Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousienschalter tauschen möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousienschalter tauschen möglich?

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Haus gekauft in dem eine einfache Hausautomation vorhanden ist. Unter anderem werden die 3 Jalousien der Terrasse per Tastendruck gesteuert.
    jetzt möchte ich das Wohnzimmer neu gestalten und habe das Problem dass die verbauten Jalousienschalter Siemens 5WG1 520-2AB11 solche dicken Klopper sind dass sie aus den DoEn in denen sie stecken rauskucken. Das sieht halt nicht schön aus.
    meine Frage: gibt es die Möglichkeit diese gegen schmalere zu tauschen? Leider gibt es z
    zur bestehenden Konfigurationen niemanden der sich noch damit auskennt oder Ahnung hat. Ist das überhaupt möglich? Danke und Gruß.

    nico

    #2
    Hallo Nico, herzlich Willkommen im Forum!

    Das ist wie bei Radio Eriwan: Das hängt ganz davon ab ...
    Hast Du Einblick in die bestehenden Konfigurationen = ETS Projekt?

    Die 1 Bit Verfahrbefehle Ab/Auf und Auf/Zu sind Standard und bei jedem Aktor verfügbar. Der Windalarm mit 1 Bit ist auch allgemein üblich. Selten ist das KO-15 "Jalousie über Dimmen" mit 4 Bit. Also die Frage:
    Wird KO-15 verwendet?
    Damit kann man auf andere Weise Positionen und Lamellenwinkel anfahren als mit den 1 Bit Verfahrbefehlen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Das ist wie bei Radio Eriwan: Das hängt ganz davon ab
      EIgentlich nicht, da der Taster enen integrierten Jalousieaktor hat, werden andere auch nicht flacher sein. Schon für einen defekten einen Ersatz zu bekommen, wird nicht einfach.

      Kommentar


        #4
        Zitat von froggerfrog Beitrag anzeigen
        ibt es die Möglichkeit diese gegen schmalere zu tauschen?
        Es gibt UP-Aktoren mit geringerer Bautiefe (u. auch der Möglichkeit "normale" Taster anzuschliessen)

        Zitat von froggerfrog Beitrag anzeigen
        zur bestehenden Konfigurationen niemanden der sich noch damit auskennt oder Ahnung hat.​
        Ist nicht schön u. mit ein wenig Aufwand verbunden, aber deshalb nicht unmöglich.

        Wie man am besten vorgehen könnte, hängt von der Ausführung an (Rohre vorhanden, wo steckt der Aktor, welche Dosen sind verbunden).
        Wo kommst Du überhaupt her? Vlt. kann sich das auch jemand aus deiner Nähe angucken.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          GLT Der Aktor steckt im Taster!

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank schonmal für die Infos. Ich in meiner Blauäuigkeit und KNX-Unerfahrenheit, dachte das wäre einfach ein tauschen von Komponenten. Hatte gar nicht daran gedacht dass man da eventuell was programmiere muss. Eine Projektdateien ist nicht vorhanden.
            die Aktoren sind an 3 Stellen in der Wand verbaut ( das sind die Jalousienschalter die ich meine) und dann gibt es noch einen Taster mit dem man die 3 Jalousien bedienen kann ( auf dem ersten Bild die rechten Taster). Habe mal 2 Bilder angefügt.
            IMG_6397.jpg
            IMG_6396.jpg

            Kommentar


              #7
              vento66
              Das Ding heisst bei Siemens zwar Jalousieschalter, hat aber keine AST.
              Den Klopper hinter einen Taster zu bekommen, kann ich mir eher nicht vorstellen.

              Vlt. ist der TE mal so freundlich u. stellt ein Foto der Situation ein.

              Update - inzwischen sind ja Fotos da

              Sehe da kein Problem einen anderen Aktor zu platzieren.

              Aber die hässlichen Siemenstaster gehen ja gar nicht
              Zuletzt geändert von GLT; 17.04.2023, 13:38.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Das hier überzeugt nicht? https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_...02ab11_bma.pdf

                Kommentar


                  #9
                  Die Taster sind im Moment nicht das Problem. Wie gesagt wollte ich gerne diese Klopper weghaben. Erstmal ist nicht angefacht alles neu oder anderes zu machen sondern nur die Aktoren zu verkleinern damit sie hinter einer Blende nicht mehr sichtbar sind. Aber wenn das ohne Programmierung sowieso nicht geht bleibt es wohl erstmal ein Traum
                  Zuletzt geändert von froggerfrog; 17.04.2023, 13:44.

                  Kommentar


                    #10
                    vento66
                    Von was soll das überzeugen?
                    Das ist nur ein UP-Aktor mit Binäreingängen.
                    Und die Fotos sind inzwischen ja da.

                    froggerfrog
                    Miss mal die Tiefe der Dose - übliche Verdächtige wären dann z.B. UP-Aktoren von MDT, Theben,....

                    Bei Voltus kannst Du mal wegen Preisen nachsehen u. halt die Datenblätter konsultieren.
                    Zuletzt geändert von GLT; 17.04.2023, 13:44.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Die Tiefe der Dosen beträgt 6,5 cm aber durch die vielen Kabel die dadrin stecken hat der Aktor mit 4cm schon Probleme

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von froggerfrog Beitrag anzeigen
                        aber durch die vielen Kabel
                        Kann man vlt. optimieren, wenn man die BE "verlegt" oder gleich busfähige Taster verwendet.

                        Ein MDT 1-fach UP-Aktor hat 22mm Bauhöhe.
                        Gruss
                        GLT

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X