Ich habe zwei JAL-0810M.02 und einen JAL-0410M.02 im Einsatz. Alle identisch konfiguriert für Rolläden. Die Automatische Fahrzeitmessung ist aktiv und auch die „Laufende Fahrzeitkorrektur“. Für alle Rolläden wurde per ETS die Fahrzeitmessung durchgeführt. Die Diagnosetexte habe ich gecheckt und es gab keine Fehler. Es hat nun auch alles einige Zeit bestens funktioniert.
Nun hatten wir eine Stromabschaltung und seither fährt rund die Hälfte der Rolläden nicht mehr ganz nach oben. Sie halten ein gutes Stück weiter unten an, melden dann aber als Position 0% zurück, obwohl das vielleicht 20% sind. Nun habe ich die Fahrzeitmessung für alle Rolläden neu durchgeführt und um Moment passt alles. Kann aber ja nicht sein, dass ich das nach jedem Stromausfall machen muss. Ich habe jetzt mal versuchsweise die Laufende Fahrzeitkorrektur abgeschaltet. Ist die buggy? Was könnt sonst noch falsch sein?
P.S. Die Betroffenen Rolläden erstrecken sich über alle drei Aktoren. Es kann also nicht sein, dass ein einzelner einen Schuss hat.
Nun hatten wir eine Stromabschaltung und seither fährt rund die Hälfte der Rolläden nicht mehr ganz nach oben. Sie halten ein gutes Stück weiter unten an, melden dann aber als Position 0% zurück, obwohl das vielleicht 20% sind. Nun habe ich die Fahrzeitmessung für alle Rolläden neu durchgeführt und um Moment passt alles. Kann aber ja nicht sein, dass ich das nach jedem Stromausfall machen muss. Ich habe jetzt mal versuchsweise die Laufende Fahrzeitkorrektur abgeschaltet. Ist die buggy? Was könnt sonst noch falsch sein?
P.S. Die Betroffenen Rolläden erstrecken sich über alle drei Aktoren. Es kann also nicht sein, dass ein einzelner einen Schuss hat.
Kommentar