Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtsteuerung im Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lichtsteuerung im Bad

    Hallo,

    ich brauche Hilfe. Für unser Badezimmer möchte ich die Lichtsteuerung so realisieren, dass
    wenn ich ins Bad komme das Deckenlicht auf einen Wert x eingeschaltet wird. Wenn ich anschließend per Taster
    noch das Spiegellicht anschalte, soll das Deckenlicht auch auf 100% geschaltet werden. Sobald keine Präsenz mehr erkannt wird soll nach z.B. 5 min das Spiegellicht ausgeschaltet werden und der Anfangszustand wieder funktionieren.

    Meine Herangehensweise:

    1) Das schalten des Licht auf Wert x erreiche ich mit einer Gruppenadresse in der ich den Ausgang des Präsenzmelders und den Dimmaktor habe (dimmen absolut)
    2) Das schalten des Spiegellichts und die 100% Schaltung des Deckenlichts habe ich mit einer weiteren Gruppenadresse (Schalten erzeugt) in der ich den Taster, den Schaltaktor für den Spiegel und den Dimmaktor fürs Deckenlicht habe . Zudem habe ich in diese Gruppenadresse habe das Sperrobjekt des PM aufgenommen.

    Das scheint so aber nicht richtig zu sein. Wenn ich den Taster jetzt betätige geht zwar alles an. Das Deckenlicht wird dann aber sofort wieder runtergedimmt.
    Habe ihr einen Vorschlag was ich falsch mache?

    #2
    Runtergedimmt wird vermutlich, weil der PM den Absolutwert bei Präsenz weiterhin sendet. Ich vermute (kenne mich damit aber selbst noch nicht aus!), dass hier die Sperre nicht richtig funktioniert.
    Was das automatische Abschalten nach einer gewissen Zeit ohne Präsenz angeht:
    Ich möchte das bei mir so umsetzen, dass ich einen der zusätzlichen Präsenzkanäle nur für Ausschalten verwende. Dieser wird nicht über den Taster gesperrt und schaltet nach einer gewissen Zeit ohne Präsenz alles in seinem Bereich aus.

    Das Ganze würde dann (grob) so aussehen:
    - Präsenzkanal 1 schaltet Hauplicht automatisch ein
    - Taster schaltet Nebenlicht ein, verändert Hauptlicht und Sperrt Präsenzkanal 1
    - Präsenzkanal 2 schaltet bei Abwesenheit alle Lichter aus und entsperrt den Präsenzkanal 1

    Leider habe ich das bei mir bisher noch nicht umgesetzt und kann dir daher bei der konkreten Umsetzung auch nicht helfen.
    Zudem hängt die Umsetzung auch von den verwendeten PM ab, da sich die Funktionen dort doch oft recht stark unterscheiden.

    Kommentar


      #3
      Hey,

      ja, vermute ich auch. Weiss nur eben nicht was ich hier falsch mache. Habe den SCN-P360D3.03 von MDT im Einsatz.
      Das Rücknehmen der Sperre wollte ich über den PM selber machen mit dem Objekt "Rückfall Sperre" machen. Und das ausschalten der Spiegelbeleuchtung per Status des PMs

      So zumindest die Theorie

      Kommentar


        #4
        Gibt es für den Fall nicht bei MDT ein How-To?
        Pro Lichtquelle einen PM-Kanal verwenden und mit Eingang für externen Taster arbeiten?

        Kommentar


          #5
          MDT hat online mehrere Lösungsvorschläge beim Einsatz von Bewegungsmeldern, das stimmt. Da ist zwar nicht exakt dieses Problem drin, aber versteht vermutlich schon besser was mit dem Melder möglich ist.

          Ich kann leider keine definitiv funktionierende Lösung liefern und ich tippe darauf, dass es mehr als eine Lösungsmöglichkeit gibt (die MDT-Geräte können einfach zu viel). Meine Ansätze zum Ausprobieren wären ebenfalls
          • unterschiedliche Kanäle, ggf. als Halbautomaten (oder gehen die wirklich nur als Halbautomat, der AUSschaltet?) oder
          • "Externer Taster kurz/lang" oder
          • die interne Logik nutzen und den Status des Hauptlichts berücksichtigen, bevor der Melder den Befehl zum Dimmen auf Absolutwert losschickt.

          Kommentar


            #6
            Getrennte Lichtkreise für Beleuchtung und Spiegel, jeweils mit dem passenden Status und für die Spiegelbeleuchtung Taster kurz sollten funktionieren. Sperren würde ich vermeiden.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Oder Szenen nehmen.

              PM an sendet Szene1, Taster sendet Szene2, PM aus sendet Szene3
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                so habe gerade mal die Lösung von MDT ausprobiert. Das Problem bleibt eigentlich das gleiche, nach dem Einschalen wird die Deckenbeleuchtung wieder durch den Lichtkanal 1 runtergedimmt. Dann muss versuche ich mal die Variante von gbglace, wobei ich das Thema Szene noch nicht wirklich durchdrungen habe.

                Kommentar


                  #9
                  Sendet der PM zyklisch? Ansonsten kann das eigentlich nicht passieren.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X