Hallo, nachdem ich schon viel mitgelesen habe (vielen Dank an alle, hab viel dabei gelern) hier nun mein erster Post in der Hoffnung auf etwas Hilfe.
Ich bin Privatanwender, letztes Jahr neu gebaut, Elektriker hat die Basics eingerichtet, jetzt bin ich am ausbauen, habe die Garagentorantriebe mit dem Hörmann Gateway selbst eingebunden, auch schon ein paar neue Schaltkanäle für die Außenbeleuchtung eingerichtet, funktioniert bisher immer alles auf Anhieb und macht Spaß.
Nur bei meinen ersten KNX RF-Versuchen bin ich am Verzweifeln.
Ich würde gerne einen Theben-Schaltaktor über den MDT-Funk-Linienkoppler einbinden.
Topologie siehe Bild.
Geräte sind alle auf die Hauptlinie 1.0.0 umgezogen, da ich demnächst noch ein Gartenhaus über eine Außenlinie hinzufügen möchte.
Der RF-Koppler hat die PA 1.1.0 und sitzt an der Hauptlinie (gibt ja nur die)
Wenn ich den Schaltaktor programmieren möchte, werde ich zum Drücken des Programmierknopfs aufgefordert, das wird noch registriert, danach geht dann nichts mehr.
Alles versucht, RF-Koppler alles weiterleiten, alles filtern, Aktor mit sicherer Inbetriebnahme und ohne, zweiten Aktor (auch Theben, anderes Modell) bestellt, Fritz-Repeater ausgeschaltet :-) usw.
Der Busmonitor ist angehängt.
So wie ich das interpretiere, kommt vom Aktor einmal eine kurze Meldung, wahrscheinlich durch das Drücken des Programmierknopfes, dann nichts mehr.
Da ich bei zwei Aktoren das gleiche Problem ist, kann ich da einen Defekt ausschließen. Ist der MDT- RF-Koppler defekt? Kann er nur mit MDT-Geräten kommunizieren? Habe ich einen Denkfehler irgendwo?
Würde mich sehr über Hilfe freuen
David
Ich bin Privatanwender, letztes Jahr neu gebaut, Elektriker hat die Basics eingerichtet, jetzt bin ich am ausbauen, habe die Garagentorantriebe mit dem Hörmann Gateway selbst eingebunden, auch schon ein paar neue Schaltkanäle für die Außenbeleuchtung eingerichtet, funktioniert bisher immer alles auf Anhieb und macht Spaß.
Nur bei meinen ersten KNX RF-Versuchen bin ich am Verzweifeln.
Ich würde gerne einen Theben-Schaltaktor über den MDT-Funk-Linienkoppler einbinden.
Topologie siehe Bild.
Geräte sind alle auf die Hauptlinie 1.0.0 umgezogen, da ich demnächst noch ein Gartenhaus über eine Außenlinie hinzufügen möchte.
Der RF-Koppler hat die PA 1.1.0 und sitzt an der Hauptlinie (gibt ja nur die)
Wenn ich den Schaltaktor programmieren möchte, werde ich zum Drücken des Programmierknopfs aufgefordert, das wird noch registriert, danach geht dann nichts mehr.
Alles versucht, RF-Koppler alles weiterleiten, alles filtern, Aktor mit sicherer Inbetriebnahme und ohne, zweiten Aktor (auch Theben, anderes Modell) bestellt, Fritz-Repeater ausgeschaltet :-) usw.
Der Busmonitor ist angehängt.
So wie ich das interpretiere, kommt vom Aktor einmal eine kurze Meldung, wahrscheinlich durch das Drücken des Programmierknopfes, dann nichts mehr.
Da ich bei zwei Aktoren das gleiche Problem ist, kann ich da einen Defekt ausschließen. Ist der MDT- RF-Koppler defekt? Kann er nur mit MDT-Geräten kommunizieren? Habe ich einen Denkfehler irgendwo?
Würde mich sehr über Hilfe freuen
David
Kommentar