Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

STC-0640.01 blinkt grün und gibt nur 23V aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    STC-0640.01 blinkt grün und gibt nur 23V aus

    Hallo liebes Forum,

    mein Name ist Bastian (40) und seit einiger Zeit bin ich Besitzer eines EFH mit installiertem KNX.
    Bisher hat alles relativ problemlos funktioniert, ich habe mich etwas in die ETS eingearbeitet und hin und wieder mal eine neue Gruppenadresse erstellt und einen Taster umprogrammiert. Nichts Weltbewegendes...
    Vor ein paar Tagen ließ sich dann plötzlich im Keller kein Licht mehr anschalten und das, das schon an war, ging nicht mehr aus.
    Der Test im Schaltschrank zeigte, dass ein Schaltaktor nicht mehr geschaltet hat. Die Tasten ließen sich noch drücken, die LED ging auch an, es "klackte" aber nicht.
    In diesem Zusammenhang fiel mir auf, dass die LED der Stromversorgung grün blinkte. Ein beherzter Druck auf die "Reset"-Taste führte allerdings dazu, dass nach dem Reset nur noch ein einziger Schaltaktor sowie der Dimmaktor und die Jalousieaktoren sich schalten ließen. Alle anderen nicht mehr. Erst ein komplettes stromlos Schalten, 5 Minuten warten und wieder Anschalten brachte Besserung.
    Der STC blinkte jedoch immer noch grün.

    Insgesamt versorgt der STC-0640.01
    • 6 Schaltaktoren (MDT 5x AKS-2016.03 1x AZI-0616.01)
    • 2 Jalousieaktoren (MDT JAL-0810.2)
    • 1 Dimmaktor (MDT AKD-0401.01)
    Die etwa 23V habe ich dann an U2 gemessen und aus der ETS einen Stromfluss von 385mA ausgelesen.

    Kann es sein, dass es an der zu geringen Spannung liegt, dass die Schaltaktoren immer wieder aussetzen?
    Kann ich den STC-0640.01 einfach ersetzen? Die Version mit 640mA sollte ja weiterhin reichen, oder?

    Vielen Dank für eure Hilfe und entschuldigt, falls der Text etwas zu ausführlich geworden ist oder auch Infos fehlen...

    #2
    Goto Support? Wie alt ist das Netzteil? Vielleicht geht es auf Garantie oder Kulanz. Das Ntzteil ist defekt und Spannung zu gering.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.
      Das Netzteil ist aus 2017. Garantie und Kulanz sind somit erledigt.
      Dann bestell ich mal ein neues...

      Kommentar


        #4
        Normalerweise halten Netzteile länger als 6 Jahre.
        Garantie ist vorbei, aber beim Support fragen kostet ja nichts.

        Siehe auch https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1856445-mdt-busspannungsversorgung-stc-0640-01-blinkt-nach-reset-aktiviert-den-bus-nicht?p=1856680#post1856680
        Zuletzt geändert von willisurf; 20.03.2023, 21:55.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von Foxbert Beitrag anzeigen
          • 6 Schaltaktoren (MDT 5x AKS-2016.03 1x AZI-0616.01)
          • 2 Jalousieaktoren (MDT JAL-0810.2)
          • 1 Dimmaktor (MDT AKD-0401.01)
          Damit bis Du Dir ganz sicher? Wie werden denn die Taster im Haus versorgt? Sollte da eine Topologie sein eine Linie Taster im Haus und eine Linie Aktoren im Verteiler, dann solltest das auch nochmal überdenken, das ergibt so recht keinen Sinn es so aufzuteilen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Was misst du denn, wenn du den Bus abkoppelst, es konnte ja auch ein defektes Gerät sein, das die Spannung runterzieht. Aber im schlimmsten Fall lässt du die SV anschließend bei MDT prüfen und reparieren und hast dein eine Reserve zu Hause rumliegen.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wie werden denn die Taster im Haus versorgt?
              Die Taster hängen da natürlich auch noch mit dran. Das waren jetzt nur die Sachen im Schaltschrank. Insgesamt sind es mit den ganzen Aktoren im Schaltschrank 40 Geräte und alle sind in einer Linie.​​​​​​
              Zuletzt geändert von Foxbert; 20.03.2023, 22:45.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Was misst du denn, wenn du den Bus abkoppelst
                Mit und ohne angeschlossenem Bus sind es etwa 21-23V

                Kommentar


                  #9
                  OK wenn die SpVg auch im Leerlauf nur die 23V bringt ist sie defekt.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Foxbert Beitrag anzeigen
                    Das waren jetzt nur die Sachen im Schaltschrank. Insgesamt sind es mit den ganzen Aktoren im Schaltschrank 40 Geräte
                    Das war jetzt irgendwie eine ganz andere Information als
                    Zitat von Foxbert Beitrag anzeigen
                    Insgesamt versorgt der STC-0640.01
                    • 6 Schaltaktoren (MDT 5x AKS-2016.03 1x AZI-0616.01)
                    • 2 Jalousieaktoren (MDT JAL-0810.2)
                    • 1 Dimmaktor (MDT AKD-0401.01)
                    Spielt jetzt hier keine Rolle mehr, aber eine präzise Beschreibung der Situation ist schon wichtig.
                    Nur so als Tipp für das nächste Mal.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      40-6-2-1 = 31 Taster, bei 31 GT2 = 620mA nur für die Taster, über den dicken Daumen. Bei 31 Metas wären es mal fix 1240mA über den dicken Daumen.
                      Klar, du hast weniger gemessen, aber Taster =/ Taster. Ich habe auch schon 40 True Presence in einer Linie gefunden.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                        eine präzise Beschreibung der Situation ist schon wichtig
                        Ja, da hast du recht...

                        Da die ganzen Netzteile preislich recht ähnlich sind, hab jetzt die größere Variante mit 1280mA bestellt. Sicher ist sicher für die Zukunft...
                        Danke für die Hilfe!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Foxbert Beitrag anzeigen
                          Das Netzteil ist aus 2017. Garantie und Kulanz sind somit erledigt.
                          Existiert das Gerät noch? Ich denke da an eine Reparatur...
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X