Hallo zusammen,
besitze den Heizungsaktor von MDT (AKH-0800.03) und verwende die MDT Glastaster II zur Steuerung/Regelung.
Das funktioniert soweit auch.
Mir erschließt sich allerdings gerade noch nicht so wirklich wie man die einzelnen Betriebsmodi (Komort/Nacht/Stand-By/Frost) am Besten möglichst Smart umsetzt.
Habe am Glastaster eine Taste mit der "Betriebsartvorwahl (HVAC-Mode)" belegt und die GA des Aktors drauf gelegt.
Das funktioniert auch sehr gut. Mir fehlt hier aber ein Status-Objekt.
Wenn ich jetzt bei einem weiteren Glastaster die Betriebsart umstellen möchte kriegt der erste nichts von der Umstellung mit und hier wird das falsche "Status-Symbol" angezeigt. Soll-Temperatur verändert sich natürlich trotzdem bei jedem Kanal.
Hätte eigentlich folgende Realisierung geplant:
- Zeitgesteuerte Belegung über Node-Red
- Manuelle Veränderung an verschiedenen Glastastern (z.B. tasgüber im Urlaub auf Komfort umschalten, Bei verlassen des Hauses auf Stand-By)
besitze den Heizungsaktor von MDT (AKH-0800.03) und verwende die MDT Glastaster II zur Steuerung/Regelung.
Das funktioniert soweit auch.
Mir erschließt sich allerdings gerade noch nicht so wirklich wie man die einzelnen Betriebsmodi (Komort/Nacht/Stand-By/Frost) am Besten möglichst Smart umsetzt.
Habe am Glastaster eine Taste mit der "Betriebsartvorwahl (HVAC-Mode)" belegt und die GA des Aktors drauf gelegt.
Das funktioniert auch sehr gut. Mir fehlt hier aber ein Status-Objekt.
Wenn ich jetzt bei einem weiteren Glastaster die Betriebsart umstellen möchte kriegt der erste nichts von der Umstellung mit und hier wird das falsche "Status-Symbol" angezeigt. Soll-Temperatur verändert sich natürlich trotzdem bei jedem Kanal.
Hätte eigentlich folgende Realisierung geplant:
- Zeitgesteuerte Belegung über Node-Red
- Manuelle Veränderung an verschiedenen Glastastern (z.B. tasgüber im Urlaub auf Komfort umschalten, Bei verlassen des Hauses auf Stand-By)
Kommentar