beiträge von euch, ich konnte das Problem lösen.
Der ABB Taster hat laut seinem technischem Handbuch kein Status-KO für das "Schalten - Ein-/Ausgang"-KO. Daher habe ich die GA "...Status" (in dieser befindet sich der Einzelstatus des relevanten Aktorkanals) mit dem "Schalten - Ein-/Ausgang"-KO des ABB Tasters verbunden.
- Likes 1
Kommentar
-
Naja der Kollege ist noch am lernen und verstehen dessen was er da tut. Nicht gut wenn er sich da was falsches in den Kopf brennt. Manch einer kommt mit wissen von anderen Technologien und kommt mit KNX selbst gut zurecht, da ist es dann nur eine kleine Unsauberkeit in der Formulierung.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar