Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RS232 USB Converter mit EIB-648493

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RS232 USB Converter mit EIB-648493

    Hallo Zusammen, ich habe ein altes Haus übernommen mit einer bestehenden KNX installation und eben einem EIB-648493. Das System wurde mit einer ETS 1.x eingerichtet und das ist schon lange her. Es befindet sich ein RS232 interface am Schaltschrank. Da ich kein RS232 Interface an meinem Rechner habe habe ich einen Standard USB-serial Adapter verwendet. Damit scheine ich keine Verbindung aufbauen zu können. Kann das am Kabel oder am Wiring liegen ? Was für ein Wireing würde ich für die EIB-648493 benötigen ?

    #2
    Das geht nicht; diese alten RS232 haben ein zeitkritisches Protokoll gefahren, das über RS232/USB-Converter nicht abgebildet werden kann.
    Ersetze die Schnittstelle durch eine modernere USB- oder IP-Schnittstelle.

    Kommentar


      #3
      Danke dir ! Für die schnelle Antwort. Kann ich die Schnittstelle einfach selber ersetzen ? Muss ich dazu direkt an das EIB-648493 dran ?

      Kommentar


        #4
        RS232 Bus Klemme abziehen und auf die usb Schnittstelle aufstecken

        Kommentar


          #5
          Leider findet man bei google bei einer Schnellsuche mit DIESER Artikelnummer genau DIESEN Beitrag hier im Forum.... Da scheint was nicht zu stimmen. Die alten RS232 Anschlüsse in Verteilern waren oft mit einer sog. Datenschiene. Dabei wurden die Telegramme von unten (quasi aus der Hutschiene) übertragen.

          Das Bedeutet: Interface ausbauen. Hutschienendatenschiene Isolieren und neue an gleicher Position einbauen. Jetzt ein zweiadriges Kabel (THEORETISCH reicht hier Klingeldraht, praktisch sollte es KNX Leitung mit passender Isolation sein) entsprechend der Farbe rot+schwarz mit einer der Datenschieneneinspeiser verbinden.


          Ganz eventuell (eher unwahrscheinlich) ist es wie von rantaplan genannt eine Schnittstelle mit der mittlerweile ausschließlich gebräuchlichen Busklemme (Wago MICRO-Verbindungsdosenklemme). Die dann an der grauen Klemme gemeinsam herausziehen und in die neue Schnittstelle stecken.

          Ich persönlich mag die IP-Schnittstelle von weinzierl 731 (da nur 1TE und Bus-versorgt). Zudem hat sie ggü. der MDT keine Zusatzfunktionen die bei der Ersteinrichtung Probleme bringen könnten.

          Wenn du irgendwann einen 'HomeServer' (nicht zu verwechseln mit dem namensgleichen Gerät aus Radevormwald) planst einzubauen, solltest du unbedingt auf ein IP Interface statt USB setzen.

          Kommentar

          Lädt...
          X