Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT PM - Umschalten auf Handbetrieb ohne das Licht wieder aus zu schalten

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT PM - Umschalten auf Handbetrieb ohne das Licht wieder aus zu schalten

    Liebe Community!

    Ich mache gerade meine ersten Gehversuche beim Parametrieren unserer MDT PM und habe dabei folgendes Problem:

    Ich möchte gerne - nachdem der PM das Licht eingeschaltet hat - diesen per langem Tastendruck auf Handbetrieb umschalten. Das klappt auch grundsätzlich. Da ich aber die selbe Taste verwenden möchte, mit der ich das Licht manuell Ein/Aus schalten kann, muss ich immer zuerst das Licht ausschalten, bevor ich es mit langem Tastendruck im Handbetrieb wieder einschalten kann.

    Mein Wunsch wäre jetzt, bei brennendem Licht in den Handmodus zu wechseln und dabei die Ein/Aus Taste zu verwenden.
    Lässt sich das lösen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    lg Rainer
  • Als Antwort markiert von oidvoda am 24.05.2023, 07:40.

    Du solltest mal genauer beschreiben, was du wie gemacht hast. Denn ich sehe jetzt spontan nicht, warum es nicht funktionieren sollte.

    Du willst mit dem Taster manuell schalten, d.h. du hast am Glastaster an der Taste:
    Einzel-Tastenfunktion: Schalten/Werte senden kurz/lang (mit 2 Objekten)
    Aktion kurze Taste: Umschalten
    Auf das KO kurz: Schalten legst du den PM Externer Taster kurz

    Nun kannst du manuell ein und ausschalten.

    Um ihn dann auf den Handbetrieb zu schalten legst du auf
    Aktion lange Taste
    Schalten ein
    und auf KO lange Taste den PM Externe Taster lang
    Dann wird der PM immer eingeschalten und ist im Handbetrieb

    ​Wenn es nicht funktioniert, dann solltest du im Busmonitor schauen, was wie gesendet wird, wenn du dann die Tasten drückst.

    Kommentar


      #2
      Welcher Taster? Einige können zwei Funktionen für langen und kurzen Tastendruck: bei MDT schimpft sich das Extra Gruppensteuerung (o.ä.) und beim Gura Tastsensor 4 2-Kanal Bedienung

      Kommentar


        #3
        Die Funktion langer und kurzer Tastendruck scheint oidvoda schon gefunden zu haben. Ich würde mit dem langen Tastendruck den PM sperren. Die meisten PM erlauben beim Sperren zusätzlich „ein“, „aus“ oder nichts zu schalten.

        Kommentar


          #4
          Kann aber auch nur das KO am PM sein, welches laut Handbuch so genannt wurde.

          Aber es sollte da eben auch schon entsprechend Hinweis genug sein.

          An einer einzelnen Taste zwei getrennte Funktionen abzubilden funktioniert halt nicht.

          Das simple AN/AUS geht da nur per UMschaltfunktion, dementsprechend wir der Taster dann immer.gemaundas Gegenteil dessen senden was als aktueller Status anliegt. Demnach ist es unmöglich bei Status 1 direkt nochmal einen 1 zu senden um dann das Licht was schon AN ist nochmalige zu fixieren.

          Also entweder ein anderer Knopf am Taster und dem Licht damit explizite einen für AN und einen für AUS zu geben (auch beim Dimmen hat das Vorteile) oder die Unterscheidung kurzes/langes Drücken benutzen, was dann aber den direkten Verlust der Option Dimmen des Lichtes am Taster bedeutet, sofern man nicht doch nen zweiten Knopf erstellt.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #5
            BlackDevil: ich habe MDT Taster, die kurze, lange und sehr lange Tasten unterstützen.
            Das Problem dabei ist, dass immer die vorigen Funktionen mit ausgeführt werden. Also bei einem sehr langen Tastendruck wird vorher die kurze, dann die lange und dann erst die sehr lange tastenfunktion ausgeführt.
            Oder kann man das irgendwie ändern?

            jcd: da hab ich glaub ich immer noch das Problem, dass vor der Sperre das Licht wieder ausgeschaltet wird (weil die kurze Taste vorher ausgeführt wird)...

            gbglace : meine Leuchten sind eh nicht dimmbar, deshalb wäre das kein Problem.
            Ich habe das KO "Lange Taste" vom Taster mit dem KO "Lange Taste" vom PM verknüpft.
            Es funktioniert ja auch grundsätzlich, aber erst, nachdem ich das Licht manuell aus- und dann wieder mit langem Tastendruck eingeschaltet habe.


            Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wird das mit einer Taste nix werden, oder?

