Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem MDT JAL-0810M.02 nach 2 Jahren, Jalousie fährt nicht ganz hoch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Harakiri Beitrag anzeigen
    manchmal beim Synchronen schalten von 2 oder mehreren Jalousien über eine Taste die eine Jalousie nicht reagiert hat weil man ggf. zu schnell losgelassen hat.
    Auf diese Anmerkung wurde hier gar nicht eingegangen. Ich gehe davon aus, dass du eine GA hast, die 2 (oder mehr) Jalousien steuert.
    Wie ist es dann möglich, dass manchmal nur eine der zwei darauf reagiert? Das kann dann ja nix mit "zu schnell losgelassen" zu tun haben, weil es ist ja die selbe GA die gesendet wird.
    Ich frage deshalb, weil es mir selbst in den knapp 1,5 Jahren auch 2-3 Mal passiert ist, dass eine Jalousie bei einem "Gruppenbefehl" nicht gefahren ist.
    Da es nur sehr selten passiert ist und ich immer erst später bemerkt habe, dass die Position der Jalousie nicht stimmt, war ich mir nie ganz sicher ob da etwas anderes in der Zwischenzeit passiert ist.
    Aber das klingt hier als ob bei dir manchmal das selbe passiert.
    hjk ist das auch ein bekanntes (bereits gefixtes?) "Problem"?

    Kommentar


      #17
      Du meinst Du hast einen Aktor mit 8-KO bei denen überall die selbe GA dran verbunden ist für den Befehl fahre AUF, alle Kanäle sind aktuell nicht irgendwie gesperrt, die Behänge befinden sich alle in der unteren Endlage und dann kommt genau ein Telegramm mit eben dieser einen 8 mal am Aktor verbundenen GA und die 8 Kanäle bewegen sich dann nicht ziemlich gleichzeitig nach oben?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Genau. Ich habe z.B. im Schlafzimmer einen Taster der die Rollläden der Balkontür und des Fensters gleichzeitig fährt. Er schickt also eine GA, die mit zwei Kanälen (in diesem Fall selber Aktor) verknüpft ist. Auch habe ich in der Visu einen "Alles Auf" bzw. "Alles Zu" Knopf der wiederum eine GA schickt die mit allen Kanälen beider Aktoren verknüpft ist.
        Sperren verwende ich bisher noch überhaupt nicht, da ich die Beschattung auch noch nicht automatisiert habe.
        Meist funktioniert das ja auch, es ist mir wie gesagt in den 1,5 Jahren erst 2-3 Mal passiert, dass ich später in den entsprechenden Raum gehe und nur einer der beiden Rollläden offen / geschlossen ist.
        Der Satz am Ende des ersten Posts kling ziemlich genau nach diesem Phänomen, daher dachte ich, ich frage mal nach.

        Kleine (vermutlich nicht relevante) Anmerkung zu den Rollläden: Diese starten immer erst kurze Zeit nach dem Tastendruck (ca. 1s) und ganz leicht Zeitversetzt.
        Vor allem die Verzögerung hat aber vermutlich mit den Motoren zu tun, denn dieses Verhalten habe ich nur bei den Rollläden, bei den Jalousien nicht.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
          hjk ist das auch ein bekanntes (bereits gefixtes?) "Problem"?
          Mir ist da nichts bekannt.

          Kommentar


            #20
            Danke für die Antwort, ich werde das weiter beobachten.

            Kommentar


              #21
              hjk Ich habe das Update auch gemacht. Bei einem Rolladen habe ich nach wie vor das Problem, dass ich schon mehrfach die Fahrtzeitmessung gemacht habe, aber wenn ich über die Visu direkt 50% anspreche, ist der Rolladen fast ganz geschlossen. Aktuell entsprechen eher ca. 30% einem halb geschlossenen Rolladen. Ich habe die Automatische Fahrtzeitmessung und laufende Korrektur aktiv. Muss ich was beachten bzw. habe ich einen Denkfehler?

              Danke und LG, Heiko

              Kommentar


                #22
                Die Fahrzeitmessung hat mit der 50% Position nicht zu tun. Die mittlere Position ist meist im Bereich von 30-40%. Das hängt von der Dicke des Panzers ab. Im oberen Bereich fährt der Panzer schneller und im unteren Bereich langsamer. Das ist vollkommen normal.

                Kommentar


                  #23
                  Danke für deine schnelle Rückmeldung, wie kann ich dem dann entgegenwirken, das die % auch dem ungefähren Zustand entspricht?

                  Kommentar


                    #24
                    Dazu dürfte sich der Panzerdurchmesser von oben nach unten nicht verändern. Passt daher nur bei Jalousien gut.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von keinkraft Beitrag anzeigen
                      …. das die % auch dem ungefähren Zustand entspricht?
                      im Kopf umlernen, 30% gleich mittig, 80% = Schlitzposition (eventuell sind deine Zahlen leicht anders) , du kannst natürlich auch über eine externe Logik alles umrechnen, mit einer exponentialen Gleichung müsste das möglich sein
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von keinkraft Beitrag anzeigen
                        wie kann ich dem dann entgegenwirken, das die % auch dem ungefähren Zustand entspricht?
                        Dann musst zwischen Aktor und Visu eine Skalierung als Logik bauen, die Dir den Panzerdurchmesser auf der Rolle berücksichtigt.

                        Der Aktor macht eben 50% der Zeit, das ist aber nicht 50% der Höhe.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen

                          Kleine (vermutlich nicht relevante) Anmerkung zu den Rollläden: Diese starten immer erst kurze Zeit nach dem Tastendruck (ca. 1s) und ganz leicht Zeitversetzt.
                          Vor allem die Verzögerung hat aber vermutlich mit den Motoren zu tun, denn dieses Verhalten habe ich nur bei den Rollläden, bei den Jalousien nicht.
                          Das habe ich doch ursprünglich gemeint, die Motoren werden niemals 100% gleichzeitig losfahren auch wenn du meinst der Aktor für 2 verschiedene Jalousien steuert "gleichzeitig" deswegen nimmt man automatisch unterbewußt sobald man was hört auch den Finger vom Taster und ggf war das "1-2sek" drücken nicht lang genug für den anderen Motor der Jalousie.

                          Kommentar


                            #28
                            Harakiri das kann dir mit KNX nicht passieren. Wie lange du die Taste drückst ist irrelevant, es sei denn du unterscheidest langen und kurzen Tastendruck.
                            Beim drücken einer Taste wird ein Telegramm geschickt, welches dem Aktor sagt was er zu tun hat. Ab da liegt es am Aktor was passiert, ob die Taste weiter gedrückt bleibt oder nicht ist nicht mehr relevant.
                            D.h. wenn der Tastendruck ein Telegramm schickt welches 2 Jalousien steuern soll, dann werden auch beide gesteuert, wenn die Taste losgelassen wird sobald die erste fährt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X