Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Schaltschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung Schaltschrank

    Hallo zusammen,

    auch wenn es nicht direkt KNX ist: Der Elektriker ist aktuell am Schaltschrank dran. Nun ist mir aufgefallen, dass die Verkabelung eher "unsauber" aussieht: Die abisolierten Enden der 230V-Zuleitungen​ schauen tlw. 1-2 mm aus den Sicherungen etc.

    IMG_20230510_074031.jpg

    Auf meine Frage, ob das so bleibt, kam nur ein: "ja wieso? Ist doch alles ok so"
    Daher meine Frage an Euch: Ist das wirklich so ausgeführt, wie man das erwarten darf?
    Angehängte Dateien

    #2
    Ist nicht ordentlich gemacht. Allerdings sieht man sowas oft

    Kommentar


      #3
      Keine Endkappen an der Sammelschiene, da guckt das Kupfer raus. Da ist nix mit Berührungsschutz. Das ist definitiv nicht in Ordnung. Nachbessern lassen und darauf bestehen.
      Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 14.05.2023, 07:46.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Für mich wäre diese Leistung nicht abnahmefähig und durch den Installateure nachzubessern.
        Ralf
        aus der Pfalz

        Kommentar


          #5
          Und wieso hinterläßt dein Elektriker den Schaltschrank ohne Abdeckung? Oder wie kommst du an die Fotos? Normal dürfen die Abdeckung ja nur Elektrofachkräfte öffnen (und sich dann gruseln was der Vorgänger hinterlassen hat)
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Vielleicht ist er einfach noch nicht fertig?

            Kommentar


              #7
              Naja solange noch keine Spannung anliegt OK, aber die Automaten sind zugeschaltet, somit ist erstmal von Anlage unter Spannung auszugehen. Oder es gibt an einer vorgelagerten Absicherung ein Schild "Nicht schalten"
              Und Nein, der Elektriker ist noch nicht fertig, er muß ja noch nachbessern
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Meisten hängen auch keine losen NYM Leitungen vor einem fertigen Schaltschrank...

                Kommentar


                  #9
                  Elektriker war bzw. ist noch nicht fertig. Die Aktoren fehlen noch zum Teil.
                  Die Blenden wurden erst Ende der Woche, d.h. nachdem die Fotos gemacht wurden, montiert. Steckdosen hatten zu dem Zeitpunkt schon Strom.

                  Wie ist das bzgl. Berührungsschutz, wenn nun die Blenden montiert sind? Wäre das damit gegeben und mit Blenden - trotz zu weiter Abisolierung - daher abnahmefähig?

                  Kommentar


                    #10
                    Ohne Garantie auf Richtigkeit: ich denke das ist ok, jedenfalls definitiv alles andere als unüblich für einen typischen Verteiler. Es sind ja auch AEH ohne Isolierung zugelassen, die sieht man zwar selten, wenn doch, dann aber auch oft mit sichtbaren Kupfer.

                    Kommentar


                      #11
                      iGude,

                      auch wenn es in falschen Bereich ist….


                      Nach DIN-VDE 0660-514 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen; Schutz gegen elektrischen Schlag – Schutz gegen unabsichtliches direktes Berühren gefährlicher aktiver Teile“ muss um eine Betätigungseinrichtung im Radius 30mm Fingersicherheit mit mindestens IPXXB bestehen(12mm Durchmesser, 80mm lang)
                      Im Radius 100m muss es Handrücken sicher sein (50mm Durchmesser).

                      Punkt 1:
                      Sehe ich keine Abweichung in dem Bild unter den o.g Punkten.

                      Punkt2:
                      Geht es mir besser, wenn mich das Kupfer etwas anlacht über einem LSS, anstatt das der Strom über die Isolierung fließt. Solange es nur 1-2mm sind. Zumal, wenn man die Adern wieder hoch biegt, der Schlitz weg sein dürfte.

                      Punkt 3:
                      Wäre es komplett erlaubt sämtliche Aktive Teile in dem Kasten blank zu führen, solange die Elektrofachkraft die 5 Sicherheitsregeln einhält, denn nach Beendigung der Arbeit muss er sämtliche Abdeckungen wieder anbringen und erreicht somit das normativ geforderte Schutzziel.

                      Also, lass den guten Mann/Frau/Divers erstmal seine Arbeit fertig machen, dir dann deine Bedenken von ihm Normativ erläutern (wo steht dies…) und dann wende dich an das Forum oder einen Sachverständigen….
                      Zuletzt geändert von larsrosen; 22.05.2023, 06:21.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X