Hallo zusammen,
ich möchte mein Stromverbrauch erfassen und frage mich ob es ein KNX-Energiezähler wie z.B. Enertex SmartMeter oder den MDT EZ-0363.01 besser sind als andere „SmartHome“ Zähler wie z.B. den Shelly 3em.
Ich habe aktuell keine konkrete Verwendung für die Daten außer mein Neugier. Ich würde gerne einfach den gesamten Hausverbrauch visualisieren, Charts, wissen was den Grundverbrauch ist und um welche Uhrzeit den Spitzenverbrauch, usw.
D.h. wenn ich die Daten im KNX-Bus hätte, würde ich sie vermutlich direkt „weitergeben“ an ein SmartHome System ala home assistant, openhab, oder richtung InfluxDB/Grafana schicken. Das kann man aber direkt aus dem Shelly machen ohne den KNX Bus damit unnötig zu belasten. Anderseits sind die KNX-Zähler vielleicht etwas robuster / zuverlässiger / sicherer ?
Was wäre eure Empfehlung und warum? Die 3 o.g. Geräte schauen für mich sehr gut aus aber ich bin grundsätzlich offen für Vorschläge. Soll nur zuverlässig funktionieren und einfach zu realisieren sein. Ich hab ein „altmodisches“ ferraris zähler . Da habe ich schon verschiedene Auslese-DIY-Kits probiert mit S0-Auswertung via einem Binäreingang, aber das hat mir nur Zeit und Nerven gekostet. =)
vielen Dank und viele Grüße, Luis
ich möchte mein Stromverbrauch erfassen und frage mich ob es ein KNX-Energiezähler wie z.B. Enertex SmartMeter oder den MDT EZ-0363.01 besser sind als andere „SmartHome“ Zähler wie z.B. den Shelly 3em.
Ich habe aktuell keine konkrete Verwendung für die Daten außer mein Neugier. Ich würde gerne einfach den gesamten Hausverbrauch visualisieren, Charts, wissen was den Grundverbrauch ist und um welche Uhrzeit den Spitzenverbrauch, usw.
D.h. wenn ich die Daten im KNX-Bus hätte, würde ich sie vermutlich direkt „weitergeben“ an ein SmartHome System ala home assistant, openhab, oder richtung InfluxDB/Grafana schicken. Das kann man aber direkt aus dem Shelly machen ohne den KNX Bus damit unnötig zu belasten. Anderseits sind die KNX-Zähler vielleicht etwas robuster / zuverlässiger / sicherer ?
Was wäre eure Empfehlung und warum? Die 3 o.g. Geräte schauen für mich sehr gut aus aber ich bin grundsätzlich offen für Vorschläge. Soll nur zuverlässig funktionieren und einfach zu realisieren sein. Ich hab ein „altmodisches“ ferraris zähler . Da habe ich schon verschiedene Auslese-DIY-Kits probiert mit S0-Auswertung via einem Binäreingang, aber das hat mir nur Zeit und Nerven gekostet. =)
vielen Dank und viele Grüße, Luis
Kommentar