Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfache Schleife in der Logik des Gira X1?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfache Schleife in der Logik des Gira X1?

    Hallo zusammen,

    kann mir mal jemand erklären, wie man in der Logik des Gira X1 eine einfache Schleife hin bekommt? Ich möchte von 1 bis 10 zählen lassen, pro Durchgang eine If-Abfrage (Vergleicher-Baustein) mit dem aktuellen Wert des Durchgangs füttern und beim 10. Durchgang von vorne starten.

    Leider scheitere ich da kläglich an meiner eigenen Blödheit und wäre sehr dankbar für eine kleine Starthilfe.

    #2
    Das klingt wie "ich komme aus der Welt von SPS oder Zustandsmaschinen". KNX kennt keine taktsynchrone Verarbeitung von Eingangssignalen, sondert reagiert sofort auf jedes Ereignis. Eine Rückkopplung eines Ausgangs auf einen Eingang erzeugt eine enorme Telegrammlast vergleichbar zu einer Rückkopplung im Bereich der Akkustik.
    Bekannte Abhilfen:
    • Verlagern der Logik in einen selbst geschriebenen LBS
    • Nutzung von vorhandenen LBS; für den Zähler kommt der DimCurve in Frage
    Der gezielte Einsatz von "Send-by-change" ist hier besonders wichtig.
    Wenn ein Ausgang auf einen Eingang verbunden werden muss, kann dies über KOs in der ETS gemacht werden. GPA und Simulator werden diese Rückkopplung nicht erkennen.

    Kommentar


      #3
      Wo steht denn geschrieben, dass er einen Ausgang mit einem Eingang verbinden möchte?

      Vielleicht möchte er zählen, wie oft irgend ein Ereignis eintritt und nach dem 10. Mal darauf reagieren?

      Ich hab auch teilweise einige Dinge realisiert, wo ich mir sage: das darf 5 Mal passieren, bevor reagiert werden muss.

      Vielleicht habe ich auch zu wenig Ahnung vom X1 und man muss zwingend einen Ausgang mit einem Eingang verbinden?

      Kommentar


        #4
        Oszillator und Formelberechner (in der -sehr guten- Hilfe zum Baustein ist etwas ähnliches beschrieben, ist ein Einzeiler).
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Ja die Hilfe ist wirklich top 👍

          Kommentar


            #6
            Additions Baustein, der eine interne Variable hochzählt, die Varable dann einen Vergleicher >10. Ist der Ausgang vom Vergleicher wahr, Aktion auslösen, und interne Variable auf 1 setzen. Sollte wohl nicht so schwer sein.

            Kommentar


              #7
              Danke, das mit der internen Variable hat geholfen!

              PS: ich komme nicht von der SPS, sondern von der objektorientierten Programmierung mit PHP, aber das macht es nicht einfacher für mich

              Kommentar

              Lädt...
              X