Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung

    Hallo, im Flur kommen aus einer Schalterdose 3 Busleitungen. 2 Sensoreinheiten müssen angeschlossen werden. Wie gehe ich da vor?
    Wago Micro Klemme nehmen, alle 3 Busleitungen (rote und schwarze Ader), also 3 mal rot und 3 mal schwarz in je eine Wago Klemme. Dann ein Abzweig für die eine Einheit und einen zweiten Abzweig für die andere Sensoreinheit. Bräuchte ich also Wago Klemmen für 8 Adern.
    Denke ich richtig?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
  • Als Antwort markiert von Nicole2411 am 08.04.2023, 19:40.

    3 in den ersten "Sensor", und eine Verbindung von Sensor 1 zu Sensor 2 (es passen 4 Adern in eine Klemme im "Sensor") Aber irgendwie fehlt es mir da an der UP Dose.....

    Kommentar


      #2
      3 in den ersten "Sensor", und eine Verbindung von Sensor 1 zu Sensor 2 (es passen 4 Adern in eine Klemme im "Sensor") Aber irgendwie fehlt es mir da an der UP Dose.....

      Kommentar


        #3
        Ich denke da sind noch Putzdeckel drauf
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #4
          Ja, da sind noch die Putzdeckel drauf.

          Hänge mal ein Bild vom Sensor mit an.

          Wusste nicht, dass 4 Steckplätze pro Ader vorhanden sind. Sieht man auf dem Bild nicht.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #5
            bei "normalen" KNX Wago Klemmen hast du Platz für 4 Drähten. Bei der Busch-Jäger Sonderlocke hast du nur Platz für 2 Drähte. Weil oben aber allgemein "Sensor" steht, ohne eine Type anzugeben, würde ich auch von der Mehrheit der KNX Geräte ausgehen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #6
              Das am Sensor ist keine KNX Standardklemme, da wird das nicht gehen.

              Es gibt Wago 8-fach Klemmen, die auch für KNX zugelassen sind. Damit könnte man in der Tiefe der Dose die Leitungen verklemmen (auch weiß und gelb, dafür genügt eine 4-fach) und dann mit nur einer Leitung (rt/sw) zu den Sensoren gehen. Dann wird das auch nicht so steif beim Einbau.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #7
                Ok.
                Also die 3 Busleitungen je Farbe in eine Klemme.
                Dann mit einer neuen Leitung (rot/schwarz) zum Sensor. Wenn dort Platz ist für insgesamt 2 Adern pro Farbe, könnte ich am Sensor dann die beiden Adern für den anderen Sensor anschließen.

                Kommentar


                  #8
                  Würde ich nicht machen, die Klemme am Sensor sieht nicht so aus, als das Sie für mehrere Drähte geeignet ist.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #9
                    Der Link zu der Sensoreinheit zeigt ziemlich dick gedruckt oben drüber BJ Free@Home Sensoreinheit.
                    Dass das kein KNX ist, ist Dir aber bewusst?

                    Allein wegen solcher Umständlichkeiten empfiehlt sich KNX zu verwenden, dann geht das einfach mit den Klemmen an den Geräten.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #10
                      Ja, dessen bin ich mir bewusst.
                      Aber von Aufbau ähnlich.

                      Kommentar


                        #11
                        Ähnlich aber anders, wie man schon an den Anschlussklemmen sieht.

                        Und damit auch im falschen Subforum gelandet.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #12
                          Mir wurde hier schon super weitergeholfen. Vielen Dank!

                          Und da es ähnlich ist, bin ich hier auch nicht falsch gelandet.

                          Kommentar


                            #13
                            ABB hat die F@H Sensoren übrigens jetzt auch für KNX... mit der Sch...s Klemme...
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von Nicole2411 Beitrag anzeigen
                              Und da es ähnlich ist, bin ich hier auch nicht falsch gelandet.
                              Doch das ist hier KNX-Einsteiger und unten drunter gibt es das Forum Gebäudetechnik ohne KNX, da kann man Fragen stellen wie man zwei Strippen miteinander verbindet.

                              Gerade bei so reichlich unspezifischen Threadtitel.


                              Schlimm das sowas nicht zur Zertifizierung gehört, ne Standard Busanschlussklemme vorzuhalten.

                              Kann man nur hoffen dass das die erste Reaktion ist dass das F@H sich nicht rechnet und mittelfristig wieder verschwindet und jetzt halt nur die HW/SW noch im KNX recycelt wird.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #15
                                Ähm, diese f@h zu KNX Geräte gibt es schon ca 6 Monate nach f@h. Da f@h KNX ist, hat man diese günstigeren Taster auch für KNX gebracht. Schon in unzähligen Projekten verwendet und die Dinger laufen gut, bis auf die etwas nervige Busklemme, aber wer sich daran aufregt... Kosten ca 10€ je Gerät mehr. Wippen nimmt man aus dem f@h Programm und dann hat man sie sogar mit Symbolen. Für ein Kinderzimmer reicht i.d.R. ein 2/4f Taster. Rollo rauf/runter, Licht an/aus /dimmen und Temperatur schickt der Kerl auch.

                                Lasst doch einfach mal 5 Gerade sein, das Forum wird immer mehr fanatisch habe ich das Gefühl. Es ist ein KNX Taster und man kann damit alles machen was man will.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X