Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizaktoren umschalten Heizen / Kühlen mit 240V Binäreingang MDT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizaktoren umschalten Heizen / Kühlen mit 240V Binäreingang MDT

    Hallo zusammen, ich hoffe ich erwische hier den richtigen Bereich im Forum für meine Nachfrage.

    Ich habe folgendes Problem. Ich möchte, dass das Steuersignal 230v der Wärmepumpe die Heizaktoren umstellt von Heizen auf Kühlen und umgekehrt. (Kanal A bestromt Kühlen, nicht bestromt Heizen)

    Das Signal kommt beim Umschalten der Wärmepumpe auch beim Binäreingang an und der Kanal A leuchtet.

    In den Parametern der Heizaktoren habe ich alles auf Heizen / Kühlen gestellt.

    Umschalten Heizen / Kühlen habe ich per Objekt eingestellt.

    Welche KO von MDT Binäreingang und MDT Heizaktor muss ich verknüpfen ?

    Habe schon einiges probiert, aber leider keinen Erfolg gehabt. Die Stellmotoren der Ventile blieben im Kühlbetrieb geschlossen.

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß





    #2
    Verrate uns doch erstmal welche Geräte bei dir genau zu Einsatz kommen. Nicht alle Geräte von MDT können das gleiche bzw. müssen auf die gleiche Art und Weise verknüpft werden.

    Und dann wäre es schön, wenn du uns schreibst oder noch besser per Screenshot zeigt:
    • welche GA du eingerichtet hast
    • mit welchen KO diese verbunden wurden
    • und welche Parameter du in der ETS an den Geräten eingestellt hast.
    Und für den Fall, dass der Fehler doch trivial ist: Kommt denn im Kühlbetrieb ein entsprechendes Signal auf dem Bus an, auf welches die Stellmotoren reagieren sollten? Oder bleiben die Aktoren in diesem Fall einfach stumm?

    Kommentar


      #3
      Hallo Fidelis,

      Vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Heizaktor: MDT AKH-0800.03

      Bineäreingang: MDT BE-04230.02

      Das Signal vom Binäreingang kommt auf dem Bus an, ich habe es mit dem Busmonitor ausgelesen. Der Heizaktor reagiert nicht.​
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 5 photos.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Marthie Beitrag anzeigen
        Der Heizaktor reagiert nicht.​
        Das dauert aber etwas! Warte mal ne Stunde.

        Kommentar


          #5
          Hi, im Heizbetrieb werden die Kanäle vom Heizaktor doch auch sofort geschaltet. Dachte das ist im Kühlbetrieb bestimmt identisch.
          Kann denn jemand einen Fehler in den KO, Gruppenadressen oder Parametern finden oder ist das so ok ?
          Dann probiere ich es später nochmal.

          Kommentar


            #6
            Auf den ersten Blick sieht das nicht verkehrt aus. Aber hier im Forum gibt es andere Experten, die "Kleinigkeiten" (bspw. bei den Flags) ziemlich schnell aufdecken. Deshalb versuche ich es erstmal weiter auf einer niedrigen Ebene zu Fehlersuche...
            • Der Binäreingang sendet zuverlässig 0 bzw. 1 auf die 4/3/0, richtig? Also wirklich bei jedem Umschalten gibt es ein "Status-Update" auf dem Bus?
            • Der Heizaktor reagiert darauf wie gewünscht, so lange er heizen soll. Wenn er kühlen soll, bleibt der Aktor stumm, korrekt?
            • Sehe ich das richtig, dass du das Umschalten des Aktors auf KO 323 machen möchtest? Ich hätte eher KO 162 vermutet.
            • Versteht der Aktor denn, dass er auf Kühlbetrieb umgeschaltet wurde? Was sagen die Status-Objekte - also bspw. KO 28 oder 163?
            • Liegt der Sollwert im Kühlbetrieb unterhalb des Istwerts im Raum? Gibt es also eine Differenz, die der Regler ausgleichen sollte?

            Kommentar


              #7
              Vom Heizaktor gibt es ein KO für den Status kühlen / heizen. Kann mir einer sagen wie ich den Status Auslese oder mit einem MDT Glastaster visualisieren kann ? Das würde mir echt helfen den Fehler selber zu finden.

              Kommentar


                #8
                Für mich sind da 2 Fehler, du hast angeklickt bei Sommerbetrieb Ventil auf 0%, das gleiche bei Wintrbetrieb. das heißt eigentlich, dass die Ventile immer zu sind.
                Beim Binäreingang solltest du die Unterfunktio „Status senden“ (oder so ähnlich) nehmen, mit umschalten kannst du nicht sicherstellen, welcher Wert gesendet wird. Da verlierst du irgendwann die Synchronisation und schaltest genau falsch.
                Viel Erfolg Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marthie Beitrag anzeigen
                  wie ich den Status Auslese
                  Platt formuliert: "Mit der ETS".
                  In der ETS kannst du nicht nur den Bus "überwachen", sondern auch alle KO der Geräte beschreiben und auslesen. Eine Darstellung auf dem Glastaster benötigst du dafür nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Lieben Dank an alle Beteiligten.
                    Habe es hinbekommen. Habe als KO vom Binäreingang ( Zustand senden) genommen. Hier kann man zusätzlich angeben das der Zustand zyklisch gesendet wird. Hat sofort funktioniert. Die Kanäle der Heizaktoren werden sofort geschaltet.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X