Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busspannungsversorgung mit / ohne Busankoppler nötig?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
    Spannungsversorgung wirst Du nicht ohne Busnakoppler kriegen. Sonst ist es keine KNX Spannungsversorgung.
    Und d.h. das MEANWELL KNX-20E-640 könntedas zerstörte mdt bis der Austausch geregelt ist ersetzen?


    Die 640mA reichen grob geschätzt aus.
    Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2023, 01:03.

    Kommentar


      #17
      Wenn 640 genügen, dann ja dann funktioniert auch das Meanwell. Nimm das aber nicht von eBay oder aus den Kleinanzeigen da die erste Generation für Busfehler bekannt war.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Wie hat der Elektriker überhaupt 230V an der Busklemme anschließen können? Der Aderndurchmesser ist ja um den Faktor 10 größer

        Kommentar


          #19
          Wie kommst du auf den Faktor 10?
          Durchmesser von KNX 0,8mm
          Durchmesser von NYM 1,5mm² = pi * r² => r = sqrt(1,5/pi) ^= 0,7 -> d=1,4
          Faktor: NYM/KNX = 1,75

          Die Schraubklemmen an diesem speziellen Netzteil für die Hilfsspannung nehmen auch ganz bequem ein 1,5mm² Aderleitung auf. Erwartet man an dem Netzteil jetzt keinen Hilfsspannungsausgang mit 'Netzklemmen' [ich hätte auf den ersten Blick auch auf die typischerweise verwendeten WAGO Micro-Verbindungsdosenklemme gesetzt], kann das schon passieren.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
            Wie hat der Elektriker überhaupt 230V an der Busklemme anschließen können? Der Aderndurchmesser ist ja um den Faktor 10 größer
            Habe ich wohl falsch erklärt.

            Alle Geräte in dem Bereich hatten die L + N unten am Gerät als Schraubklemme, das besagte Gerät hat sie oben, aber an der Unterseite auch auf der rechten Seite eine zusätzliche U2.
            image.png​vs. image.png
            tja scheisse gelaufen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wenn 640 genügen, dann ja dann funktioniert auch das Meanwell. Nimm das aber nicht von eBay oder aus den Kleinanzeigen da die erste Generation für Busfehler bekannt war.
              Danke. Das ist mal ein Tipp.

              Habe über einschlägige Preissuchmaschine die grossen Versender gefunden mit dem V und C.
              Die Frage ist ob sie mit die Revision/version mitteilen können.
              Nachtrag V: Verlinkt Datenblatt zu Version1 im Shop.

              640mA sollten bei ca. 15 Geräten reichen, davon 5 Raumtemperaturreglern.

              Überlege ob es sich lohnt auf 320mA zu gehen, eine grosse Erweiterung wird hier in der Wohnung nicht stattfinden.
              Eventuell 1-2 moderne Taster, vielleicht ein Panel und ein Linienkoppler/oder Ethernetgateway.

              Tatsächlich möchte ich momentan keinen Cent zu viel ausgeben.
              Zuletzt geändert von Gast; 01.05.2023, 17:22.

              Kommentar


                #22
                320 mA sind schon recht wenig für eine ganze KNX-Installation. Man kann sowas billiges wie die Meanwell auch einfach als Reserve im Karton behalten oder für das Testbrett benutzen.

                Da es ja zuletzt bei diversen Elementen reichlich Materialmangel gab, denke ich nicht, dass da ein Händler noch altes Zeug im Regal hat.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  320 mA sind schon recht wenig für eine ganze KNX-Installation. Man kann sowas billiges wie die Meanwell auch einfach als Reserve im Karton behalten oder für das Testbrett benutzen.

                  Da es ja zuletzt bei diversen Elementen reichlich Materialmangel gab, denke ich nicht, dass da ein Händler noch altes Zeug im Regal hat.
                  Es ist die kleine Wohnung in der unteren Etage. 80qm, 4 Zimmer. Kann sowieso nicht mehr viel einbauen.
                  2x BE-32000
                  Schaltaktor für Licht
                  2x Rolladenaktor für 10 Rolladen, 2 Anschlüsse frei
                  Busspannungsversorgungsteil
                  5 Raumtemperaturregler
                  1-2 Heizungsaktoren

                  Eventuell Buskoppler? zur anderen Wohnung/Ethernetanbindung mal sehen wie ich es realisiere.
                  Dimplex und Wärmepumpe muss ich auch noch durch...

                  Und ein Meanwell als Zwischenlösung und später als Reserve schwebt mir vor.

                  Woran erkennt man die erste Generation?
                  Finde keine unterschiedlichen EAN oder Versionen bei den Anbietern, nur die 4021087034500

                  Kommentar


                    #24
                    Heute kam das MEANWELL KNX-20E an.
                    Funktioniert. In der ETS hinzugefügt, passt.

                    Leichtes pfeifen höre ich, aber das war beim MDT auch der Fall.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe heute auch mein Ersatznetzteil KNX-20E-640 bekommen. Allerdings bin ich jetzt etwas verwirrt, weil links unten nur MW01 steht. Bei meinem 2 Jahre alten steht MW02.

                      Kann das die Generation bedeuten?

                      Zitat von DanGS Beitrag anzeigen
                      Heute kam das MEANWELL KNX-20E .
                      Was steht bei deinem links unten?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von magst Beitrag anzeigen
                        Ich habe heute auch mein Ersatznetzteil KNX-20E-640 bekommen. Allerdings bin ich jetzt etwas verwirrt, weil links unten nur MW01 steht. Bei meinem 2 Jahre alten steht MW02.

                        Kann das die Generation bedeuten?



                        Was steht bei deinem links unten?
                        MW01... Bei einem der Netzteile. Die zwei weiteren werde ich morgen checken. Denke aber auch MW01.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe jetzt von Meanwell den S/N Check​ ausgeführt. Wenn ich das Ergebnis richtig interpretiere, dann sagt das MW.. eher was über den Herstellungsort als über die Generation aus. Mein MW01 müsste also neuer als das MW02 sein.

                          Kommentar


                            #28
                            Es kann auch sein, dass zwei Serien in unterschiedlichen Werken parallel produziert wurden und damit das neue Teil trotzdem die alte Version hat.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #29
                              ich bin mit einer Wohnung fast fertig mit der Reparatur der Elektrik mit Hilfe eines Freundes.
                              Bisher hat bei mir das Meanwell keine Probleme gemacht.
                              Aber es wird nur Rolladen und Licht bisher über KNX...
                              Die Stellmotoren kommen noch. Aber an sich läuft alles.

                              Es ging um irgendwelche Probleme auf dem Bus - die hier im Thread erwähnt wurden.

                              Habe 3 Meanwell in der Zwischenzeit, alle MW01, von 2 verschiedenen Händlern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X