Hallo zusammen,
bin jetzt bei der Heizung angekommen:
FBH mit 11 Stellantrieben - Halmburger TS+ 5.11, Leistungsaufnahme 2,5 W
zusammen mit einem AKH-0800.03 Heizungsaktor 8-fach,
8 Kanäle, zur Steuerung von elektrothermischen Stellantrieben. Jeder Kanal kann bis zu 4 Stellantriebe (230 V AC) steuern
Hat jemand hier Erfahrung mit dieser Kombination?
Die 2 Heizkreise vom Wohnzimmer z.B. werden parallel am AKH angeschlossen.
Was mich etwas stört sind die Werte
230 V AC: 4 je Kanal bei Stellantrieben < 1,2 W | 3 je Kanal bei Stellantrieben < 1,6 W
in Verbindung mit den 2,5W von den Stellantrieben.
Eigentlich wurde hier doch auch wieder "nicht die optimale Kombination" gewählt.
Möchte den Heizungsaktor nicht überlasten.
Die andere Frage ist ob die träge Fussbodenheizung in Kombination mit der WP nicht anders gesteuert werden kann.
Über eine Heizkurve o.ä.
bin jetzt bei der Heizung angekommen:
FBH mit 11 Stellantrieben - Halmburger TS+ 5.11, Leistungsaufnahme 2,5 W
zusammen mit einem AKH-0800.03 Heizungsaktor 8-fach,
8 Kanäle, zur Steuerung von elektrothermischen Stellantrieben. Jeder Kanal kann bis zu 4 Stellantriebe (230 V AC) steuern
Hat jemand hier Erfahrung mit dieser Kombination?
Die 2 Heizkreise vom Wohnzimmer z.B. werden parallel am AKH angeschlossen.
Was mich etwas stört sind die Werte
230 V AC: 4 je Kanal bei Stellantrieben < 1,2 W | 3 je Kanal bei Stellantrieben < 1,6 W
in Verbindung mit den 2,5W von den Stellantrieben.
Eigentlich wurde hier doch auch wieder "nicht die optimale Kombination" gewählt.
Möchte den Heizungsaktor nicht überlasten.
Die andere Frage ist ob die träge Fussbodenheizung in Kombination mit der WP nicht anders gesteuert werden kann.
Über eine Heizkurve o.ä.
Kommentar