Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White (dim to warm) LED Spots 230V direkt in KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tunable White (dim to warm) LED Spots 230V direkt in KNX

    Moin, moin,

    ich bin kurz vorm verzweifeln. Vielleicht auch weil ich etwas suche, was es so nicht gibt.

    Die Beleuchtung möchte ich gerne (LED-Spots, flach) native in KNX über 230 V in tunable white oder auch in dim to warm haben. Kein Trafo, kein Dali, kein Hue, kein ZigBee oder was es sonst noch so alles gibt.
    Einfach nur eine LED und einen passenden Dimmer dazu in 230 V. Wenn es kein tunable white (tw) nicht gibt, könnte ich auch mit dim to warm leben, vielleicht im Bereich 2000K-3000K. Dann würde auch ein normaler Dimmer reichen. Ich finde dazu aber keine passende LED, die als Spot verfügbar sind, aber keine GU-10 Fassung benötigen. Ich habe nicht die Einbautiefe. Und tw funktioniert ja nur mit 3 Adern, wenn keine Steuerung in der LED sein soll oder gibt es da auch andere Möglichkeiten.

    Ich habe das Forum, das Internet durchsucht und auch einige Elektriker befragt. Zu einem Ergebnis bin ich nicht gekommen.

    Vielleicht hat einer hier im Forum eine Lösung oder kann mir definitiv sagen, dass es das nicht so gibt. Dann kann ich wenigstens aufhören danach zu suchen und mich dann mit möglichen Alternativen beschäftigen. Vielen Dank

    #2
    Tuneable white ist mit 230V ohne funk etc nicht machbar.

    D2W ist möglich dafür gibt es externe EVGs mit entsprechenden CC Spots.

    Bei CC Spots könnte man aber auch Knx CC dimmer verbauen. Wird ggf. nur deutlich teurer als 230V dimmung abhängig davon wieviel man unabhängig voneinander steuern können will
    Zuletzt geändert von Hubertus81; 12.03.2023, 21:48.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
      Tuneable white ist mit 230V ohne funk etc nicht machbar.
      Vielen Dank für die Antwort, nicht das was ich hören wollte, aber immerhin kann ich mir die Suche dann sparen.

      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
      D2W ist möglich dafür gibt es externe EVGs mit entsprechenden CC Spots.
      Hast du dafür konkrete Produkte? Braucht es immer ein EVG oder gibt es auch einfach nur D2W-LED Spots in 230V, die dann an einen "normalen" KNX-Dimmer betrieben werden können?
      Und wenn EVG notwendig ist, wieviel LED Spots (4-7 W) kann man da so dran hängen?

      Kommentar


        #4
        https://luxvenum.com/shop/?filter_li...SAAEgISlvD_BwE

        zB sowas, halt Phasen an-/abschnitt, in Dim2Warm.

        Kommentar


          #5
          Zitat von rbl Beitrag anzeigen
          Vielen Dank für die Antwort, nicht das was ich hören wollte, aber immerhin kann ich mir die Suche dann sparen.

          Wie hast du dir das denn technisch vorgestellt? Die Hersteller können auch nicht zaubern, nur mit einer 230V Leitung kann man nun mal schlecht gleichzeitig Dimmen und TW Steuern

          Kommentar


            #6
            "Technisch" wäre das kein Problem. Effektivwert steuert wie bisher bei Phasenanschnitt die Helligkeit, die Frequenz steuert die Temperatur. Braucht wie bisher zwei Kontakte und wäre in GU10 an 3-adriger Leitung machbar.

            Regulatorisch? Keine Ahnung, ob 230 V in NYM-Kabel andere Frequenzen haben darf. Es birgt zumindest gewisse Gefahren.

            Praktikabel? Sicher nicht. Der Dimmer bräuchte einen kompletten Wechselrichter, das will bezahlt sein. Und Dimmer sowie Leuchtmittel (bzw. dessen Elektronik) müssen gut aufeinander abgestimmt sein. Bestenfalls müsste das sogar genormt sein (z.B. 30-100Hz entsprechen 0-100% Warmanteil; oder Farbtemperatur durch 100 entspricht der Frequenz). Wenn ich was zu sagen hätte, würde ich das entwickeln (falls es zulässig ist), es wäre eine geniale Aufrüstlösung. Aber ich hab nix zu sagen, also gilt wohl weiterhin, was livingpure schreibt

            Kommentar

            Lädt...
            X