Hi Leute,
ich bin gerade dabei ein Haus (von einem Bauträger) auszustatten.
Eigentlich hab ich dabei zuerst keine Notwendigkeit gesehen auf ein Bussystem wie KNX zu gehen (ist mein erstes Eigenheim).
Je weiter ich mich damit beschäftigt habe was ich alles mit der Beschattung anstellen kann (und will) desto mehr bin ich hingezogen zu KNX (Wetterstation einbinden, Beschattung öffnen wenn Fenster/Balkontür geöffnet wird).
Nachdem sowieso alle Fenster und Türen mit Unterputzalarmkontakten verbunden sind und ich auf elektrische Rolläden (OG) und Raffstore (EG) setzen lässt sich da schon eine nette Logik umsetzen.
Nachdem ich bei der Beschattung weder eine ewig lange Schaltergallerie im EG haben wollte und auch von Funk nicht so wirklich begeistert bin, wurde die Idee geboren zumindest die Beschattung per KNX steuerbar zu machen. Des weiteren soll in den beiden Vorräumen das Licht von selbst an und wieder aus gehen.
Folgendes hab ich derzeit geplant:
Soviel fehlt dann auch nicht mehr um in den anderen Räumen auch Präsenzmelder zu setzen, also hätte ich jetzt auch in jedem anderen Raum einen PM vorgesehen.
Ich hab hier mal Pläne von EG und OG angehängt und in violett die Decken- und Wandauslässe für die PM platziert (Kreise & Halbkreise). Und die Bedienteile als violette Rechtecke. Bei den PM an der Decke hab ich versucht wo es geht einen Abstand von >90cm zur nächsten Deckenleuchte einzuhalten.
Alarmanlage will ich wenn möglich komplett getrennt von KNX lassen (mit Außnahme der Fensterkontakte).
Folgende Fragen dazu:
Beste Grüße
ich bin gerade dabei ein Haus (von einem Bauträger) auszustatten.
Eigentlich hab ich dabei zuerst keine Notwendigkeit gesehen auf ein Bussystem wie KNX zu gehen (ist mein erstes Eigenheim).
Je weiter ich mich damit beschäftigt habe was ich alles mit der Beschattung anstellen kann (und will) desto mehr bin ich hingezogen zu KNX (Wetterstation einbinden, Beschattung öffnen wenn Fenster/Balkontür geöffnet wird).
Nachdem sowieso alle Fenster und Türen mit Unterputzalarmkontakten verbunden sind und ich auf elektrische Rolläden (OG) und Raffstore (EG) setzen lässt sich da schon eine nette Logik umsetzen.
Nachdem ich bei der Beschattung weder eine ewig lange Schaltergallerie im EG haben wollte und auch von Funk nicht so wirklich begeistert bin, wurde die Idee geboren zumindest die Beschattung per KNX steuerbar zu machen. Des weiteren soll in den beiden Vorräumen das Licht von selbst an und wieder aus gehen.
Folgendes hab ich derzeit geplant:
- Alle Lampen in den Zählerschrank im Technikraum verkabelt und per konventionellem Taster + Stromstoßschalter bedienbar gemacht (so komplett auf die klassischen Schalter will ich nicht verzichten und das bekomm ich wohl auch bei meiner Frau nicht so ohne weiteres durch 😀 und durch Stromstoßschalter halte ich mir die Option offen auch die zukünftig ansteuern und dimmen zu können).
- Alle Raffstore/Rollläden in den Technikraum verkabelt
- Überall dort wo ich ursprünglich einen normalen Schalter für die Beschattung gesetzt hätte hab ich jetzt einen KNX Anschluss für einen Glastaster vorgesehen
- In den Vorräumen und dem Stiegenhaus Präsenzmelder gesetzt
Soviel fehlt dann auch nicht mehr um in den anderen Räumen auch Präsenzmelder zu setzen, also hätte ich jetzt auch in jedem anderen Raum einen PM vorgesehen.
Ich hab hier mal Pläne von EG und OG angehängt und in violett die Decken- und Wandauslässe für die PM platziert (Kreise & Halbkreise). Und die Bedienteile als violette Rechtecke. Bei den PM an der Decke hab ich versucht wo es geht einen Abstand von >90cm zur nächsten Deckenleuchte einzuhalten.
Alarmanlage will ich wenn möglich komplett getrennt von KNX lassen (mit Außnahme der Fensterkontakte).
Folgende Fragen dazu:
- Eine Linie pro Geschoss?
- Feedback zu meiner geplanten Positionierung der PMs wär super 😉
- soll ich im Stiegenhaus einen extra PM vorsehen? (ich hätte gern das die Leuchten über der Stiege nur angehen wenn die Stiege auch betreten wird bzw. kurz davor)
- Bedienteil neben der Hauseingangstür noch sinnvoll?
- Noch irgendwo sinnvoll ein Bedienteil im großen Wohn- Essbereich setzen?
- PM im Gäste-WC und Abstellraum über der Tür oder lieber an der Decke?
- noch einen weiteren PM im großen Wohn- Essbereich oder ist da der PM eher irrelevant weil man da sowieso eher manuell oder per Szene steuert?
- per KNX schaltbare Steckdosen hab ich derweil garkeine vorgesehen, gibts da was wo ihr sagen würdet "ja aber das musst du unbedingt schaltbar machen!"?
- Gibts noch irgendwas das ich grob übersehen hab?
Beste Grüße
Kommentar