Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei verschiedene Lampen + Jalousie auf 4 Fach Tasterankopplung BJ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei verschiedene Lampen + Jalousie auf 4 Fach Tasterankopplung BJ

    Hallo zusammen,

    wor bauen gerade unser Haus und schaffen eine KNX Basis zum erweitern. Im Gästbad hängt nun eine unschöne Schalter-Steckdosenbatterie. Zum einen wird dort Mit einer 2 Fach Wippe eerden die beiden Lampen (Spiegel+Decke) und am 2. die Jalousie geschaltet. Das dritte ist eine Steckdose. Nun meine Frage, bekomm ich die Jalousie und die beiden Lampen mit einem 4-FachTasterankoppler ( den hier: ) von Busch-Jäger hin?
    Braucht man dafür extra Aktoren? oder kann man mit diesem Taster nur 2 Lampen bzw 2 Jalousien steuern?
    Wie sinnvoll sind diese Taster Überhaupt in Kombi mit einem KNX System?

    Vielen Dank schonmal für eure Antworten!


    #2
    Hallo Toni, willkommen im KNUF. Deine Beschreibung ist für mich nicht so ganz eindeutig. Habt ihr schon KNX oder sind das noch mechanische Taster, die du ersetzen willst? Wenn du da schon KNX Taster hast, die du austauschen willst, dann kannst du mit dem einen 4-fach Taster alles schalten, ansonsten wird es komplizierter.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zum Lesen ist das aber gewaltig schwer mit dem Getippe da.


      Zitat von Jazz89 Beitrag anzeigen
      bauen gerade unser Haus
      Und dann die Frage

      Zitat von Jazz89 Beitrag anzeigen
      Braucht man dafür extra Aktoren?
      Zeigt mir da ist keine Planung vorhanden und der ausführende Elektriker scheint bei KNX auch nur drei beliebige Buchstaben aus dem Alphabet zu erkennen und ist zu einer Beratung nicht in der Lage.
      In kurz, ohne Aktoren bewegt sich mit KNX kein Rollo und geht kein Licht AN/AUS. Taster sind dazu da Befehle zu schicken und ggf. was anzuzeigen.




      Aber der Taster, ja der kann die notwendigen Befehle generieren, um mit einer Wippe zwei Lampen getrennt AN/AUS zu bedienen und mit der anderen Wippe einen Rollo zu bedienen. Lampen jeweils Dimmbar geht auch, ist dann aber schon umständlich zu bedienen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hi, Danke schonmal.
        Ja wir haben bereits KNX.
        Mein Elektriker scheint nur einfach keine Ahnung oder keine Lust mehr zu haben.
        ist denn ausser diesem Taster, nem Jalousieaktor noch was dafür von nöten?

        Kommentar


          #5
          Zum Lesen ist das aber gewaltig schwer mit dem Getippe da.
          Sorry, mit dem Handy is das manchmal nicht ganz so Einfach :-D Aber Ihr habt mein Grundproblem verstanden und eigentlich auch bereits beantwortet.

          ohne Aktoren bewegt sich mit KNX kein Rollo und geht kein Licht AN/AUS.
          Das ist so das Basic Know How welches ich mir immerhin schonmal angeeignet habe 😜
          Wir haben den X1 und S1, Jalousieaktoren, Heizaktoren, auch nen Dalidimmmer, allerdings nur im Flur. Die Ansteuerung der Lampen wird auch über Aktoren durchgeführt, oder läuft das über die vorhandenen Stromkabel zum Auslass?

          Mein KNX wissen ist leider noch sehr begrenzt, wir wollten uns da ursprünglich mehr auf den Elektriker verlassen....aber wie man sieht ist man da eher verlassen.

          Kommentar


            #6
            Denke noch mal über den Unterschied eines Aktors und einer Cu-Leitung an der ne Lampe hängt nach.


            Was soll der DALI Dimmer sein?

            Warum schon auf X1 und S1 eingeschossen und gekauft wo noch nicht Mal ein Grundverständnis und grundlegende simple Funktionen klar sind die auch ganz ohne zentralen Server und Handy in der Hose bedient werden können?

            Warum DALI als zusätzliche Bustechnik wenn es nur ein paar Flurlampen bedienen soll. Klar das ergibt alles wo Sinn wenn man es auch halbwegs vollständig nutzt, wenn nicht dann waren genau das jene Ausgaben die man nicht am Beginn einer KNX basierten Smarthomeinstallation benötigt sondern das ist was man zum Ausbau später nachrüstet. Mir dünkt da hat euch wer ordentlich zur Kasse gebeten ohne Sinn und Verstand.

            Ihr solltet ggf nochmal nach einen vernünftigen SI Ausschau halten der euch da nochmal in die richtige Spur bringt bevor da noch mehr Geld in sinnlose HW und Dienstleistung des Elektrikers versenkt wird.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.

              Zitat von Jazz89 Beitrag anzeigen
              schaffen eine KNX Basis zum erweitern
              Unter diesem Aspekt kann ich fast verstehen, warum ein (!) DALI-Dimmer vorhanden ist und warum bereits jetzt X1 und S1 angeschafft wurden. Aber eben nur fast, denn diese Dinge werden offenbar noch gar nicht eingesetzt und mindestens im Moment auch nicht benötigt.

              Benötigt wird hier dagegen ganz viel Grundlagenwissen. Wenn auch Grundlagen zu Smart Home insgesamt gewünscht sind, wird auch hier immer wieder ein Buch von Stefan Heinle empfohlen. Zu Grundlagen von KNX findet sich auch vieles kostenlos mitsamt Kurs auf der Internetseite der KNX Association. Wenn man dann wirklich selber Hand ans System, also an die ETS, legen möchte, gibt es zum Beispiel den ETS Schnellkurs vom Eibmeier.

              Und wenn die Zeit drängt und/oder man doch nicht alles alleine machen möchte oder kann, gerne dem Rat von gbglace folgen und einen kompetenten Systemintegrator hinzuziehen. Man munkelt, hier im Forum liefen welche rum...

              Kommentar

              Lädt...
              X