Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizen / Kühlen ohne Temperaturregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizen / Kühlen ohne Temperaturregelung

    Hallo zusammen,

    Wir überlegen gerade, ob wir unsere Erdwärmepumpe noch um die Passiv-Kühlfunktion erweitern sollen.
    Derzeit haben wir keine Raumregelung o.ä. und das soll auch so bleiben. Ziel wäre folgende Lösung:
    - Die Heizkreise der Feuchträume sollen im Heizbetrieb komplett geöffnet sein, im Kühlbetrieb komplett geschlossen.
    - Die Heizkreise der Schlafzimmer sollen im Heizbetrieb nur minimal geöffnet sein, im Kühlbetrieb komplett geöffnet.
    - Die Heizkreise der Wohnräume sollen im Heizbetrieb komplett geöffnet sein, im Kühlbetrieb nur in einem definierten Zeitraum komplett geöffnet.

    Die Wärmepumpe hat einen Schalt-Ausgang, welcher direkt Stellantriebe ansteuern kann, um gewisse Heizkreise im Kühlmodus zu schließen. Diesen hätte ich auf einen Binäreingang geschaltet, um dieses Signal abzugreifen und dadurch den Kühlbetrieb zu erkennen.

    Ich habe mir den MDT Heizungsaktor angesehen, bin mir aber nicht sicher, ob sich das damit umsetzen lässt.
    Ist für diese Logik überhaupt ein Heizungsaktor notwendig oder lässt sich das auch anders umsetzen?
    Der Installateur hat uns folgende Stellantriebe für die Heizkreise angeboten: https://www.mein-optima.de/produktwe...und-24-v-4944/
    Sind die für die unsere Anforderung passend?

    Danke für eure Unterstützung, Thomas

    #2
    Das wird so nicht funktionieren. Irgend etwas muß die Regelung übernehmen. Denke nicht das deine WP das komplett übernimmt ohne ERR..

    Kommentar


      #3
      Ich mache sowas mit einem Gira Heizungsaktor. Da kann man Einstellen welchen Zustand die Ventilausgänge beim sperren haben. Also Bad bei Kühlen 0%; Speis bei Heizen 0%. Die Sperre hab ich dann mit einer Heizen Bzw. Kühlen-GA verbunden.

      Wenn du das nur 2x pro Tag schaltest kannst vermutlich auch einen Schaltaktor benutzen. Aber
      > Schlafzimmer sollen im Heizbetrieb nur minimal geöffnet sein​
      dafür ist ein Heizaktor schon besser geeignet. Da kannst du dann über PWM zb. 40% einstellen. Oder du benutzt im Schlafzimmer im Heizbetrieb einen Regler.

      In deinem speziellen Fall kannst du dir überlegen ob du den Gira ohne Regler nimmst. Der ist um ein paar Euro billiger - würde ich aber nicht - musst den Regler ja nicht benutzen, aber vielleicht willst du doch mal.

      Je nach dem welche Vorlauftemperaturen du beim Kühlen hast, solltest du vielleicht Taupunktfühler installieren.

      Kommentar


        #4
        Zitat von daengl Beitrag anzeigen
        Ich habe mir den MDT Heizungsaktor angesehen, bin mir aber nicht sicher, ob sich das damit umsetzen lässt.
        Ist für diese Logik überhaupt ein Heizungsaktor notwendig oder lässt sich das auch anders umsetzen?
        Ja funktioniert, Heizungsaktor ist sinnvoll.

        Kommentar


          #5
          Du kannst dem Heizungsaktor einen Soll-Öffnungswert vorgeben, z.B. per Visu oder Wert-senden über eine Taste.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Danke euch für die schnellen Antworten.

            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
            Irgend etwas muß die Regelung übernehmen.
            Die Wärmepumpe hat Heiz- (und Kühl-)kurven, welche abhängig von der Außentemperatur die Vorlauftemperatur regeln. Das funktioniert sehr gut und ± 1 °C Schwankung bei der Raumtemperatur ist für uns kein Problem.

            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Ich mache sowas mit einem Gira Heizungsaktor.
            Schaue ich mir auch mal an...

            Dann bestellen wir mal beim Installateur und bis der liefern kann habe ich ja noch etwas Zeit, um mich in das Thema im Detail einzuarbeiten 🤔

            Kommentar

            Lädt...
            X