Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kopplung Gira X1 mit Philips Hue Bridge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kopplung Gira X1 mit Philips Hue Bridge

    Ich glaube, ich bin zu blöd meinen Gira X1 mit einer Hue Bridge zu koppeln.

    Was mache ich:
    - Gira Smart Home App auf dem iPhone aufrufen
    - „Einstellungen“
    - „Funktionen verwalten“
    - über das „+“ neue Funktion hinzufügen
    - „Philips Hue Leuchten“ auswählen
    - „Suchen“
    - gefundene hue Beidge auswählen
    - es erscheint der Hinweis/Dialog, dass ich erst auf der Bridge die „Push-Link-Taste“ drücken soll und dann den Dialog mit „ok“ abschließen soll

    egal wie oft ich das mache, ob ich den Button einmal kurz drücke, 10 Sekunden halten oder dauerhaft halte, immer gelange ich zurück zur Ansicht, dass keine Lampen gefunden wurden und ich nach eine Gerät suchen soll.

    Kennt jemand das Problem? Was mache ich falsch? Ich habe auch schon die Gira App runter geworfen und neu installiert.

    (mit der Hue-App kann ich natürlich alle verbundenen Lampen steuern)

    #2
    Lösung: nach mehren Versuchen und mehrfachem Neustart des X1 hat es dann irgendwann funktioniert.

    Kommentar


      #3
      feste IP Adressen vergeben?
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Sowohl für den X1 als auch die Hue Bridge.

        Kommentar


          #5
          Ich klinke mich hier mal ein - hat jemand schonmal einen X1 in einem anderen IPv4 Subnetz verwendet als die Hue Bridge?

          VG

          Uwe
          Beste Grüße,

          Uwe

          Kommentar


            #6
            Zitat von cybersmart Beitrag anzeigen
            Ich klinke mich hier mal ein - hat jemand schonmal einen X1 in einem anderen IPv4 Subnetz verwendet als die Hue Bridge?
            Stehe gerade vor dem selben Thema und finde in der Gira Home App die Hue Bridge nicht.

            Folgender Aufbau:
            X1: 192.168.21.114
            Hue: 192.168.40.10

            Es gibt ein Netzwerk für IoT (xxx.xxx.40.xxx) und eines für KNX (xxx.xxx.21.xxx)
            Als Firewall habe ich PfSense am laufen.

            Vom KNX Netz erreiche ich die Bridge über die IP Adresse, ich komme auch auf die Oberfläche des API-Debug Tool (http://192.168.40.10/debug/clip.html)

            Ich habe auch schon eine Regel erstellt, die alle Pakete von der Hue zum X1 durchlassen sollen, trotzdem wird die Hue Bridge nicht gefunden

            Hat jemand noch eine Idee?
            Gruss
            Sven :-)

            Kommentar


              #7
              Bist du sicher das die Kopplung per Unicast statt findet und nicht per Multicast? ich bilde mir ein die Kopplung der Hue Brdige an ein anderen Device erfolgt Multicast. Hast du in den Regeln auch passende Multicast Regeln angelegt?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                image.png
                Ich habe alles (* steht für jegliche Protokolle) freigegeben

                Zuletzt geändert von svenkonstanzer; 05.06.2025, 15:31.
                Gruss
                Sven :-)

                Kommentar


                  #9
                  OK, spannend...

                  Folgendes habe ich versucht:

                  Ohne jegliche Regeln in der Firewall habe ich jetzt ein Tablet mit der Hue-App im KNX-Netz eingeloggt, und die Hue Bridge im IoT-Netz gefunden. Es lässt sich alles steuern. Das ganze läuft lokal und nicht über die Hue Cloud.
                  Also ist UPnP nach meinem Verständnis nicht blockiert.


                  Nächster Versuch:
                  X1 und Hue Bridge in das selbe Netz ---> funktioniert einwandfrei

                  Sobald ich dann die Hue Bridge wieder ins IoT-Netz stelle, ist die Verbindung wieder weg.....also Log Files durchsuchen
                  Zuletzt geändert von svenkonstanzer; 05.06.2025, 17:52.
                  Gruss
                  Sven :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Sven,

                    hole den Thread mal hoch.
                    Bist du zu einer Lösung gekommen?
                    Habe eben versucht meine Hue Lampen einzubinden und sie erscheinen nicht, nach etwas Recherche bin ich auf diesen Thread gestoßen.
                    VLAN IOT 192.168.5.x
                    VLAN KNX 192.168.6.x
                    Im Log sehe ich offensichtlich keinen Drop der Firewall.....

                    Grüße :-)

                    Kommentar


                      #11
                      Du brauchst VLAN übergreifend den MDNS Service mit Reflector, nicht den normalen MDNS Repeater Dienst. In den Logs wirst nicht sehen, da ja nichts geblockt wird.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Axel, danke für die Rückmeldung. Werde heute Abend mal weiterprobieren.

                        Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von knxwhatthehell Beitrag anzeigen
                          Bist du zu einer Lösung gekommen?

                          Nein, leider nicht. Habe beide in das selbe VLAN gepackt. Hatte keine Lust mehr, und es ist eh nur zum testen gewesen.
                          Werde aber nach meinem Urlaub mal den Tip von Axel ausprobieren.
                          Gruss
                          Sven :-)

                          Kommentar


                            #14
                            Also zum laufen habe ich das ganze nicht bekommen.
                            Bin leider nicht wirklich fit was Multicast angeht und nach langer Recherche keine Dokumentation über diese Konstellation mit Unifi, MDT und der ETS so gefunden....

                            Habe jetzt schon mal mit sämtlichen Optionen gespielt aber ohne Erfolg....

                            mDNS ist eingeschaltet, alle VLAN ID's sind dort drin (von denen ich glaube die richtigen zu sein)
                            Und habe mit IGMP Snooping gespielt, verschiedene VLANs reingezogen, Multicast Router Port und Flood ausprobiert aber ohne Erfolg.

                            Aufnahme29.png

                            Das wird auch das Problem sein wieso mit die ETS meinen MDT Router gar nicht standartmäßig Vorschlägt nehme ich an und ich eine Tunneling Verbindung einrichten musste oder?
                            Aufnahme30.png
                            Eigentlich sollte hier ja auch eine Multicast Adresse zu sehen sein oder?

                            Kann mir da jemand weiterhelfen :-)?
                            Habe mich wie gesagt noch nie mit Multicast beschäftigt, wollte jetzt aber auch nicht unbedingt meinen Backofen, Hue, Sonos und die weiteren IoT Devices zusammen in mein Netzwerk packen....

                            Grüße

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X