Recherchier mal nach thermischen Abgleich im haustechnik Forum. Zig Beiträge. Die deutlich bessere Variante. Regler und Stellantriebe rauswerfen. Hab ich auch gemacht. Seitdem hab ich im ganzen Haus eine gleiche Temperatur. Wenn du doch einzelne Räume im Keller abdrehen willst, lass die Stellmotoren drauf und stell die Temp an der Visu ein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fußbodenheizung konventionell zu KNX
Einklappen
X
-
Zitat von Jonas3105 Beitrag anzeigenAber da bin ich mir nicht sicher ob der Elektriker da nicht wegen der eigentlichen konventionellen Verkabelung auf die Lampen-Phasen auch Steckdosen etc. Mit aufgelegt hat um Kabel zu sparen.
Gruß Florian
Kommentar
-
Danke, Florian!
Ich schätze deine Antworten übrigens sehr. Als jemand der mit der Materie bislang wenig bis gar nichts zu tun hatte kommt man sich manchmal etwas verlassen vor und kann auf blöde Fragen entsprechend nur blöde Antworten erwarten. Trotzdem Danke, dass man hier dennoch von den meisten ernst genommen wird! 👍
Kommentar
-
Hallo zusammen,
konnte nicht mehr abwarten und bin das Thema angegangen. Hat auch alles soweit geklappt, bis auf ein Raum wo der Elektriker irgendeinen Mist gemacht hat. Zu dem Raum folgendes: Im HKV kommt ein 5-Adriges Kabel an. Beim Regler kommt auch ein 5-Adriges Kabel an, allerdings war hier schwarz, anders als bei allen anderen, nicht angeschlossen sondern auf einer Wago Klemme. Bei allen anderen Räumen kamen die 5-Adrigen vom Regler 1 zu 1 bei HKV an. Bei dem Raum ist die Besonderheit, dass auf Braun 230V angelegt ist. Und die kommen dann auch auf Braun im HKV an. Wie kann denn sowas? Meint ihr da hat ein Held das 5-Adrige mittendrin gekappt und z.B. die Spannung von einer Steckdose oder der Raumbeleuchtung oder so mit draufgelegt? Nicht ganz ungefährlich wenn man die Sicherung vom HKV rausgemacht hat aber die Kabel darin von irgendwo anders her zusätzlich gespeist werden! ;-(
Bei dem Raum handelt es sich glücklicherweise nur um einen Abstellraum wo eh kein MDT Glastaster zur Steuerung rein muss. Trotzdem total ärgerlich.Zuletzt geändert von Jonas3105; 25.03.2023, 03:43.
Kommentar
-
Jonas, deine Texte verwirren mich... Vielleicht sollte sich bei dir erstmal ein Elektriker austoben und nachvollziehen welche Leitungen von wo nach wo laufen und wie angeschlossen sind. Und das dann bitte auch dokumentieren!
Zitat von Jonas3105 Beitrag anzeigenIm HKV kommt ein 5-Adriges Kabel an. Beim Regler kommt auch ein 5-Adriges Kabel an
Zitat von Jonas3105 Beitrag anzeigenMeint ihr da hat ein Held das 5-Adrige mittendrin gekappt und z.B. die Spannung von einer Steckdose oder der Raumbeleuchtung oder so mit draufgelegt?
Zitat von Jonas3105 Beitrag anzeigensollte so aber kenntlich genug sein das da NUR KNX auf den 5-Adrigen ist!
Zitat von Jonas3105 Beitrag anzeigenNein, nur KNX auf schwarz und grau! Die anderen drei Adern sind tot gelegt!
Kommentar
-
Nein, nein. Noch einmal ganz genau:
Wir haben unten die folgenden "Räume":
1.) Büro 1
2.) Büro 2
3.) Vorratsraum
4.) Gästezimmer
5.) Flur
6.) HWR
7.) Abstellraum 1
8.) Abstellraum 2
Jeder Raum hatte seinen eigenen Heizungsregler wobei - Ausnahme - der Abstellraum 2 keinen hatte. Dieser Heizkreis wurde über den Flur mitgeregelt. Es gab also 7 Heizungsregler.
Im Heizkreisverteiler kommen 8 5-adrige Kabel an. Die 7 Heizungsregler und die Spannungsversorgung vom Schaltkasten.
6 der 7 5-Adrigen der Heizungsregler sind 1 zu 1 durchverlegt. Da ist auch tatsächlich keine Spannung, nichts drauf. Nur auf diese 6 habe ich auf schwarz und grau den BUS gelegt. Beim Abstellraum 1 kamen die 5 Adern auch im Heizkreisverteiler an, wobei da auf braun allerdings 230V waren. Die 230V waren auf braun natürlich dann auch in der Dose des Heizungsreglers messbar. Die 5 Adern habe ich in der Dose des Heizungsreglers mit Klemmen versehen und "tot" gelegt und ebenso die 5 Adern die im Heizkreisverteiler davon ankommen. Ergo kein Risiko eingegangen und die Finger davon gelassen. Da wird sich der Elektriker wohl evtl. beim Lichtschalter oder der Steckdose in dem Raum "verklemmt" haben.
Das mit der Kenntlichmachung hatte einen anderen Bezug. Habe die Kabel grün markiert. Die Verdrahtung erfolgte in grünen Installationsdosen. Alles ordentlich beschriftet, sodass kein Zweifel aufkommt, dass da KNX drüber läuft.
Kommentar
Kommentar