Guten Tag allerseits,
nachdem ich dachte ich hätte mich fürs Erste ausreichend mit der Theorie befasst, habe ich mir die ersten Geräte zugelegt und damit ein Testboard aufgebaut..
Da es ein einzelnes Einfamilienhaus zu bewirtschaften gibt, reicht mir ziemlich sicher ein Bereich (1).
In diesem habe ich eine Hauptlinie (Linie 1.0) geplant, in welche Komponenten (1.0.x) kommen welche für mehrere Teilnehmer verfügbar sind (IP Router [MDT SCN-IP100.03], Wetterstation [ABB WES-A3.1 und ABB WZS-1.3.1.2], Aktoren [z.B. MDT AMI-1216.02] etc.
An die Hauptlinie, als übergeordnete Linie, kommen dann für jede Etage eine weitere Linie (1.1 fürs UG, 1.2 fürs EG, 1.3 fürs OG und eine Aussenlinie 1.15).
In diese Linien kommen dann die Sensoren und Aktoren für die jeweiligen Etagen.
Etagenübergreifende Komponenten wie Sensoren und Aktoren für Treppen etc. kommen in die Hauptlinie.
Ich dachte mein "Konzept" widerspricht bis hierher mal nicht den Grundregeln der KNX Best Practices... Doch es tauchten nun mindestens 2 "Probleme" auf:
1.: In der ETS habe ich mir dann den ersten Bereich mit der Adresse "1" erstellt. In diesen wollte ich die erste Linie "0" hinzufügen was mit die ETS aber nicht zulässt und bei "1" beginnen will. Dies widerspricht der Abbildung 7.8 (Seite 129) im Buch Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. von Stefan Heinle (Rheinwerk Technik). Dort wird die Hauptlinie mit "Linie 0" bezeichnet, die weiteren angekoppelten Linien dann mit Linie 1...Linie 15.
Stimmt es, dass ich meine Hauptlinie "0" nicht erstellen kann und stattdessen bei "1" beginnen muss ? Eigentlich nicht weiter tragisch denn ich habe die Hauptlinie nun zu 1.1 gemacht.
2.: Den IP Router von MDT habe ich erfolgreich ich mit der Option Secure in die Hauptlinie 1.1 und mit der PA 1.1.0 bzw. 1.1.1 für den E-Mail Teil eingebunden. Um nun die Linie 1.2 (UG) mit dem LK von ABB (ABB LK-S 4.2) anzukoppeln, wollte ich den LK in die Linie 1.2 mit der PA 1.2.0 einfügen, doch da meldet mit die ETS: "Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Linienkoppler eine Hauptlinie mit dem Mediumtyp 'TP' benötigt." Meine Hauptlinie hat jedoch den Medientyp "TP" (siehe Grafik "Screenshot_Eigenschaften_Hauptlinie.jpg").
Kann mir da jemand erklären wo meine Denkfehler sind ?
Vielen Dank und einen schönen Sonntag
nachdem ich dachte ich hätte mich fürs Erste ausreichend mit der Theorie befasst, habe ich mir die ersten Geräte zugelegt und damit ein Testboard aufgebaut..
Da es ein einzelnes Einfamilienhaus zu bewirtschaften gibt, reicht mir ziemlich sicher ein Bereich (1).
In diesem habe ich eine Hauptlinie (Linie 1.0) geplant, in welche Komponenten (1.0.x) kommen welche für mehrere Teilnehmer verfügbar sind (IP Router [MDT SCN-IP100.03], Wetterstation [ABB WES-A3.1 und ABB WZS-1.3.1.2], Aktoren [z.B. MDT AMI-1216.02] etc.
An die Hauptlinie, als übergeordnete Linie, kommen dann für jede Etage eine weitere Linie (1.1 fürs UG, 1.2 fürs EG, 1.3 fürs OG und eine Aussenlinie 1.15).
In diese Linien kommen dann die Sensoren und Aktoren für die jeweiligen Etagen.
Etagenübergreifende Komponenten wie Sensoren und Aktoren für Treppen etc. kommen in die Hauptlinie.
Ich dachte mein "Konzept" widerspricht bis hierher mal nicht den Grundregeln der KNX Best Practices... Doch es tauchten nun mindestens 2 "Probleme" auf:
1.: In der ETS habe ich mir dann den ersten Bereich mit der Adresse "1" erstellt. In diesen wollte ich die erste Linie "0" hinzufügen was mit die ETS aber nicht zulässt und bei "1" beginnen will. Dies widerspricht der Abbildung 7.8 (Seite 129) im Buch Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co. von Stefan Heinle (Rheinwerk Technik). Dort wird die Hauptlinie mit "Linie 0" bezeichnet, die weiteren angekoppelten Linien dann mit Linie 1...Linie 15.
Stimmt es, dass ich meine Hauptlinie "0" nicht erstellen kann und stattdessen bei "1" beginnen muss ? Eigentlich nicht weiter tragisch denn ich habe die Hauptlinie nun zu 1.1 gemacht.
2.: Den IP Router von MDT habe ich erfolgreich ich mit der Option Secure in die Hauptlinie 1.1 und mit der PA 1.1.0 bzw. 1.1.1 für den E-Mail Teil eingebunden. Um nun die Linie 1.2 (UG) mit dem LK von ABB (ABB LK-S 4.2) anzukoppeln, wollte ich den LK in die Linie 1.2 mit der PA 1.2.0 einfügen, doch da meldet mit die ETS: "Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Linienkoppler eine Hauptlinie mit dem Mediumtyp 'TP' benötigt." Meine Hauptlinie hat jedoch den Medientyp "TP" (siehe Grafik "Screenshot_Eigenschaften_Hauptlinie.jpg").
Kann mir da jemand erklären wo meine Denkfehler sind ?
Vielen Dank und einen schönen Sonntag
Kommentar