Guten Morgen!
Ich habe in mehreren Räumen die Situation, dass ich mit einem Taster-Druck (konfiguriert auf "Schalten"/"Umschalten", d.h. An/Aus über selbe Tasterfläche) mehrere Geräte (typischer Weise Kombi aus Licht + schaltbaren Steckdosen mit Lampen dran) an- uns ausschalten will/muss. Das funktioniert soweit auch grundsätzlich. "Sammel-GA" für z.B. 3 Lichter erstellt und zusätzlich auf die entsprechenden Aktor-Kanäle gelegt.
Interessant wird es bei der Status-Rückmeldung. Ich verwende die Status-Rückmeldung aktuell einerseits, um den Schalt-Status im Taster zu berücksichtigten, andererseits auch um die LED der Taster-Fläche je nach Schalt-Status einzufärben (Signalisierung AN mit grüner LED).
Wenn ich nun mit einem Taster-Druck mehrere Aktor-Kanäle anschalte, habe ich keine eindeutige Rückmeldung.
Aktuell verODERe ich mit den Logik-Bausteinen in den Tastern oder der Glasbedienzentrale die Einzel-Status aller beteiligten Aktorkanäle zu einem Gesamtstatus, der anzeigt, irgendwas davon ist an (ein UND wäre ja, alles ist an; da bei mir teilweise auch Einzeln über andere Taster geschaltet wird, habe ich bisher ein ODER verwendet).
Nun führt das teilweise aber zu komischen Effekten in Visualisierung und ich kriege auch Schalter nicht mehr aus. Können Programmier- oder Denkfehler sein.
Was mich interessiert:
Wie geht ihr mit solchen Situationen um, wo ein Taster mehrere Aktorkanäle schaltet und ihr eine Status-Rückmeldung wollt. VerODERt ihr, verUNDet ihr oder macht ihr ganz was anderes, auf das ich noch nicht gekommen bin.
Ich verwendete im Haus überwiegend den MDT Taster Light 63 und die MDT Schaltaktoren AKS, alles aktuellste Serien, gerade frisch eingebaut dieses Jahr.
Es gibt auch ein paar GBZ und GT2, aber die Maße ist der Taster Light 63.
Danke für eure Hilfe,
Stefan
Ich habe in mehreren Räumen die Situation, dass ich mit einem Taster-Druck (konfiguriert auf "Schalten"/"Umschalten", d.h. An/Aus über selbe Tasterfläche) mehrere Geräte (typischer Weise Kombi aus Licht + schaltbaren Steckdosen mit Lampen dran) an- uns ausschalten will/muss. Das funktioniert soweit auch grundsätzlich. "Sammel-GA" für z.B. 3 Lichter erstellt und zusätzlich auf die entsprechenden Aktor-Kanäle gelegt.
Interessant wird es bei der Status-Rückmeldung. Ich verwende die Status-Rückmeldung aktuell einerseits, um den Schalt-Status im Taster zu berücksichtigten, andererseits auch um die LED der Taster-Fläche je nach Schalt-Status einzufärben (Signalisierung AN mit grüner LED).
Wenn ich nun mit einem Taster-Druck mehrere Aktor-Kanäle anschalte, habe ich keine eindeutige Rückmeldung.
Aktuell verODERe ich mit den Logik-Bausteinen in den Tastern oder der Glasbedienzentrale die Einzel-Status aller beteiligten Aktorkanäle zu einem Gesamtstatus, der anzeigt, irgendwas davon ist an (ein UND wäre ja, alles ist an; da bei mir teilweise auch Einzeln über andere Taster geschaltet wird, habe ich bisher ein ODER verwendet).
Nun führt das teilweise aber zu komischen Effekten in Visualisierung und ich kriege auch Schalter nicht mehr aus. Können Programmier- oder Denkfehler sein.
Was mich interessiert:
Wie geht ihr mit solchen Situationen um, wo ein Taster mehrere Aktorkanäle schaltet und ihr eine Status-Rückmeldung wollt. VerODERt ihr, verUNDet ihr oder macht ihr ganz was anderes, auf das ich noch nicht gekommen bin.
Ich verwendete im Haus überwiegend den MDT Taster Light 63 und die MDT Schaltaktoren AKS, alles aktuellste Serien, gerade frisch eingebaut dieses Jahr.
Es gibt auch ein paar GBZ und GT2, aber die Maße ist der Taster Light 63.
Danke für eure Hilfe,
Stefan
TRANSLATE with x
English
TRANSLATE with
COPY THE URL BELOW
Back
EMBED THE SNIPPET BELOW IN YOUR SITE
Enable collaborative features and customize widget: Bing Webmaster Portal
Back
English
TRANSLATE with
COPY THE URL BELOW
Back
EMBED THE SNIPPET BELOW IN YOUR SITE
Enable collaborative features and customize widget: Bing Webmaster Portal
Back
Kommentar