Hallo Gemeinde!
Wie schon im Header angegeben stehe ich (Einsteiger) aktuell vor einem Rätsel und die anderen Threads dazu entweder nicht vollends verstanden oder meine gewünschte Funktion ist so noch nicht dabei gewesen. Das mit den Szenen und der Dimm-Funktion hab ich soweit schon mal im Griff, aber mit der Logik hab ich es noch nicht so.
Ich hab' also die genannten Komponenten verbaut. Der Präsenzmelder soll dabei bezüglich Raumlicht den Master innehaben (also wie ein Bewegungsmelder anschalten) und die Präsenz auch kontrollieren (das Licht bleibt an solange ich im Raum bin).
1) Wenn mich der Präsenzmelder erkennt geht das Raumlicht an und
2) es bleibt an solange ich - ausgenommen ich bin die eingestellten 10s weg - dann soll es ebenso ausgehen.
3) Ausgenommen hiervon ist jedoch die Patsch-Funktion am Taster selbst, die das Raumlicht, beim Verlassen deaktivieren und auch für die Totzeit lahmlegen soll. Das Signal soll in dem Fall also den Präsenzmelder overrulen können.
Für mich klingt die Funktion so logisch. Wer den Weg über KNX wählt - so denke ich - wird das auch so haben wollen. Daher auch gleich meine Entschuldigung eingangs, dass ich mir gut vorstellen kann andere Threads diesbezüglich falsch interpretiert zu haben. Dennoch, hat wer einen Lösungsvorschlag und eine Lehrstunde für mich, wie ich das am besten umsetzen kann?
Vielen Dank euch schon mal jetzt.
Wie schon im Header angegeben stehe ich (Einsteiger) aktuell vor einem Rätsel und die anderen Threads dazu entweder nicht vollends verstanden oder meine gewünschte Funktion ist so noch nicht dabei gewesen. Das mit den Szenen und der Dimm-Funktion hab ich soweit schon mal im Griff, aber mit der Logik hab ich es noch nicht so.
Ich hab' also die genannten Komponenten verbaut. Der Präsenzmelder soll dabei bezüglich Raumlicht den Master innehaben (also wie ein Bewegungsmelder anschalten) und die Präsenz auch kontrollieren (das Licht bleibt an solange ich im Raum bin).
1) Wenn mich der Präsenzmelder erkennt geht das Raumlicht an und
2) es bleibt an solange ich - ausgenommen ich bin die eingestellten 10s weg - dann soll es ebenso ausgehen.
3) Ausgenommen hiervon ist jedoch die Patsch-Funktion am Taster selbst, die das Raumlicht, beim Verlassen deaktivieren und auch für die Totzeit lahmlegen soll. Das Signal soll in dem Fall also den Präsenzmelder overrulen können.
Für mich klingt die Funktion so logisch. Wer den Weg über KNX wählt - so denke ich - wird das auch so haben wollen. Daher auch gleich meine Entschuldigung eingangs, dass ich mir gut vorstellen kann andere Threads diesbezüglich falsch interpretiert zu haben. Dennoch, hat wer einen Lösungsvorschlag und eine Lehrstunde für mich, wie ich das am besten umsetzen kann?
Vielen Dank euch schon mal jetzt.
Kommentar