Da ich mich vor kurzem selbstständig gemacht habe, will ich mal meine Erfahrungen hier teilen, vielleicht hilft die was davon.
Habe auch im Vorfeld versucht viel im Internet zu suchen, aber du wirst halt nicht viel Konkretes finden, weil so etwas von zu vielen Faktoren abhängt.
Kurz zu meinem Hintergrund:
Ausbildung zum IT-Systemelektroniker 2014, danach in der Rundfunktechnik gearbeitet.
Industriemeister Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik 2017, danach in der Informationssicherheit gearbeitet und so, bis zu meinem Hausbau 2018-2020 keinen Kontakt mit Elektroinstallationen oder Smart-Home gehabt. Habe dann, wie so viele hier, viel gelesen und recherchiert. Hausbau habe ich so zu 70% inkl. Elektro selber gemacht.
Mache aktuell meinen Elektrotechnik Bachelor und evtl nächstes Jahr den Master, je nachdem wie der Arbeitsmarkt aussieht.
Letztes Jahr habe ich mich bereit erklärt bei einem Freund die Elektroplanung mit KNX-Installation zu übernehmen. Das Projekt läuft aktuell.
Über Umwege hat ein Elektroinstallateur und Heizungsbauer aus der Gegend das mitbekommen und haben mir weitere Baustelen angeboten, sodass ich mich entschieden hab, als Nebentätigkeit, das was man am ehesten als SI kennt anzubieten. Liegt wahrscheinlich auch stark daran, dass es hier in der Gegend niemanden gibt, der sowas kompetent macht. Am Anfang war ich skeptisch, ob mein Wissen ausreicht, aber nachdem ich KNX-Installationen von sogenannten Elektrobetrieben gesehen habe, fühle ich mich besser
Wichtig ist, das du dich richtig einschätzen kannst. Ich würde mich nie mit einigen "richtigen" SI hier aus dem Forum vergleichen. Und ich kommuniziere klar mit meinen bisherigen Kunden, was ich möglich machen kann und was nicht. Zusätzlich muss dir klar sein, das du Tagelange Recherche im Internet und in Normen, dem Kunden nicht in Rechnung stellen kannst.
Langfristig plane ich nicht, das Hauptberuflich zu machen, aber man weiß ja nie. Und nebenher im Jahr ein paar Projekte scheint zumindest bisher realistisch.
Die Häuslebauer, die ich kenne und das sind in meinem Alter hier in der Gegend viele, beschäftigen sich schon so weit mit dem Thema, das die sich schon ein Smart-Home System ausgesucht haben. Von Loxone über Free@Home zu KNX habe ich alles gesehen.
Habe auch im Vorfeld versucht viel im Internet zu suchen, aber du wirst halt nicht viel Konkretes finden, weil so etwas von zu vielen Faktoren abhängt.
Kurz zu meinem Hintergrund:
Ausbildung zum IT-Systemelektroniker 2014, danach in der Rundfunktechnik gearbeitet.
Industriemeister Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik 2017, danach in der Informationssicherheit gearbeitet und so, bis zu meinem Hausbau 2018-2020 keinen Kontakt mit Elektroinstallationen oder Smart-Home gehabt. Habe dann, wie so viele hier, viel gelesen und recherchiert. Hausbau habe ich so zu 70% inkl. Elektro selber gemacht.
Mache aktuell meinen Elektrotechnik Bachelor und evtl nächstes Jahr den Master, je nachdem wie der Arbeitsmarkt aussieht.
Letztes Jahr habe ich mich bereit erklärt bei einem Freund die Elektroplanung mit KNX-Installation zu übernehmen. Das Projekt läuft aktuell.
Über Umwege hat ein Elektroinstallateur und Heizungsbauer aus der Gegend das mitbekommen und haben mir weitere Baustelen angeboten, sodass ich mich entschieden hab, als Nebentätigkeit, das was man am ehesten als SI kennt anzubieten. Liegt wahrscheinlich auch stark daran, dass es hier in der Gegend niemanden gibt, der sowas kompetent macht. Am Anfang war ich skeptisch, ob mein Wissen ausreicht, aber nachdem ich KNX-Installationen von sogenannten Elektrobetrieben gesehen habe, fühle ich mich besser

Wichtig ist, das du dich richtig einschätzen kannst. Ich würde mich nie mit einigen "richtigen" SI hier aus dem Forum vergleichen. Und ich kommuniziere klar mit meinen bisherigen Kunden, was ich möglich machen kann und was nicht. Zusätzlich muss dir klar sein, das du Tagelange Recherche im Internet und in Normen, dem Kunden nicht in Rechnung stellen kannst.
Langfristig plane ich nicht, das Hauptberuflich zu machen, aber man weiß ja nie. Und nebenher im Jahr ein paar Projekte scheint zumindest bisher realistisch.
Die Häuslebauer, die ich kenne und das sind in meinem Alter hier in der Gegend viele, beschäftigen sich schon so weit mit dem Thema, das die sich schon ein Smart-Home System ausgesucht haben. Von Loxone über Free@Home zu KNX habe ich alles gesehen.
Kommentar