Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM und BWM Anordnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM und BWM Anordnung

    Hallo zusammen,

    nach der großen und hilfreichen Resonanz, die andere Neulinge bei dem Thema erfahren durften, versuche ich nun auch mein Glück und hoffe die Qualität nicht zu sehr runterzuziehen mit meiner vorbereiteten Darbietung. 🤔

    Hintergrundinfo:
    Es handelt sich um zwei zusammengelegte Wohnungen in einem 50 Jahre alten MFH, welche ich mir hübsch machen möchte.
    Der Durchbruch ist in Form einer Öffnung von 2x2 Metern ausgeführt (= 50cm Sturz)

    Genau dieser Durchbruch bereitet mir bei der Anordnung der Präsensmelder allerdings größeres Kopfzerbrechen, da es dadurch eine großzügige Sichtachse gibt und ich gerne einen True Presense Melder beim Sofa nutzen würde. Ich habe jedoch bisher keine Möglichkeit gefunden, ihn gegenüber der Nachbarwohnung zu verstecken und gleichzeitig das Sofa in "True Presense" Reichweite, also r=4,5m zu haben.
    grafik.png
    Bei den grünen Meldern handelt es sich um GIRA Minis, welche ich in den Fluren zur besseren lesbarkeit mit etwas mehr Kontrast umrandet habe.

    Konrete Fragen, die ich bereits jetzt dazu im Kopf habe:
    1. Melder 8 ist nur durch eine Glasscheibe über der Tür vom Wohnzimmer abgetrennt, kann er da durch schauen? Meine Vermutung: kann er nicht wegen PiR.
    2. Ist es eine sinnvolle Möglichkeit, den True Presence in seiner Reichweite zu begrenzen bei offenen Räumen, sodass die Erfassung am Durchbruch endet? Handbuch sagt dazu "Reichweite des Sensors im Radius, um die Erfassung auf den gewünschten Bereich zu begrenzen​" Und geht dann die genaue Erkennung im Nahbereich noch?

    Vorab schon ein recht herzliches Danke für investierte Zeit und Mühe beim Versuch meine Gedanken zu verstehen.

    Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet,

    Nils

    #2
    Auch eine sehr schöne Vorbereitung!

    Sieht aus meiner Sicht auch schon sehr überlegt aus, nur im Bad würde ich auch einen TP zusätzlich zur einem PIR über oder neben der Tür vorsehen. Der jetzt vorgesehene PIR weit vom Thron verlangt lange Nachlaufzeit oder Wedeln mit der Hand bei längerem Aufenthalt.
    Und der PM im Schlafzimmer erkennt natürlich keine Personen, die ruhig im Bett liegen.
    Im Wohnzimmer würde ich den TP mehr die Sitzecke abdecken lassen und dafür beim Esstisch noch einen zweiten Sensor (kann auch PIR sein) vorsehen.
    Kurz noch zum TP: Man kann den Erkennungsbereich fast zentimetergenau abgrenzen. Daher macht es Sinn zum genauen Platzieren/Abgrenzen den kompletten Kreis einzuzeichnen.
    Zuletzt geändert von willisurf; 11.04.2023, 21:38.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zu deinen Fragen:
      1. Du vermutest richtig. Ein PIR kann nicht durch Glas hindurchschauen, weil das Infrarot-Licht nicht hindurchkommt - vgl. Treibhaus, da kommt Tageslicht rein, macht alles drin warm und das dann "erzeugte" IR wird von den Scheiben nach innen zurückgespiegelt.
      2. Wie Bernhard schon sagte, gerade der Steinel TP lässt sich sehr gut in der gewünschten Reichweite einstellen. Deshalb gerne mal in der Grafik bei Position und Erkennungsradius spielen. Dann klappt das sicherlich die ehemalige Nachbarswohnung auszulassen und trotzdem im Wohn-/Esszimmer die gewünschte Erfassung zu bekommen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Auch eine sehr schöne Vorbereitung!
        Danke für die Blumen. Nur gescheiter Input kann zu gescheitem Output führen.

        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        nur im Bad würde ich auch einen TP zusätzlich zur einem PIR über oder neben der Tür vorsehen. Der jetzt vorgesehene PIR weit vom Thron verlangt lange Nachlaufzeit oder Wedeln mit der Hand bei längerem Aufenthalt.
        Berechtigter Einwand, da habe ich gepennt. Für "Feinerfassung" liegt der Radius bei 165cm. Da bin ich drüber. Werde ich berücksichtigen.

        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Und der PM im Schlafzimmer erkennt natürlich keine Personen, die ruhig im Bett liegen.
        Wie war das: besser haben als brauchen.

        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Im Wohnzimmer würde ich den TP mehr die Sitzecke abdecken lassen und dafür beim Esstisch noch einen zweiten Sensor (kann auch PIR sein) vorsehen.
        Mit dem Wissen über die Reichweitenbegrenzung werde ich da eine passende Stelle finden. Muss natürlich mit Rauchmelder und Lampe noch ein stimmiges Gesamtbild ergeben.

        Kommentar


          #5
          Ja, ist schön wenn sich das ausrichten lässt, aber der Blick an die Decke wird überbewertet.
          Aus meiner Sicht ist Funktion wichtiger.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zur Entschärfung der Angst vor zuviel Krams an der Decke empfehle ich im aktuellen Haushalt mal die ein oder andere weiße leere Quarkdose mit doppelten Klebend an die Decke zu kleben und abzuwarten bis die übrigen Bewohner das entdecken.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Da ich der Alleinbewohner sein werde und einen gefürchteten Blick für Details habe, weiß ich, dass es 100% der aktuell vorgesehenen Bewohner stören würde.
              Innerer Monk - Ich sehe beim betreten eines Raumes innerhalb von Sekunden auf 8 Meter Entfernung, dass ein Spaltmaß auf 4m Länge knapp 1mm abweicht.

