Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatisch Licht an bei Dämmerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das Licht benötigt eine "1" zum Einschalten; wenn das Einschalten in der Nacht geschehen soll, ist dies mit Tag=0 und Nacht=1 einfacher

    Kommentar


      #17
      Best Practice ist die GA so zu benennen, das 1 aktiv bedeutet.
      Dein Objekt mit Tag=1 sollte also Tag heißen. Ich persönlich habe ein Objekt Nacht, das Nachts Ein ist.

      Vorteil, man muss nie über die Bedeutung rätseln.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Das Licht benötigt eine "1" zum Einschalten; wenn das Einschalten in der Nacht geschehen soll, ist dies mit Tag=0 und Nacht=1 einfacher
        Ah ... Ja, jetzt verstehe ich erst, wie hier die Denke ist.
        1 = an und 0 gleich aus... Oh man, ich bin echt voll der Anfänger
        Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

        Kommentar


          #19
          Du kannst auch in der ETS auf der rechten Seite Mouseover bei den DPTs machen, dann ploppt kurz hoch was der jeweilige Wert bedeuten soll. Das klappt auch bei anderen Datentypen.

          grafik.png

          Kommentar


            #20
            Ansonsten bin ich auch bei Bernhard. Du kannst ca 32k GAs im Projekt anlegen, insofern gibt es solche Binäre GA hier immer mit dem passenden Namen. In dem Falle wäre das nicht Mal Tag/Nacht sondern eher "Dämmerungshelligkeit". Tag /Nacht habe dank des OpenKNX Logikmoduls zusammen mit Morgens/Abends je Raum, je Etage je Haus definiert und auf dessen Basis dann Recht viel an Automatismen sich jeweils unterschiedlich verhalten.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von dko Beitrag anzeigen
              Na ja, zyklisch deshalb, weil ich nicht den Rest des Tages damit verbringen wollte, den einen Moment im Monitor zu verpassen, wenn das Tag/Nacht-Objekt (sprich der Schwellenwert unterschritten wurde) auf den Bus geschoben wird.
              Hier noch ein kleiner Hinweis:
              Im Gruppenmonitor kannst du eine GA auswählen und anschließend mit "Lesen" eine Leseanfrage senden. Diese wird dann mit dem aktuellen Wert dieser GA beantwortet, vorausgesetzt ein KO das die Leseanfrage beantworten kann ist mit der GA verbunden.
              Dadurch musst du weder zyklisch senden, noch im richtigen Moment auf den Gruppenmonitor starren

              Kommentar


                #22
                Ansonsten gäbe es auch genügend HW/SW mit der man ohne ETS den Bus loggen kann, um eben genau solche Fälle der Fehlerdiagnose vereinfacht bewerkstelligen zu können.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Stimmt schon, aber für den Hausgebrauch genügt der Gruppenmonitor, den man auch mal einige Stunden laufen lassen kann. Gerade auch für Einsteiger ein gutes Hilfsmittel um KNX und die Zusammenhänge besser zu verstehen.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #24
                    Ja zum verstehen muss man nicht gleich mit großem Geschütz aufwarten.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Also bei mir fahren die Rollos und Jalousien runter wenn ein Schwellwert der Helligkeit Außen erreicht ist. Bei 25 Lux gehen die Rollos abends spätestens zu und bei 50 Lux gehen die Rollos morgens auf, sofern eine bestimmte Uhrzeit erreicht ist. Auf diese Weise lässt sich ja auch ein Licht einschalten.

                      Dämmerungssensor aktivieren. Die Werte müsstest du im Dämmerungssensor unter "Tag bei Luxwert > ..Lux" bzw "Nacht bei Luxwert < ..Lux" eingetragen. Und unter Kommunikationsobjekte , Nummer 52, "Dämmerung Umschaltung Tag/Nacht" die entsprechende Gruppenadresse legen, auf die auch deine Außenbeleuchtung hört.

                      Kommentar


                        #26
                        Ist es denn ok, wenn das Tag/Nacht-Objekt in mehreren GA genutzt wird?
                        Es zeugt vermutlich nicht von Guter Strukturierung wenn man ein KO mit mehreren GA verknüpft. Zumindest wäre das mit dem Tag/Nacht-Objekt bei mir erstmalig der Fall. Zum einen möchte ich damit Licht schalten, zum anderen damit wie kanuddel auch die Rolläden fahren...

                        Oder ist das unkritisch?

                        LG David
                        Klar reicht ein 13" Monitor für die ETS.

                        Kommentar


                          #27
                          Das ist überhaupt kein Problem, wenn der DPT und die Logik passt (ist ja bei Dir der Fall) kannst Du problemlos damit z.B. Licht schalten, Funktionen sperren oder LEDs anschalten. Also eine GA mit mehreren Eingangsobjekten verbinden. Dafür ist KNX gedacht.

                          Nicht zu verwechseln mit ein Ausgangs KO kann nur auf einer GA senden (Göran möge mir diese vereinfachte Ausdrucksweise nachsehen). Ist ja auch logisch, denn eine GA ist einer Funktion fest zugeordnet.
                          Zuletzt geändert von willisurf; 04.04.2023, 19:36.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #28
                            Noch logischer wird es wenn man merkt das je Event ein KO genau ein Signal als Telegramm sendet und Inhalt des Telegramme ist genau eine GA. Deswegen funktioniert es nicht von einem KO aus mehrere GA senden zu wollen.

                            Eine GA von einem Auslöser an unterschiedlichste Empfänger zu senden die dann ganz unterschiedliche Sachen machen ist keine schlechte GA Struktur.

                            Wenn es verschiedenste Gründe für die Schaltung eines Aktorkanals gibt, ist es auch nicht verkehrt wenn es zu jedem Grund eine GA gibt und diese an ein Eingangs-KO verbunden sind.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Eine GA von einem Auslöser an unterschiedlichste Empfänger zu senden die dann ganz unterschiedliche Sachen machen ist keine schlechte GA Struktur.
                              Sogar im Gegenteil, nennt sich dann "Szenen" und ist eigentlich genau das, wo man mit dem Smart Home hin möchte (meiner Meinung nach).

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                Eine GA von einem Auslöser an unterschiedlichste Empfänger zu senden die dann ganz unterschiedliche Sachen machen ist keine schlechte GA Struktur.
                                Ich rätsele immer noch, ob Du wirklich „keine“ oder doch „eine“ schreiben wolltest.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X