Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außensensorik / Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außensensorik / Wetterstation

    wir haben ein Reihenmittelhaus, Ost/West-Ausrichtung. Beschattungsbedarf von Osten ist nicht gegeben, lediglich westseitig sinnvoll.
    Aktuell ist der Beschattungsbedarf nicht ermittelbar, da keine Helligkeitsmessung West vorhanden (nur ein iHF3D der bis max 2000lux liefert, innen wäre noch ein True Presence Multisensor (TPM) der höhere Luxwerte liefert wenn die Sonne durch die Terrassentür auf den Boden unter dem TPM knallt, aber auch nur bis etwa 2500lux, somit nicht verwertbar für die Helligkeitsschwellwerte der automatischen Beschattung durch die MDT JALB1UP Rollo-Aktoren.
    Aktuell sind noch nur Rollos für die Beschattung da, es soll aber eine Terrassenüberdachung mit Unter- und Senkrechtmarkise herkommen, und in dem Zuge dann auch eine adäquate Außensensorik/Wetterstation.

    da die Ostseite wettertechnisch uninteressant ist, überlege ich die WS auf der West-Außenwand über der Terrassenüberdachung anzubringen, statt auf dem Dach. benötigt wird gar nicht viel, hauptsächlich Helligkeitsmesswert, evtl. Wind/Regen zum Schutz der Senkrechtmarkise, die Unterdachmarkise ist ja relativ gut geschützt unter dem Dach? Sonnenstand/Beschattungslogiken sind in den MDT JALB1UP vorhanden, die ich auch für die Markisen einsetzen möchte, so schlau muss die WS also nicht sein.

    Was spricht gegen West-Wand only? Was spricht bei so einer Bedarfslage für das Dach? Welche WS käme denn in Betracht? Worauf muss ich noch achten?

    #2
    Na schau an geht doch mit nem eigenen Thread.

    Wegen Wind ist eine frei positionierte WS an der Westfassade schon nicht verkehrt.

    Modell welches halt gefällt. Gut und günstig ist die MDT. ABB bräuchte nen extra Kabel da die Sensorik von der KNX-Einheit getrennt ist, was ich auch charmant finde.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Da reicht auch ein Helligkeitssensor zur Beschattung: SCN-DTSEN1.01

      Kommentar


        #4
        hjk kleiner Tip: macht bei der Produktbeschreibung deutlicher dass das nicht nur ein Dämmerungs- sondern auch ein Helligkeitssensor ist. Ich hab die Produktseite überflogen und nur „dämmerung: bis 1000lux“, aber keine technischen Werte für Helligkeit/lux, da blieb bei mir nur der „Dämmerumgssensor“ hängen… erst nach genauerer Recherche fand ich Helligkeit bis 100.000 Lux

        Kommentar


          #5
          Habe ich eben auch gesehen, ist schon weitergegeben …

          Kommentar


            #6
            Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
            hjk kleiner Tip: macht bei der Produktbeschreibung deutlicher dass das nicht nur ein Dämmerungs- sondern auch ein Helligkeitssensor ist...
            Ist ein guter Tip. Hab ich dieses WE auch eher zufällig gelesen, und den SCN-DTSEN1.01 gleich auf die Einkaufsliste gepackt!

            Kommentar


              #7
              Dito!

              Ich konnte (wollte) die Wetterstation nicht aufs Dach montieren und war daher auch auf der Suche nach einem reinen Helligkeitssensor auf die andere Hausseite.

              Kommentar

              Lädt...
              X