              Rauchmelder sind räumlich ja etwas flexibler als Lampen und Präsenzmelder, daher werden die sich den "unverrückbaren" Dingen anpassen müssen.

              Kommentar


                #8


                "Niemand schaut an die Decke" habe ich mir während der Bauzeit auch häufig sagen lassen. Ich bin da aber ebenfalls ein Monk, und schaue immer und überall an die Decke, auf die Sockelleisten, in die Fensterlaibung, "unter" die Fensterbänke, ...

                Auch Rauchmelder sind nicht beliebig setzbar. Da solltest du auch Mindestabstände zu Wänden, Schrägen, aufeinandertreffenden Raumteilen achten.

                Deine PM an der Decke hast du strategisch gut platziert. Mir fehlt aber die Vorstellungskraft, wie es mit Accesspoint, Rauchmelder und Lampen/Spots in einigen Räumen ein gutes Bild ergeben könnte.

                Ich habe mich da selbst auch schwer getan. Folgend ein Bild unseres etwa 4,5m² Flurs im OG. Das Raster wurde von PM und RWM vorgegeben. Der PM schaut in keinen der Räume - wenn die Türen offen stehen - weiter als 50 Zentimeter. Der Rauchmelder hängt genau nach Empfehlung.
                20230414_002241.jpg

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ufozone Beitrag anzeigen
                  Ich bin da aber ebenfalls ein Monk
                  Dein Bild passt nicht zur Aussage, eher noch zum Username
                  Warum muss zum Beispiel der AP an die Decke und ist nicht viel unauffälliger irgendwo versteckt?

                  Kommentar


                    #10
                    Habe ich auch gedacht. Und dann auch noch mit blauem Ring.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Hast du Haustiere? Wenn ja dann plane an jeder Türe noch einen BWM 55 ein auf Schalterhöhe. Zusätzlich würde ich in jedem Aufenthaltsraum einen Steinel TP vorsehen. Ja ist teuer aber wenn man den Steinel mit einem BWM 55 oder einen anderen PIR zur Freigabe kombiniert ist das die beste Kombi die man gerade offiziell kaufen kann. Durch den PIR erhält man ein schnelles Ansprechverhalten, verringert Fehlauslösungen und kann so noch schärfer räume Trennen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                        Durch den PIR erhält man ein schnelles Ansprechverhalten, verringert Fehlauslösungen und kann so noch schärfer räume Trennen.
                        Ja genau, das kann ich genau so bestätigen. Die Räume in denen ich diese Kombi habe, funktionieren perfekt.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                          Hast du Haustiere?
                          Nein.

                          Zitat von knxlog Beitrag anzeigen
                          Zusätzlich würde ich in jedem Aufenthaltsraum einen Steinel TP vorsehen. [...] beste Kombi die man gerade offiziell kaufen kann.
                          In den Räumen wo ein TP vorgesehen war ist das so geplant. Beim Tausch reiner PIR zu TP werde ich natürlich auch den PIR entsprechend ergänzen.

                          Ihr habt mich ja schon überzeugt, ich werde in Schlafzimmer und Badezimmer jeweils einen TP setzen und bei den Räumen mit bisher noch nicht 100% final definierter Nutzung zumindest alles vorbereiten, dass TP und PIR nachgerüstet werden können.

                          Dass Rauchmelder nicht beliebig positionierbar sind, ist klar. Hier ist der Spielraum gegenüber Präsenzmeldern aber etwas größer, da Blicke in Nebenräume nicht relevant sind, etc.
                          Die Decken sind in der unteren Lage als Filigranbetonplatten ausgeführt, haben aber großzügig angefaste Kanten (2-3cm) an den Fugen, sodass ich versuchen werde, hier möglichst in den Fugen zu bleiben mit den Kabeln. Die Präsenzmelder in Wunschposition wird es daher vermutlich nur ohne Leerrohr geben, auch wenn mir das nicht wirklich gefällt. Ob ich ein Leerrohre quer durch eine Betondecke schlitzen darf, bezweifele ich, werde aber trotzdem beim Staiker Mal nachfragen.

                          WLAN APs sind übrigens zwei Stück vorgesehen, die jeweils in Wandschränken/Garderoben in den Fluren verschwinden werden und damit beide Seiten des Betonkerns abdecken sollten.

                          Kommentar


                            #14


                            Zitat von Busfahrer123 Beitrag anzeigen
                            ​WLAN APs sind übrigens zwei Stück vorgesehen, die jeweils in Wandschränken/Garderoben in den Fluren verschwinden werden und damit beide Seiten des Betonkerns abdecken sollten.
                            APs in Schränken sind mit Vorsicht zu betrachten - sowohl was die Abwärme betrifft (Ubiquiti, TP-Link und Co. werden mehr als handwarm) als auch den Dämpfungswert von Holz bzw. Pressspan. Bei der Positionierung an der Wand ist dann auch der Abstrahlwinkel wichtig. Gerade günstige Modelle strahlen nicht im Ansatz eine Kugel aus.
                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Dein Bild passt nicht zur Aussage, eher noch zum Username
                            Warum muss zum Beispiel der AP an die Decke und ist nicht viel unauffälliger irgendwo versteckt?
                            Touché​ ;-)

                            Der AP ließ sich im OG nicht verstecken, wenn ich nicht auf Ausleuchtung hätte verzichten wollen.​​

                            Kommentar


                              #15
                              Meine Ubiquiti liegen zum Beispiel nicht sichtbar in einem Regal. Der wird aber höchstens minimal warm.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X