Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
geringstes Übel bei der Spotwahl?
Einklappen
X
-
Kann man eigentlich nicht empfehlen.
Die, die dort blauäugig in China bestellen, sollten sich darüber im Klaren sein, dass sie als Importeur im rechtlichen Sinn Hersteller sind.
Das heißt, man ist selbst für die Einhaltung von CE und Sicherheitsnormen etc. selbst voll verantwortlich.
Das nur mal so am Rand.
- Likes 2
Kommentar
-
Da habe ich bei einer SELV Leuchte sehr wenig Bedenken und die wirken bisher auch besser verarbeitet als 95% von dem, was man hier direkt kaufen kann.
Ein deutscher Shop wäre mir auch lieber, aber Leuchten in der Qualität und mit unseren Anforderungen konnten wir leider nicht finden.
- Likes 1
Kommentar
-
Metaebene: Wahnsinn, ich belese mich jetzt schon seit einiger Zeit zum Thema Beleuchtungsplanung und fühle mich eher rat- und ratloser anstatt schlauer… Ich war bis vor kurzem eigentlich noch auf dem 24V Dampfer und der festen Überzeugung mein Haus mit CONSTALED Spots und Stripes zupflastern zu wollen/müssen. (Bei uns startet derzeit die Gesamtplanung)
Die letzten Threads im Forum haben mich jedoch davon abgebracht…
Fakt ist zumindest schon mal der: Ein ganzes Haus voller Kiteo und Occio machen weder Frau noch Bank mit!
Also was nun? Die 230V Technik scheint ja nun doch qualitativ vernünftig zu sein?! (Philips Master…)
Hier ist jedoch nur D2W möglich. Was ist mit RGB?
Heißt das grob zusammengefasst: Grundbeleuchtung 230V Retrofit und Effektbeleuchtung per 24V Stripe?
Am liebsten hätte ich ein Schienensystem muss ich sagen. Es gibt ja auch Dali-Schienen…
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Cesair Beitrag anzeigenHier ist jedoch nur D2W möglich. Was ist mit RGB?
Ja, DALI ist vermutlich immer noch ein guter Ansatz. Klar, es ist ein weiteres System im Haus und das Gateway kostet extra, aber dafür kann man mehr oder wenig alles an Lampen / Leuchten anschließen was man möchte. Mir scheint es nur für den Endverbraucher etwas schwierig zu sein passendes zu finden - also nativ DALI. Über jemanden, der im Großhandel einkaufen kann und eine gute Übersicht hat, sollte das unproblematisch sein.
Kommentar
-
Ich habe mich jetzt auch lange mit Dali beschäftigt. Der Königsweg ist das sicher auch nicht. In erster Linie scheitert man daran passende CC Spots zu finden. Das wäre ein ziemliches Try-and-Error und nach ein paar Jahren bekommt man die CC Spots auch nicht mehr.
Ich würde wahrscheinlich 24V Spots nehmen und die in 68mm GX5,3 Einbaurahmen verbauen. Sollte es die wirklich nicht mehr geben, dann durch 68mm GU10 Einbaurahmen mit Retrofit Spots ersetzen. Die 24V Spots gibt es ja aktuell von Constaled, Benory, Ledlumi...
Kommentar
-
Zitat von Fidelis Beitrag anzeigenAlle LED-Spots sind am Ende CC-Spots.
Kommentar
-
Man bekommt schon gute native DALI Leuchten nur ist eben ein Lochraster mit Spots an der Decke im EFH kein Licht was eine gute Lichtplanung repräsentiert, insofern tut es auch nicht not dafür Unmengen an qualitativ gute Leuchten zu produzieren.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von STSC Beitrag anzeigenDarum frage ich mich, warum keiner einen 24V auf CC Konverter baut.
Warum dann teure Komponenten kaufen, um unsinnig 24V als Zwischenschritt zu erzeugen, die dann auch noch hohe Ströme tragen müssen?
Der normale Weg:
230V —> Dimmaktor —> Leuchtmittel
Alternativ:
230V —> DALI-Netzteil mit CC —> Leuchtmittel
Du möchtest:
230V —> Netzteil 24 V —> 24V Dimmer mit CV —> 24V CV auf CC-Wandler —> Leuchtmittel
Jeder mit normalem wirtschaftlichen Denken würde diesen Weg nicht mitgehen, da bei dem Gedrösel an Technikkomponenten und deren Ausfallquoten in Verbindung mit den größeren Leitungsquerschnitten (grade auch bei zentraler Spannungsversorgung) viel mehr Komponenten gegenüber 230V zunächst angeschafft werden müssten und auch kaputt gehen können.
Für das Geraffelt an Technik kannst du kostenmässig auch über Dali dimmen.
Ein Osram-Dali-Netzteil mit CC und 700mA bekommst du für 30 Euro https://www.dg-lichtshop.de/epages/62043448.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/62043448/Products/OS-4052899488144&ViewAction=ViewProductViaPortal&gcli d=EAIaIQobChMIneybofak_gIV2C0GAB1z1QFoEAQYCCABEgJn PPD_BwE
Das Argument, das dafür kein Platz sein wird, gilt nicht. Den Konverter müsstest du auch irgendwo unterbringen…
Dann hast du das gleiche, sparst dir den ganzen 24V-Part und bist von nichts und niemandem abhängig.
Das einzige an Mehrkosten ist das Gateway. Dafür musst du keine 24V-Netzteile kaufen und die 24V-Dimmer brauchst dann auch nicht mehr.
- Likes 2
Kommentar
-
Sehe ich prinzipiell genau so. Wenn man neu baut, kann man das alles schon so vorbereiten. Problem ist aber in der Regel, dass oft nur die normalen 100er Halox ohne Trafo Tunnel vorhanden sind. Und da passt eben ein Dali-EVG nicht rein, da die zu groß sind.
Abgesehen davon müssen eigentlich alle 24V Spots einen CV auf CC Wandler haben.Zuletzt geändert von STSC; 12.04.2023, 19:18.
Kommentar
Kommentar