Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einrichtung Szenen zur Rolladensteuerung im GPA (ohne Änderungen in der ETS)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einrichtung Szenen zur Rolladensteuerung im GPA (ohne Änderungen in der ETS)

    Ich möchte eine Funktion zur Steuerung aller Rollos in einem Teilbereich meines Hauses ausschließlich über den GPA einrichten und über die GIRA Smart Home App bedienen. Da ich keine Änderungen in der ETS machen kann, habe keine Möglichkeit, eine Gruppenadresse als "Auslösepunkt" heranzuziehen. Gibt es eine Möglichkeit einen "Auslösepunkt" nur durch Konfiguration im GPA einzurichten?


    #2
    Da ist die Luft sehr sehr dünn:
    • mit dem Gruppenmonitor in der ETS demo Version lassen sich die Telegramme auf dem Bus (1.) beobachten und (2.) auch Senden und (3.) für eine GA die Geräteinfo einschließlich verbundener GAs auslesen.
    • Diese Informationen dienen in dem Fall dazu herauszufinden, ob und wie die Rolloaktoren mit GAs verbunden sind, die die gewünschten Positionen absolut anfahren.
    • Unterstützt wird die Analyse durch Bedienen des Rollo mit einem Taster.
    • Dann kann man im GPA einen Datenpunkt mit der GA für das Ansteuern des Rolloaktors und optional einer zweiten GA für die Status-Position vom Aktor anlegen.
    • Auf diesen Datenpunkt kann dann eine X1-Szene einen Wert senden.

    Kommentar


      #3
      Die GAs und Datenpunkte für die Rolloaktoren sind bekannt und werden für die Einzelsteuerung auch in der GIRA Smart Home App schon verwendet.
      Meine Wissenslücke ist ist: Kann ich mir im GPA einen Auslöse-Datenpunkt generieren, die in dann in "Gebäude und Gewerke" einer Funktion zuweisen kann.
      image.png

      Ich habe übrigens die ETS Home-Version für Analysezwecke schon im Einsatz. Allerdings mußte die Projektdatei gesplittet werden, weil ich mehr als 64 Geräte im Haus habe. Die Professional-Version ist mir als Endbenutzer derzeit noch für's Andern zu komplex und zu teuer. Deshalb die Versuche, die noch gewünschten Funktionen ausschließlich im GPA per Szenen oder Logik zu konfigurieren.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ZIF Beitrag anzeigen
        zu komplex
        und die Home ist nicht "zu komplex"?

        Und zu deiner Wissenslücke, warum probierst du es nicht einfach aus? Der GPA erzeugt nur einen Hinweis in der Projektprüfung, wenn Datenpunkte keine GAs haben. Zudem Kannst du ja auch einen Variablendatenpunkt nehmen (8-Bit-Wert ohne Vorzeichen).
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ZIF Beitrag anzeigen
          Meine Wissenslücke ...
          Eine X1-Szene funktioniert eigentlich ohne Auslöse-Datenpunkt. Ausgelöst wird die Szene dann in der GIRA Smart Home App. In "Gebäude und Gewerke" braucht es die Funktion "Szenenset", es wird unter Datenpunkt mit dem erstellten Szenenset verbunden und die Szenennummer muss richtig eingetragen werden.

          Nur wenn eine Szene mit einem KNX-Gerät (beispielsweise Taster oder PM) ausgelöst werden soll, wird zur Zuordnung ein Auslöse-Datenpunkt mit der GA vom KNX-Gerät benötigt. Diese GA muss mit der ETS verbunden werden.

          Ein schönes Übersichtsvideo habe ich in der Gira Akademie gefunden.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für Deine Hilfe.
            Ich habe das jetzt wie hier beschrieben im GPA konfiguriert, brauche aber jetzt in der ETS doch noch die Anlage eines "Szenensets" in der X1.
            Da ich mit der ETS Home wegen der gesplitteten Projektdateien noch keine Änderungen machen möchte, habe ich weitergesucht und eine Lösung gefunden, bei er ich die notwendigen Szenen ich ausschließlich in der Gira Smart Home App unter "Funktionen verwalten" konfigurieren kann. In den sauren Apfel, dass ich nun auch in der Smart Home-App Konfigurationen habe, die bei zukünftigen Änderungen mitberücksichtigt werden müssen, muss ich wohl beißen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ZIF Beitrag anzeigen
              In den sauren Apfel
              Irgendwie verstehe ich es nicht: Du kannst sehr komfortabel im X1 Szenen anlegen und diese über die App sowohl abrufen, als auch Änderungen neu "einlernen" - warum also "Saurer Apfel"? Ausserdem bist Du bei dieser Lösung nicht von der ETS abhängig.

              Wieso willst Du denn in der ETS noch ein Szenenset anlegen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                Wieso willst Du denn in der ETS noch ein Szenenset anlegen?
                Um womöglich mit echten KNX-Szenen und nicht mit Gira-Szenen aka Telegrammschleudern zu arbeiten.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  In der App kann man bequem unter Funktionenverwaltung eigene Szenen anlegen, dafür brauch es nicht mal die GPA solange man Administratorrechte hat. Falls die Funktion nicht vorhanden ist Firmware des X1 updaten. Allerdings muß man nach Änderungen in der App das Projekt dann in der GPA auslesen um in der GPA auf dem aktuellen Stand zu sein.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    nicht mit Gira-Szenen aka Telegrammschleudern
                    und ich hatte nur den Eröffnungspost ordentlich gelesen:

                    Zitat von ZIF Beitrag anzeigen
                    ausschließlich über den GPA einrichten und über die GIRA Smart Home App bedienen. Da ich keine Änderungen in der ETS machen kann
                    Die Szenenfunktion des GPA bzw. des X1 nutze ich selbst und nehme gerne die sehr berechenbare Telegrammlast in Kauf.
                    Zuletzt geändert von araeubig; 14.03.2023, 16:37.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Gira-Szenen aka Telegrammschleudern
                      Kannste auch Domovea aka Telegrammschleuder,Basalte aka Telegrammschleuder usw. fortfahren. Viele Visu bieten die Möglichkeit von Szenen(auch wenn das nicht im Sinne von KNX Szene gemeint ist) Welcher Kunde zahlt gerne für jede Szene Änderungen in der ETS? Es ist eine einfache Möglichkeit für den Endanwender=Kunde ohne Ahnung von KNX seine Wünsche einfach umzusetzen... und ich glaube kaum das das in einem EFH den Bus überlastet wird.

                      In nem größeren Projekt wo es kaum Änderungen bei den Szenen gibt würde ich das auch immer über die ETS anstatt der VISU lösen, da wird aber auch ne höhere Buslast anliege.

                      So, meine Meinung, jetzt Essen kochen bevor meine Frau MIR ne Szene macht
                      Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 15.03.2023, 17:04.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X