Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster vs. Jalousie-Wippentaster an MDT BE-32000.02

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taster vs. Jalousie-Wippentaster an MDT BE-32000.02

    Hallo an alle,

    mir ist aufgefallen dass mir 3-4 Jalousie-Wippentaster, der Rest aber Berker 5035 verbaut sind. Die 5035 sind also nicht mechanisch oder anderweitig gegen gleichzeitig die 2 Tasten drücken verriegelt.


    Was passiert wenn man hoch runter also beide Wippen gleichzeitig drückt?
    Die Taster sind an einem MDT BE-32000.02 angeschlossen, wie verhält sich der MDT BE-32000.02 bzw der JAL-0810M.02 dahinter.

    Am JAL-0810M.02 sind die Kanäle auf Rolladen eingestellt und sollen aktuell nur auf entsprechenden Tastendurck auf oder abfahren, solange gedrückt wird.
    Zuletzt geändert von Gast; 25.05.2023, 02:15.

    #2
    Wenn ein KNX-Rolloaktor vorhanden ist, dann ist der dazu bestimmt sicher zustellen, das der Stromkreis nicht gleichzeitig auf AUF/AB geschlossen wird. sprich der sorgt für die Verriegelung.
    An deinem BE und vor allem dahinter gilt der Grundsatz des KNX, das ist ein Eventbasierter Bus also der letzte gewinnt. und das Du es schaffst beide Taster absolut synchron verbindest, dann wird der BE halt zwei Telegramme senden, aber auch die werden niemals gleichzeitig am Aktor ankommen. Er wird also einmal nach oben fahren aber in kurzer Zeit auch umschalten in die andere Richtung, ggf sind ein paar Totzeiten im Aktor hinterlegt da mit der Motor nicht ganz gestresst wird.

    Erst wenn Du den BE und den Aktor weglässt und dann direkt mit den Tastern an den Rollo gehst dann knallt es und der Motor geht kaputt.

    Die Frage hätte sich nicht gestellt statt der Klick-Klack Taster + BE gleich nen KNX-Taster zu verwenden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wenn ein KNX-Rolloaktor vorhanden ist, dann ist der dazu bestimmt sicher zustellen, das der Stromkreis nicht gleichzeitig auf AUF/AB geschlossen wird. sprich der sorgt für die Verriegelung.
      An deinem BE und vor allem dahinter gilt der Grundsatz des KNX, das ist ein Eventbasierter Bus also der letzte gewinnt. und das Du es schaffst beide Taster absolut synchron verbindest, dann wird der BE halt zwei Telegramme senden, aber auch die werden niemals gleichzeitig am Aktor ankommen. Er wird also einmal nach oben fahren aber in kurzer Zeit auch umschalten in die andere Richtung, ggf sind ein paar Totzeiten im Aktor hinterlegt da mit der Motor nicht ganz gestresst wird.

      Erst wenn Du den BE und den Aktor weglässt und dann direkt mit den Tastern an den Rollo gehst dann knallt es und der Motor geht kaputt.
      Danke für die Bestätigung.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Die Frage hätte sich nicht gestellt statt der Klick-Klack Taster + BE gleich nen KNX-Taster zu verwenden.
      [/QUOTE]
      Ja darüber haben wir uns schon geschrieben...hätte auch lieber Fensterkontakte gehabt und was dazu gehört.

      Kommentar

      Lädt...
      X