Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladenmotor mit Handkurbel und Hinderniserkennung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von chris15 Beitrag anzeigen
    Muss es eine Handkurbel sein? Ich persönlich finde dies eher schlecht, da es einige Zeit dauert bis der Rollladen hoch gekurbelt ist.

    Ich setze am liebsten Selve MAN rescue ein.
    Hier hast du einen schmalen Gurt den du im Notfall ziehen musst. Das Ganze auf die Bandseite der Tür/Fenster und es fällt kaum auf.

    Super System, danke!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
      Die haben aber nichts mit KNX, sondern mit mit Funk-Lösungen, oder?
      Hi, ich hatte es nur überflogen. Dieser hier scheint zu passen. Safe Easy 10/17 NHK, 10 Nm . Ich schau mir allerdings noch Selve Man System an. Das sieht auch gut aus. (Info von Chris15)

      Kommentar


        #18
        Cherubini Rohrmotor mit Nothandkurbel Blue Ocean NHK



        Kommentar


          #19
          Könnt ihr bitte die Bauordnung, idealerweise in D, zeigen, in der diese Pflicht für Wohngebäude stehen soll?

          Kommentar


            #20
            Eines Vorweg, ich bin kein Experte für Baurecht. Deshalb kann ich nur meine persönliche Lesart darstellen. Wie das in der Praxis gehandhabt wird und ggf. von Gerichten entschieden wurde, kann ich nicht umfassend einschätzen.

            In den Bauordnungen der Länder in Deutschland ist für Wohnungen ein erster und ein zweiter Fluchtweg vorgeschrieben. In den meisten Fällen dürfte der Flur und das Treppenhaus zur Haustür als erster Fluchtweg gelten und ein Fenster oder eine Terassen-/Balkontür als zweiter.

            In allen (?) Landesbauordnungen findet sich die Anforderung, dass Fluchtwege so gestaltet sein müssen, dass die Rettung von Menschen möglich ist. Etwas spitzfindig ließe sich daraus fordern, dass sich elektrische Systeme auch im Falle eines Stromausfalls bedienen lassen müssen, um die Rettungswege benutzen zu können.

            In der Bayrischen Bauordnung beispielsweise findet sich zudem der Zusatz, dass sich Fenster, die einen Rettungsweg darstellen, von innen öffnen lassen müssen. Die BauO in Rheinland-Pfalz schränkt das noch weiter ein auf "von innen leicht zu öffnen". Das wäre bei rein elektrischen Rollläden bei Stromausfall nicht möglich. Darin sehe ich eine Anforderung an einen Notfall-Handbetrieb des Rollladens.

            Und "unter" den Landesbauordnungen kann es (selbstverständlich, wie sind ja in Deutschland und in welches Chaos würden wir stürzen, gäbe es zu wenige Regelungen,) weitere Verordnungen geben, die das präziser regeln. Bestimmt gibt es hier Menschen, die sich da besser auskennen.

            Kommentar


              #21
              Im Notfall weiß eh keiner wo die Kurbel steht…., so ein Rollopanzer ist schnell kaputt getreten. Das üben wir öfters bei Feuerwehrübungen. Mir ist im Privatbereich so eine Verordnung nicht bekannt, kann aber nur über meine Region sprechen…

              Kommentar


                #22
                Wo soll die Kurbel stehen? Die hängt dauerhaft am Fenster.

                Klar, einen Rollladen kann man zur Not auf "per Hand" oder sollte ich sagen "per Fuß" entfernen. Mit dem Fuß klappt das an Türen sicherlich gut, wird am Fenster aber schon schwieriger. Und beides ist nicht für jedes Fitnesslevel möglich.

                Kommentar


                  #23
                  Es gibt sonst auch Rollläden mit Rettungsmodulen, also einer kleinen Batterie, die bei Stromausfall öffnet. Ich halbe bei den üblichen Lamellen aber solche Maßnahmen für nicht zwingend erforderlich. Wer will, könnte auch USV, Rauchmelder und Rollladenbefehl kombinieren.

                  Ich verbaue aber sowieso ungern Rollläden und Raffstore sowie Textil sind nochmal leichter zu öffnen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Textil sind nochmal leichter zu öffnen.
                    Das glaube ich nicht !
                    aus eigener Erfahrung, jedoch abhängig vom Hersteller und Produkt


                    Als Hinweis es gibt auch ältere Mitmenschen

                    folgende Möglichkeiten vertreiben wir mit Zulassung

                    12v Akkupufferung für Motoren
                    Tausch und Überprüfung der Akkus notwendig

                    cherubini Motoren mit Nothandkurbel

                    Die Vorgaben sind leider alle individuell vom Bauamt von Bundesland zu Bundesland, die Umsetzung also sehr unterschiedlich von streng bis niemand verlangt etwas.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X