Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung KNX oder Dali Lichtschiene mit Spots // möglichst minimalistisches Design

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    der gute Hubertus81 schreibt öfter und gerne mal schrott zum thema dali. er will sich das einfach nicht abgewöhnen!

    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
      Mitunter wird die ein oder andere Schiene ja auch mal an der Wand installiert, sprich es ist nicht auszuschließen dass Kinderhände dann doch mal da reinpacken
      Sobald eine Schiene NICHT an der Decke montiert wird und "erreichbar" ist, ist der nicht durch Leuchten belegte und somit zugängliche Bereich mit einer Abdeckung zu versehen. Ausserdem darf die Schiene dann NICHT in einem zugänglichen Bereich montiert werden. Beispiel: In einem Schaufenster als Bodenschiene oder an der Seite / Fensterlaibung. Das Versorgen einer Schiene mit 48V auf der Phase und 230V auf dem DALI-Leiter finde ich als Ansatz auch sehr fragwürdig. Aber da lass ich die echten Elektro-Profis lieber zu Wort kommen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
        Selten so einen Quatsch gelesen: Jeder 230V STrahler mit Dali lässt sich perfekt dimmen
        Ich gehe mal davon aus, dass er retrofit 230V an 230V Dimmern meint

        Kommentar


          #19
          Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
          Das Versorgen einer Schiene mit 48V auf der Phase und 230V auf dem DALI-Leiter finde ich als Ansatz auch sehr fragwürdig.
          Also wenn es rein um die Steuerspannung vom DALI-Bus geht, so liegen hier keine 230V an. Es ist aber auch kein SELV.

          Kommentar


            #20
            Ich würde nie eine Stromschiene die mit 230V betrieben wird so einplanen, dass sie einfach zugänglich ist. Besonders nicht die herkömmlichen ~30x30mm Schienen, auch wenn die Leiter alle so montiert sind das man EIGENTLICH nicht mit den Fingern dran kommen kann. Auch nicht mit Abdeckung. Betrieben mit einer SELV Spannung finde ich das in Ordnung, auch mit DALI da der Bus zwar nicht SELV ist aber eben im Betriebsfall keine 230V führt und die Leiter zudem im inneren der Schiene liegen (bei älteren Eutrac Schienen außen).

            Kommentar


              #21
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

              Ich gehe mal davon aus, dass er retrofit 230V an 230V Dimmern meint
              Du bist doch auch schon länger dabei und dürftest das Forum kennen. Gewisse Leute verstehen Dinge gerne hier absichtlich falsch damit sie einen Grund haben was zu schreiben

              Kommentar


                #22
                Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                Das Versorgen einer Schiene mit 48V auf der Phase und 230V auf dem DALI-Leiter finde ich als Ansatz auch sehr fragwürdig.
                Ja ich auch. Aber ich frage mich noch mehr worauf du Bezug nimmst denn sowas wurde hier nirgends behauptet

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  Betrieben mit einer SELV Spannung finde ich das in Ordnung, auch mit DALI da der Bus zwar nicht SELV ist aber eben im Betriebsfall keine 230V führt und die Leiter zudem im inneren der Schiene liegen (bei älteren Eutrac Schienen außen).
                  Man muss unterscheiden: es gibt schienen mit 230V und dali und dann gibt es aber auch welche mit 48V DC wo das dali Signal aufmoduliert ist. Teilweise ist es dann sogar selv weils nicht das „normale“ dali signal ist

                  Kommentar


                    #24
                    Bei der Minimal Track sind 48V und DALI getrennt auf der Schiene (4 Leiter). Es gibt einen Optokoppler, über den der DALI Bus galvanisch getrennt wird so das aus dem FELV Bus ein SELV Bus wird.

                    Den Schienensystemen ist die Spannung (unterhalb des Maximums ...) und der Bus egal, gedacht sind sie in der Regel für 230V+DALI oder KNX (siehe Eutrac) oder 48V+DALI oder KNX. DALI aufmodulliert kenne ich nicht bzw. auch keine passenden Leuchten. Anm.d.Rd.: mir sind keine KNX Leuchten für Schienensysteme bekannt, aber bei Eutrac wird KNX erwähnt ..

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                      Ja ich auch. Aber ich frage mich noch mehr worauf du Bezug nimmst denn sowas wurde hier nirgends behauptet
                      Ich war zu schnell beim Lesen und Schreiben. Ich hatte es so interpretiert, dass die Schiene normal betrieben wird und auf einer Phase die 48V Leuchten hängen -> also 230V und 48V. Und dazu noch unklar geschrieben. Sorry.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Bjoern42 Beitrag anzeigen
                        Die SLV mit Noblo Spots ist auch schick, aber die Spots haben nur CRI80.
                        Falls noch relevant für dich und noch nicht gesehen: SLV hat jetzt auch ein 48V DALI Schienensystem mit CRI90 Leuchten.

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn’s noch kleiner und hochwertiger sein soll kann ich XAL empfehlen. Das 48v system ist super

                          Kommentar


                            #28
                            Danke Euch für das Update. Wir haben uns jetzt für Prolicht Minimal Track entschieden.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Bjoern42 Beitrag anzeigen
                              Danke Euch für das Update. Wir haben uns jetzt für Prolicht Minimal Track entschieden.
                              Gibt es hierfür eine öffentliche Preisliste?

                              Bzw. gibt es auch tunable white für Schienen? (oder das man an 48V oder 24V passende Led-Strahler einbauen kann?)
                              Zuletzt geändert von chrisulox; 28.10.2024, 16:57.

                              Kommentar


                                #30
                                Bjoern42 - Bist du zufrieden? Wie sah es preislich aus?
                                ets3-user - Darf man fragen wo diese liegen? Verglichen mit 48V von W&D (Strax Schiene)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X