Nuki fällt wohl wegen fehlender Panikfunktion aus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Türöffner an der Zimmertür vom Sohn und kein Plan wie :D
Einklappen
X
-
Ich mache mir auch gerade Gedanken um abschließbare Innentüren. Bei uns sollen alle Innentüren aus optischen Gründen ohne Schlüsselloch sein, das Badezimmer und unsere Büros sollten dennoch abschließbar sein. Wir hatten erst mit dem Griffwerk Smart2Lock geplant, aber das geht ja nur von einer Seite aus.
Meine aktuelle Idee ist ein simples DIY-Magnetschloss, hab aber noch keine Ahnung ob das so umsetzbar ist. In meiner Vorstellung soll in der Türzarge ein kleiner Elektromagnet (Stromlos nicht magnetisch) eingebaut werden, der über einen Schaltaktor angesteuert wird und damit das Türblatt im Rahmen hält.
Hat jemand sowas umgesetzt? Für mich klingt es gefühlt zu einfach um wahr zu sein, hab ich einen Denkfehler oder ist das wirklich so simpel? 😅
Kommentar
-
Dann gerne noch ausführlicher: Normale Türe mit Buntbartschloss, da drauf ein angepasstes WC Modul für Buntbart Schlösser (von mir aus auch direkt ein WC Schloss), das im Notfall dann von außen geöffnet werden kann und den WC Modul Knauf dann so anpassen dass er vom Nuki gedreht werden kann.
Kommentar
-
Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigenWir hatten erst mit dem Griffwerk Smart2Lock geplant, aber das geht ja nur von einer Seite aus.
- Likes 1
Kommentar
-
Die Griffwerk Griffe finde ich an sich auch sehr schön und z.B. mit Smart2Lock beim Gäste-WC perfekt. Unsere Türen sind auch stumpf einschlagend geplant 😊
Aber mein Mann hat vor ein paar Tagen festgestellt, dass er sein Büro gerne von innen und außen verriegeln möchte, aber im Flur fände ich es optisch nicht schön eine von vier Türen mit Schlüsselloch zu haben 🙈
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Ramona13 Beitrag anzeigenWir hatten erst mit dem Griffwerk Smart2Lock geplant, aber das geht ja nur von einer Seite aus.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Es gibt Elektro-Stifte für solche Fälle. z.B. hier von eff eff https://secure.effeff.de/de/de/produ...el-motorriegel
Bedingt aber ein kabel in der Tür (Kabelübergang/Stößelkontakt) und hat ohne weiteres keine Notentriegelung. Ein simpler Türöffner ist gerade bei einer Stumpftür sehr leicht auszutricksen.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenNuki fällt wohl wegen fehlender Panikfunktion aus.
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenUnd wie kommt man im Notfall von außen rein?
Ich würde auch versuchen die Türe mit einem Nuki versehen. Das lässt sich schnell zurückbauen und es werden keine speziellen Türen oder Zargen benötigt.
Allerdings müsste man schauen ob das so ohne Probleme klappt.
- Tausch gegen Europrofilzylider mit passender Rosette. Hier muss man schauen, ob es kurze Profile gibt wo man beidseitig eine Schlüssel einstecken kann.
- Ein WC Schloss mit passender Rosette und schauen ob es ein Adapter für den Vierkant auf Nuki gibt.
- BB Schloss direkt verwenden falls möglich. Dann kann man die Türe aber nicht mehr notentriegeln. Wäre also bei Akku leer = Türkaputt
Kommentar
-
Ich finde es großartig, dass Du das machen willst. Ich hab auch zwei kleine Kinder und verstehe das voll und ganz :-) Mein Ansatz wäre einen DC-Türöffner in die Zarge einzubauen. In die Wand auf der Schlossseite dann eine oder zwei Dosen, da rein ein 24V Unterputz Netzteil und einen UP Schaltaktor rein und wenn Du Glück hast reicht es auch noch für einen Glastaster. Alternativ könntest Du aber einfach auch ein Codeschloss vom Elektronikversand nehmen, das spart Platz in der Dose und Kosten.
Kommentar
Kommentar