            Kommentar


              #6
              Bei Gira Tastsensor 4 kann man wählen zwischen „Kanal 1 und Kanal 2“ und „Kanal 1 oder Kanal 2“. Je nachdem wird entweder bei „kurz Kanal 1“ und „lang Kanal 2“ gesendet oder bei „kurz Kanal 1“ und „lang erst Kanal 1 und dann Kanal 2“. Ich meine aber mich zu erinnern, dass ich letztens das gleiche Problem bei MDT hatte das ich mit dem extra langen Druck etwas anderes auslösen wollte was aber aus den von dir genannten Gründen nicht ging deshalb die Frage nach dem Taster

              Edit: sollte aber gehen, siehe GT2 Seite 43
              Zuletzt geändert von BlackDevil; 22.05.2023, 12:08.

              Kommentar


                #7
                Du solltest mal genauer beschreiben, was du wie gemacht hast. Denn ich sehe jetzt spontan nicht, warum es nicht funktionieren sollte.

                Du willst mit dem Taster manuell schalten, d.h. du hast am Glastaster an der Taste:
                Einzel-Tastenfunktion: Schalten/Werte senden kurz/lang (mit 2 Objekten)
                Aktion kurze Taste: Umschalten
                Auf das KO kurz: Schalten legst du den PM Externer Taster kurz

                Nun kannst du manuell ein und ausschalten.

                Um ihn dann auf den Handbetrieb zu schalten legst du auf
                Aktion lange Taste
                Schalten ein
                und auf KO lange Taste den PM Externe Taster lang
                Dann wird der PM immer eingeschalten und ist im Handbetrieb

                ​Wenn es nicht funktioniert, dann solltest du im Busmonitor schauen, was wie gesendet wird, wenn du dann die Tasten drückst.

                Kommentar


                  #8
                  [QUOTE=FrankMaier;n1870499]
                  Einzel-Tastenfunktion: Schalten/Werte senden kurz/lang (mit 2 Objekten)
                  Aktion kurze Taste: Umschalten
                  Auf das KO kurz: Schalten legst du den PM Externer Taster kurz[/QUOTE

                  Könntest Du das Bitte nochmal korrekt beschreiben?
                  Nicht mal mit dem verwirrenden Drag and Drop Geklicke der ETS und Sachen in eine GA packen, wirst es nicht hinbekommen ein KO auf ein anderes KO zu ziehen.

                  Wenn Ihr als Wissende solche Beschreibungen an Einsteiger tippt muss man sich nicht wundern wenn hier immer so unsägliches Getippe von den Einsteigern als Frage zurück kommt.

                  Also es gibt eine GA Licht AN/AUS,.die bedient aber ausschließlich der PM und steuert den Aktor. Also eine GA an zwei KO verbunden (PM Lichtausgang schalten und Aktor schalten).
                  Dann braucht es eine GA manuelle Bedienung die die Verbindung Taster PM herstellt, mit den KO Bedienung Kurz an beiden Geräten.
                  Dann nimmt man sich noch die GA relatives Dimmen und verbindet damit (sofern das geht) den Taster langer Druck und den Aktor.

                  Und dann hast noch eine GA quasi Fixierung Schaltzustand AN welche das KO Taster ganz lang und die Sperre des PM verbindet, wenn es mit Rückfallzeit sein soll oder eben das KO Externer Taster Lang. Was da besser geeignet ist einfach im Handbuch lesen.

                  Vom Aktor gehen dann noch Status AN/AUS an den Taster als auch an den PM, und zweitens der Dimmwert Status an den Taster.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #9
                    BlackDevil, FrankMaier , gbglace


                    Vielen Dank für eure Lösungsvorschläge - damit hat es einwandfrei geklappt!

                    Ich habe den Fehler gemacht, dass ich die Tastenfunktion Schalten / Umschalten verwendet habe. Hier hat man keine Möglichkeit, die kurze Taste beim langen Tastendruck zu unterdrücken (innovative Gruppensteuerung).
                    Bei Schalten/Werte senden kurz/lang (mit 2 Objekten) geht das sehr wohl. Und so hab ich es auch gelöst.


                    gbglace: ich verstehe deinen dankenswerter Weise sehr ausführlichen Lösungsansatz leider nicht ganz. 🙈
                    Was ist der Vorteil, wenn ich eine eigene GA für die manuelle Bedienung mache?
                    Ich habe Taster, PM und Aktor in einer GA Licht schalten gemeinsam verknüpft.

                    lg Rainer

                    Kommentar


                      #10
                      Licht Ein/Aus und Licht manuell Ein/Aus sind zwei Funktionen, also sollten sie auch zwei GAs bekommen. Ich mache es in der Regel so, dass der PM/BWM mit einer GA "PM # Präsenz #" auf den Aktor und eine GA "Licht # Ein/Aus" als externer Taster auf den Präsenzmelder wirkt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X