Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteiger-Frage: Busch-Jäger 6131/21 bzw -/31 und MDT Glastaster II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einsteiger-Frage: Busch-Jäger 6131/21 bzw -/31 und MDT Glastaster II

    Hallo Gemeinde!

    Wie schon im Header angegeben stehe ich (Einsteiger) aktuell vor einem Rätsel und die anderen Threads dazu entweder nicht vollends verstanden oder meine gewünschte Funktion ist so noch nicht dabei gewesen. Das mit den Szenen und der Dimm-Funktion hab ich soweit schon mal im Griff, aber mit der Logik hab ich es noch nicht so.
    Ich hab' also die genannten Komponenten verbaut. Der Präsenzmelder soll dabei bezüglich Raumlicht den Master innehaben (also wie ein Bewegungsmelder anschalten) und die Präsenz auch kontrollieren (das Licht bleibt an solange ich im Raum bin).

    1) Wenn mich der Präsenzmelder erkennt geht das Raumlicht an und
    2) es bleibt an solange ich - ausgenommen ich bin die eingestellten 10s weg - dann soll es ebenso ausgehen.
    3) Ausgenommen hiervon ist jedoch die Patsch-Funktion am Taster selbst, die das Raumlicht, beim Verlassen deaktivieren und auch für die Totzeit lahmlegen soll. Das Signal soll in dem Fall also den Präsenzmelder overrulen können.

    Für mich klingt die Funktion so logisch. Wer den Weg über KNX wählt - so denke ich - wird das auch so haben wollen. Daher auch gleich meine Entschuldigung eingangs, dass ich mir gut vorstellen kann andere Threads diesbezüglich falsch interpretiert zu haben. Dennoch, hat wer einen Lösungsvorschlag und eine Lehrstunde für mich, wie ich das am besten umsetzen kann?

    Vielen Dank euch schon mal jetzt.

    #2
    Erstmal solltest Deinen Text so schreiben das man auch auseinanderhalten kann was Du denn schon wo wie eingestellt hast in der ETS und was genau noch fehlt. Oder zumindest genau beschreibst was die Kombination tun soll.

    Zitat von phalstaff Beitrag anzeigen
    es bleibt an solange ich - ausgenommen ich bin die eingestellten 10s weg
    Was für 10s?

    Zitat von phalstaff Beitrag anzeigen
    Ausgenommen hiervon ist jedoch die Patsch-Funktion am Taster selbst, die das Raumlicht, beim Verlassen deaktivieren und auch für die Totzeit lahmlegen soll.
    Sollten die 10s oben eine Nachlaufzeit sein und der Patsch wirklich nur als eine reine AUS-Schaltfunktion, dann frage ich mich warum überhaupt dieser Aufwand? Sind das so teuer versorgte Leuchten das da 10s Licht an beim verlassen so viel Geld kosten? Weil wenn der PM eh nur für eine Totzeit blockiert sein soll und ein Wiedereinschalten verhindert werden soll. Dann lass es bleiben, da ergibt das gesamte Bedienkonzept keine Vorteile.

    Ich habe im Haus diverse und auch sehr sensible PM, aber Nachlaufzeiten im Sekundenbereich nirgends, dazu taugen PIR-Melder nicht. Und wenn ich den Raum verlasse drücke ich nirgends einen Taster, leuchtet es eben noch 5 Minuten, danach geht eh alles aus was nicht mehr an sein soll bei Abwesenheit im Raum / Etage.

    Ansonsten die KO externe Bedienung sind das was Du ausprobieren musst.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hi gbglace!

      Also im Prinzip kann ich mein Raumlicht mit dem Glastaster über die Gruppenadressen, ohne Präsenzmelder steuern. Es funktioniert auch umgekehrt, der Präsenzmelder schaltet das Raumlicht. Im Flur, wo ich keinen Taster habe, laufen die Spots über den Präsenzmelder gut. Ich scheitere an der Logik, dass der Präsenzmelder im Wohnbereich, wo ich zusätzlich einen Glastaster habe.

      LG

      Kommentar


        #4
        Dann beschreibe nochmal was genau passieren soll.

        Ein Szenario mit PM ist allgemeiner Master mit 10s Nachlaufzeit und man will per Taster nur diese Zeit verkürzen und direkt abschalten ergibt keinen Sinn.
        Aber es geht, per den Eingängen am PM. Die direkten Verbindungen Taster <> Aktor kommen weg.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich dachte ich hab klar gesagt wie ich mir die Funktion vorstelle? Die kurzen Schaltzeiten sind daher bedingt, dass ich zB einen größeren Raum hab und mir das Licht folgen soll; ohne lange Verzögerung zwischen Szenen wechseln oder ein/ausschalten.

          Kommentar


            #6
            Nee da steht nur was das Du per Hand via PM ausschalten willst und das obwohl nach 10s es eh ausgeht. Das ist wenig sinnvoll.

            Hast Du denn die KO am PM für die manuelle Bedienung gefunden und ausprobiert?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X