Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Interface nach Netzwerkumstellung nicht mehr erreichbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Interface nach Netzwerkumstellung nicht mehr erreichbar

    Hallo zusammen,

    nach einer Netzwerkumstellung kann ich keine Applikationsprogramme mehr schreiben.
    Mein MDT IP Interface ist erreichbar und auch per ETS eingebunden. Mit der neuen IP-Adresse.

    Wenn ich das Interface per "Programmieren (physikalische Adresse) & Applikationsporgramm" betanke, und den Button drücke, geht auch alles.
    Das Web-Interface ist erreichbar unter der neuen Adresse.

    Wenn ich jetzt aber ein Applikationsprogramm schreiben will, dann bekomme ich eine Fehlermeldung, in der immer noch Bezug auf die alte IP-Adresse des Gateways genommen wird. Das verstehe ich nicht.

    Kennt das jemand und weiß er, was man hier zu tun hat?

    Viele Grüße
    David
    Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

    #2
    Was sagt die Info unter IP in der ETS? Da steht bestimmt noch die Adresse vom alten Router.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Ich habs... sorry. Da war ich zu schnell hier...
      Ich musste in meiner Hauptlinie, das Interface erneut auswählen...

      Also hier:
      "Topologie" -> Hauptlinie auswählen -> Links auf Eigenschaften und dann unter "Verbindung" nochmal das IP-Interface reaktivieren.


      Ich hätte aber vielleicht auch die ganze Wahrheit sagen müssen.
      Ich musste nämlich das IP-Gateway Hard-Resetten, da ich die Subnetz-Maske des IP Netzwerkes versehentlich auf 255.255.255.255 gesetzt hatte. Und ich habe das Interface aus de, Projekt geschmissen und neu eingebunden.
      Denke dass es daran lag...

      Sorry... Das nächste mal schaue ich genauer hin
      Zuletzt geändert von dko; 06.03.2023, 18:59.
      Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

      Kommentar


        #4
        Zitat von dko Beitrag anzeigen
        und dann unter "Verbindung" nochmal das IP-Interface reaktivieren.
        Stell einfach auf "Keine" und du hast das Problem beim nächsten Mal nicht.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
          Stell einfach auf "Keine" und du hast das Problem beim nächsten Mal nicht.
          Klingt merkwürdig und werde ich auch hoffentlich nicht nochmal machen müssen.
          Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

          Kommentar


            #6
            Was klingt da merkwürdig? Wenn du keine Schnittstelle festlegst, wird die in der ETS eingestellte benutzt (also links unten) und nicht die von dir im Projekt festgelegte (was bei einer Änderung dann die Falsche sein kann).

            Gilt zumindest in der ETS5 (und vorher) so, die ETS6 tickt da etwas spezieller.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
              Was klingt da merkwürdig? Wenn du keine Schnittstelle festlegst, wird die in der ETS eingestellte benutzt (also links unten) und nicht die von dir im Projekt festgelegte (was bei einer Änderung dann die Falsche sein kann).

              Gilt zumindest in der ETS5 (und vorher) so, die ETS6 tickt da etwas spezieller.
              Was ich als Heimbastler immer vergesse: Die ETS ist ja eigentlich für professionelle Systemintegratoren ausgelegt, die mitunter mehrere System betreuen. Aber jetzt weiß ich halt, dass "Keine" immer zur Folge hat eine Schnittstelle zu benutzen. Wieder was gelernt 🙃
              Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

              Kommentar


                #8
                Keine bedeutet nur das eben keine ganz spezielle benutzt wird sondern eines dessen was die ETS am ehesten findet. In komplexen Anlagen sind ggf mehrere Schnittstellen verbaut aber die Linienkoppler halt die das nicht übergreifend zulassen, da nimmt man dann eben je Linie/Bereich eine spezielle und stellt das in der ETS ein. Macht in einem simplen EFH aber mehr Probleme als es hilft, wie Du es ja erlebt hast.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X