Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Status für Gruppenadresse mit mehrere Lampen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Status für Gruppenadresse mit mehrere Lampen

    Hallo,
    in einem Zimmer sind mehrere Lampen, die ich sowohl einzeln schalten möchte, als auch gemeinsam.
    Um den Status der gemeinsamen Gruppenadresse anzugeben habe ich bisher immer eine Lampe ausgewählt. Das finde ich aber unglücklich.
    Ich möchte nun, dass sobald eine der Lampen eingeschaltet ist die gemeinsame Gruppenadresse als eingeschaltet gilt. Aus soll diese nur sein, wenn tatsächlich alle Lampen aus sind.
    Wie bilde ich das in der ETS ab?

    Viele Grüße,
    Kevin

    #2
    Abbilden ist abstrakt genug: Es wird als Logik-Funktion ein ODER verwendet: Wenn mindestens eine Leuchte eingeschaltet ist, soll die Kontrolle EIN sein.
    Dieses ODER kann für wenige - oft 2 bis 3 - Leuchten in leistungsfähigen KNX Geräten enthalten sein, sonst wird ein eigenes Gerät "Logikmodul" dafür anzuschaffen sein

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Abbilden ist abstrakt genug: Es wird als Logik-Funktion ein ODER verwendet: Wenn mindestens eine Leuchte eingeschaltet ist, soll die Kontrolle EIN sein.
      Dieses ODER kann für wenige - oft 2 bis 3 - Leuchten in leistungsfähigen KNX Geräten enthalten sein, sonst wird ein eigenes Gerät "Logikmodul" dafür anzuschaffen sein
      danke.
      Dann schau ich nochmal, ob ich bei meinem Aktor ODER-Funktionen parametrieren kann. Sonst muss ich es über Logik-Modul abbilden.

      Kommentar


        #4
        Als "Bonus": Zum Antworten bitte mit Mausklick ins Feld "Hier deinen Text eingeben..." springen - der Knopf Zitat ist meist nicht angemessen.

        Kommentar


          #5
          Vollzitate als direkte Antwort, sind nicht nur nicht angemessen sondern auch gegen die Forenregeln.

          Logikfunktionen in den Aktoren (welche hast Du denn in Verwendung) wie ein ODER sind meist dafür ausgelegt, als Ergebnis der Logik einen der Schaltkanäle zu bedienen, da wir dann ein Eingangssignal mit einem anderen verknüpft und wenn das Ergebnis TRUE ist wird geschalten. In Deinem Fall benötigts Du aber eben zwei Eingangssignale (Status-Rückmeldungen der Aktoren) und ein frei verfügbares Ausgangssignal (KO mit einer GA dran). Und dann ggf auch mehr als nur 2 Eingangssignale. Solche freiere Logiken findest dann eher in Tastern oder eben in Logikmodulen oder die dicke Berta einen 24/7 KNX-Logik/Visu-Server.

          Bei den Tastern kann es sein das es da auch wieder nur eine Einschränkung gibt um die eine Status-LED direkt anzusprechen, gute haben aber auch ein eigenes KO als Ergebnis der Logik und manche können auch mehr als zwei Eingangssignale verbinden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Vollzitate als direkte Antwort
            ... sehe ich auch sehr oft. Können wir links neben dem "Zitat Button einen Antwort-Button ergänzen lassen, der einfach in das richtige Feld "springt"?

            Kommentar

            Lädt...
            X