Guten Tag, inzwischen bin ich am programmieren. Es lauft ziemlich unproblematisch, jedoch habe ich ein Problem und wollte mal fragen ob jemand mir den Fehler erklären könnte...
Ich habe zwei Linien zusammen gebaut, wie MDT beschrieben hat. Dann habe ich die MDT USB-Schnittstelle wie von "Der Ultimative ETS5 Schnellkurs" beschrieben angeschlossen:
Screenshot 2023-03-19 144509.jpgScreenshot 2023-03-19 145534.jpg
Ich benutze ETS6 und habe die USB-Schnittstelle mit der PA 1.0.255 angegeben, kann aber mit der ETS6 die PA nicht übertragen. Die ETS6 findet meine Schnittstelle, kann aber keine Geräte damit programmieren. Damit es funktioniert muss ich die Schnittstelle in Linie 1 einbinden. Dann kann ich alles machen wie ich möchte...
Kann es sein, dass die USB Schnittstelle noch die alte PA (1.1.255) hat? Die ETS findet aber die alte PA nicht, und ich kann keine neue übertragen (Es fordert mich den "Programmierknopf" zu drucken, was in diesem Fall nicht vorhanden ist.). Oder ist diese Einstellung bei der ETS6 nicht vorgesehen?
Vielen dank im Voraus,
Dagmar
Ich habe zwei Linien zusammen gebaut, wie MDT beschrieben hat. Dann habe ich die MDT USB-Schnittstelle wie von "Der Ultimative ETS5 Schnellkurs" beschrieben angeschlossen:
Screenshot 2023-03-19 144509.jpgScreenshot 2023-03-19 145534.jpg
Ich benutze ETS6 und habe die USB-Schnittstelle mit der PA 1.0.255 angegeben, kann aber mit der ETS6 die PA nicht übertragen. Die ETS6 findet meine Schnittstelle, kann aber keine Geräte damit programmieren. Damit es funktioniert muss ich die Schnittstelle in Linie 1 einbinden. Dann kann ich alles machen wie ich möchte...
Kann es sein, dass die USB Schnittstelle noch die alte PA (1.1.255) hat? Die ETS findet aber die alte PA nicht, und ich kann keine neue übertragen (Es fordert mich den "Programmierknopf" zu drucken, was in diesem Fall nicht vorhanden ist.). Oder ist diese Einstellung bei der ETS6 nicht vorgesehen?

Vielen dank im Voraus,
Dagmar
Kommentar