Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach dem Schreiben der physikalischen Adresse kann die neue nicht gelesen werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nach dem Schreiben der physikalischen Adresse kann die neue nicht gelesen werden

    ​Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit einem Lingg&Janke Eco+ Tastsensor. Nachdem ich schon mehrere problemlos programmieren konnte, habe ich einen der sich weigert eine PA zu akzeptieren. Die Fehlermeldung die ich bekomme, sobald ich versuche die PA zu programmieren ist:

    "Nach dem Schreiben der physikalischen Adresse 1.1.126 kann die neue physikalische Adresse nicht gelesen werden".

    Und einmal hatte ich auch die Meldung:

    "Nach dem Schreiben der physikalischen Adresse 1.1.126 ist die physikalische Adresse immer noch 15.15.255".

    Ich nutze die ETS6, auf dem Gruppenmonitor kommt einmal ein Write für die Adresse und dreimal ein Read und dann die Fehlermeldung.
    Scheint mir, als wolle der Taster nicht antworten, aber das Drücken der Programmiertaste wurde ja registriert.
    An der Verkabelung liegt es nicht, da ich an der Stelle wo es zuerst nicht funktioniert hat danach erfolgreich einen anderen programmiert habe.

    Weiß hier jemand Rat oder ist der Taster einfach defekt?

    Vielen Dank und Grüße

    ​​ image.png
    Zuletzt geändert von Neff; 09.05.2023, 12:50.

    #2
    Habe inzwischen vom Support die Antwort bekommen, ich solle es mal mit separater KNX Spannungsversorgung und USB-Schnittstelle probieren, allerdings hab ich keine separaten Spannungsversorgungen oder Schnittstellen. Würde das überhaupt was ändern? Immerhin konnte ich zwischenzeitlich andere Taster desselben Typs problemlos programmieren.
    Kommt mir so vor, als wäre der Taster in einer Bootschleife und würde alle paar Sekunden neu starten, würde zumindest erklären, warum er oft nicht erreichbar ist und zu kurz erreichbar um eine physikalische Adresse zu programmieren. Die LED der Programmiertaste geht auch immer innerhalb von wenigen bis 10 Sekunden aus.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Neff Beitrag anzeigen
      Die LED der Programmiertaste geht auch immer innerhalb von wenigen bis 10 Sekunden aus.
      Das ist nicht normal. Wenn es nicht an zu schwacher Spannungsversorgung oder schlechtem Kontakt liegt, spricht das auch für einen Defekt.

      Kommentar


        #4
        Du kannst auch einfach alles andere vom Bus abklemmen, sind ja Steckklemmen an den Geräten. Und nur Schnittstelle und den Taster anklemmen.

        Und im Handbuch sollte es auch eine Tastenkombination geben um das Gerät zurück auf Werkseinstellungen zu bringen.

        Und danach kannst es in dem Mini-Bus auch mit PA überschreiben versuchen. Die Ausgangs-PA ist ja bekannt aus der Fehlermeldung (15.15.255).

        Wenn das auch alles nicht funktioniert, zurück schicken das Teil.

        Und der Bus selbst ist aber unauffällig? Aber das merkst ja mit dem Mini-Bus.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hab es jetzt mal so gemacht, alles vom Bus getrennt und nur Taster an die Schnittstelle, verhält sich exakt gleich. Überschreiben der Adresse 15.15.255 bringt auch dasselbe Ergebnis.

          Zurücksetzen habe ich im Handbuch nicht gefunden (den Zettel darf man eigentlich nicht Handbuch nennen), aber in einem anderen Dokument vom Hersteller stand wie es geht (Gerät vom Bus trennen, Programmiertaste gedrückt halten, Gerät anschließen, LED sollte 5 Sekunden leuchten und aus gehen), jedoch hat das auch nicht geholfen (LED leuchtet weniger als eine Sekunde und geht aus, nichts hat sich geändert).

          Der Bus selbst ist unauffällig, funktioniert alles so wie es soll und sonst auch keine auffälligen Telegramme.

          Dann hab ich jetzt zumindest mal alles versucht.

          Vielen Dank!

          Kommentar


            #6
            Dann solltest du das Teil reklamieren.
            Gruß Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X