Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0424V.02 RGBW LED Controller parallel über eine Gruppenadresse ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD-0424V.02 RGBW LED Controller parallel über eine Gruppenadresse ansteuern

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand bei der folgenden Problemstellung helfen, sofern mein Vorhaben so überhaupt lösbar ist.

    Zu meiner Ausgangssituation:
    Ich habe in unserem offenen Wohnbereich 3 der oben genannten MDT Led Controller für die indirekte Beleuchtung verbaut.
    Ich nutze diese zum jeweiligen Ansteuern von RGBW LED Strips. Ich würde gerne alle 3 Controller mit den entsprechenden Strips gleichzeitig über einen Taster bzw. eine Gruppenadresse bedienen.

    Ich habe also jeweils eine Gruppenadresse für die H-S-V Steuerung angelegt, diese mit dem Taster verbunden und auf alle 3 LED Controller verteilt.
    Prinzipiell scheint es auch zu funktionieren, allerdings weicht die Farbauswahl hier des öfteren ab. In seltenen Fällen passt es, aber meistens verändern sich die Farben nicht gleichmäßig, sondern nur einer bewegt sich nach der gewünschten Einstellung die anderen beiden bewegen sich in anderen Farbbereichen. ich möchte in diesem Fall aber, dass alle Controller gleichzeitig auch die gleiche Farbe darstellen.

    Hat hierzu vllt. jemand Erfahrung oder kann mir sagen ob das überhaupt möglich ist? Oder muss ich zwingend für jeden Controller eine eigene Farbansteuerung vorsehen? Was unschön wäre, weil ich größtenteils die gleiche Farbe bei allen Controllern, idealerweise nicht einzeln, einstellen möchte.

    Für Ideen oder Lösungen wäre ich sehr dankbar.

    Grüße

    #2
    Du verwendest eine gemeinsame Gruppenadresse für H, eine gemeinsame für S und eine gemeinsame für V?
    Du nutzt relative Änderung und jeder Controller hat die selbe Änderungsrate eingestellt und die selbe Anfangsbedingung?

    Du könntest einen LED Controller als "Master" setzen, indem du nur diesen mit dem Taster ansteuerst und die anderen beide den Absoluten Statuswert vom Master erhalten.

    Kommentar


      #3
      Schau Dir mal vor dem Ändern die Statusausgaben der einzelnen Controller an. Entweder im Gruppen Monitor oder m.E. viel komfortabler mit EasyKNX (iOS Anwendung ohne weitere Hardware, einfach zu benutzen). Dann solltest Du recht schnell sehen, wann und warum es zu Abweichungen kommt.

      Ggf. laufen die einzelnen Controller vorher bereits asynchron und es wird durch das Dimmen sichtbar.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
        Du verwendest eine gemeinsame Gruppenadresse für H, eine gemeinsame für S und eine gemeinsame für V?
        Genau für H, V und S jeweils eine gemeinsame Gruppenadresse auf die alle LED Controller hören.

        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
        Du nutzt relative Änderung und jeder Controller hat die selbe Änderungsrate eingestellt und die selbe Anfangsbedingung?
        Genau ich nutze die relative Änderung, bei der Änderungsrate und den Anfangsbedingungen bin ich mir nicht sicher, diese habe ich meines Wissens nicht angepasst und müssten sich daher noch auf Werkseinstellungen befinden. Wäre aber eine Möglichkeit, falls die unterschiedlich waren oder ich sie unwissend doch verändert haben sollte.

        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
        Du könntest einen LED Controller als "Master" setzen, indem du nur diesen mit dem Taster ansteuerst und die anderen beide den Absoluten Statuswert vom Master erhalten.
        Das klingt auch interessant, heisst ich würde den Statuswert des "Masters" als Eingang an die anderen Controller schicken?

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Schau Dir mal vor dem Ändern die Statusausgaben der einzelnen Controller an. Entweder im Gruppen Monitor oder m.E. viel komfortabler mit EasyKNX (iOS Anwendung ohne weitere Hardware, einfach zu benutzen). Dann solltest Du recht schnell sehen, wann und warum es zu Abweichungen kommt.

          Ggf. laufen die einzelnen Controller vorher bereits asynchron und es wird durch das Dimmen sichtbar.
          Sehr gut möglich, angenommen ich sehe, dass sie asynchron laufen, habe ich denn dann die Möglichkeit diese zu synchronisieren?

          Kommentar


            #6
            Ja sicher, da müsstest Du im nächsten Schritt schauen, warum Sie asynchron sind
            und mit externer Logik und absolutem Dimmen lässt sich das sicher synchronisieren.

            Aber eines nach dem anderen.

            P.S. Vollzitate bitte möglichst vermeiden, bei Deiner ersten Antwort war das schon perfekt mit den Teilzitaten.
            Gruß Bernhard

            Kommentar

            Lädt...
            X