Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB SCM/S1.1 + Signalgeber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ABB SCM/S1.1 + Signalgeber

    Hallo zusammen,

    ich habe lange Zeit überlegt, ob ich eine "richtige" Alarmanlage ordere - nun bin ich auf die KNX-Variante umgeschwenkt, das reicht.

    Präsenzmelder und Reed-Kontakte sollen mit dem über KO SCM verbunden werden. Ich bin aber unsicher, wie ich einen Signalgeber anschließen kann.

    Ich kenne mich leider überhaupt noch nicht mit diesem Thema aus, habe zwar schon viele SCM-Threads hier gelesen, meine Fragen werden aber leider nicht beantwortet.

    Ich habe so oder so vor einiger Zeit einen 5-adrigen NYM von dem Verteiler an die Stelle legen lassen, an dem der Signalgeber hängen soll. Allerdings sind nicht mehr alle Adern "frei", eine Markise ist schon angeschlossen (an MDT Jalousieaktor). Also sind wohl 2 Adern belegt.

    Schaltaktoren haben ich derzeit nicht mehr frei, ein Relais ist ja aber direkt am SCM verbaut. Das würde ich ganz gerne ausschließlich nutzen.

    1. Könnte ich einen Signalgeber mit Licht und Sirene über den Rest-NYM verbauen lassen? Zum Beispiel Telenot OAS-R?

    2. Da ich keinen Schaltaktor mehr frei habe, könnte ich "nur" an ein Relais am SCM verbauen lassen? Dann kann ich zwar nicht gedreht Sirene und Licht schalten. Wie viele Aktoren bräuchte ich denn zusätzlich zum SCM-Relais?

    3. Wie werden Signalgeber mit Strom versorgt? Geht das auch vom Verteiler aus?

    Viele Grüße und ganz vielen Dank!

    Alex

    #2
    Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
    Allerdings sind nicht mehr alle Adern "frei", eine Markise ist schon angeschlossen (an MDT Jalousieaktor). Also sind wohl 2 Adern belegt.
    Falsch gerechnet. Auf, Ab, N, PE -> 4 Adern benutzt.
    Du könntest also im Höchstfall noch einen 230V-Signalgeber ansteuern (Über den Stromkreis der Markise).
    Eine differenzierte Ansteuerung von Alarmlicht, Sirene ist also nicht mehr möglich.
    Zudem sind wohl die meisten Alarmgeber aus dem Alarmanlagenbereich auf 12/24V-Basis, kommen also hier nicht in Betracht.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      DirtyHarry
      Ganz vielen Dank Dir!

      Oh, je. Vier Adern für den Jalousieaktor? Dann klappt das ja gar nicht, wie gedacht. Es war aber leider auch nie geplant, einen Signalgeber dort anzuschließen. War nur eine fixe Idee.

      Kennt denn jemand einen Signalgeber, der an 230 Volt angeschlossen werden kann? Ich habe schon länger geschaut, aber nix bei Abus oder Telenot gefunden.

      Kommentar


        #4
        Das wirst du auch kaum finden, da keine mir bekannte Alarmanlage 230V als Signal schaltet. Das macht man einfach nicht.

        Du brauchst halt KNX in der Nähe. Dann könntest du die letzte freie Ader aus der Markiese als Dauerspannung für ein 12/24V Netzteil nutzen und dann mittels UP Aktor und KNX einen Signalgeber steuern.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Wenn du nicht getrennt schalten willst (otisch, akustisch) reicht auch ein passendes Netzteil in der Nähe und die 230V im Schaltschrank (Koppelrelais Alarmanlagen-Kleinspannung zu 230V) schalten.

          Kommentar


            #6
            Danke Euch, traxanos tobiasr

            Ich habe in der Nähe weder KNX noch Strom… also ist die fixe Idee leider gestorben.

            Dann bleiben nur die Funk-Signalgeber. Hat da jemand einen Tipp für ein gutes Modell?

            Kommentar


              #7
              Du wolltest doch die Markisenleitung für den Signalgeber zweckentfremden. Dann wird dieses Kabel doch in der Nähe liegen?

              Kommentar


                #8
                tobiasr

                Ja, die liegt da, klar. Aber eben nichts zusätzlich an der Stelle, an der der Signalgeber bzw. Markise hängen.

                Und darum ging es doch, oder? Habe ich an dieser Stelle noch das grüne Kabel? Nein… Hab ich zusätzlich noch Strom dort? Nein…

                Ich habe nur ein 5adriges NYM dort, daran hängt aber schon die Markise.

                Vielleicht verstehe ich aber deine Idee nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Das fünf Adrige Kabel benötigt, wie schon an anderer Stelle geschrieben: PE und N sowie auf und ab. Das sind vier Adern. Die fünfte Ader wird der Signalgeber. In das Gehäuse des Signalgebers (oder eine Aufputz Verteilerdose, etc.) kommt ein 230V->12V (oder 24V) Netzteil welches sowohl die Signallampe als auch den Signalton gleichzeitig mit Strom versorgt.

                  Die 5. Ader im Kabel (also die 230V für das Netzteil) schaltest du über die Alarmanlage. Da diese aber keine 230V schalte darf (idr. als SELV ausgeführt, da haben 230V am Relais nichts zu suchen - ebenso idr. zu kleine Leiterbahnabstände) benötigst du noch ein sogenanntes Koppelrelais dieses wird mit den 12V/24V der Alarmanlage angesteuert und schaltet dann die 230V in der Markisenleitung.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X