Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Dimmaktor statt DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Dimmaktor statt DALI

    Liebes Forum,

    bin neu hier und hab eine Einsteigerfrage.

    Ich beziehe in Kürze eine neue Eigentumswohnung bei der eine KNX-Installation verbaut ist.

    In einem Raum soll zur Beleuchtung ein 48V-Schienensystem von Wever & Ducre installiert werden, welches ich gerne dimmen möchte. Die Leuchtkomponenten gibt es in einer nicht-dimmbaren Version sowie DALI-dimmbar. Für den Betrieb einer DALI-Steuerung fehlt zu den Lichtauslässen die BUS-Leitung.

    Gibt es eine Möglichkeit das Schienensystem schon im Schaltschrank über einen 48V KNX Dimmer dimmbar zu machen oder geht das mit den Komponenten (nicht dimmbar vs. DALI-dimmbar) nicht?

    Hier noch der Link auf ein Beispielmodul:
    https://www.weverducre.com/de/produk...-1.0-dot~25050

    Danke im Voraus.

    Gruß
    Kent

    #2
    Der Vorteil von DALI ist das es keine separate Busleitung benötigt, eine normale 5-favh NYM Leitung und schon kann es losgehen mit DALI.

    Also prüfe die Zuleitung und entscheide dann ob DALI Leuchten funktionieren.

    Wenn nur eine dreiadrige Zuleitung existiert, musst halt andere Leuchtmittel suchen oder wenigstens ein Datenblatt hier verlinken. Wer soll sonst wissen was für ne Sorte Treiber da passen könnte und ob der mehrere der geplanten Spots verträgt. Bei CC-Spots ist da schnell Schluss.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke Dir für die Info.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Bei CC-Spots ist da schnell Schluss
        Aber der TE schreibt doch 48V-Schienensystem. Meist wird da Dali vom passenden Treiber aufmoduliert.
        Abgesetzter Treiber kann da schon funktionieren, ist abhängig von Querschnitt, Leitungslänge, Last. Die Treiber werden eh separat montiert, siehe zB. Magnatrack Einbaustromschiene

        Kommentar


          #5
          Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
          Aber der TE schreibt doch 48V-Schienensystem. Meist wird da Dali vom passenden Treiber aufmoduliert.
          Abgesetzter Treiber kann da schon funktionieren, ist abhängig von Querschnitt, Leitungslänge, Last. Die Treiber werden eh separat montiert, siehe zB. Magtrack Einbaustromschiene
          Edit: Ich seh grad, das ist eine 4pol. Stromschiene, da wird das wohl nichts.

          zx8000 Schau Dich mal bei Prolicht um, da funktioniert es

          Kommentar

          Lädt...
          X