Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platzierung Bewegungsmelder Haustür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Platzierung Bewegungsmelder Haustür

    Hallo,

    für den Außenbereich Hof möchten wir gerne einen Bewegungsmelder platzieren. Der Hof inkl. Garage und Haustür ist auf dem Bild zu erkennen.
    Der Hof ist etwa 6m lang. Vor dem Hof ist direkt eine Straße, kein Bürgersteig.

    Am besten wäre es natürlich, wenn der Bewegungsmelder das Licht nur einschaltet, wenn sich jemand zur Haustür / Garagentor nähert. Ich habe mal 3 Positionen eingezeichnet. Mein Favorit wäre wohl vermutlich "1". Und den Bewegungsmelder anschließend versuchen in der Reichweite zu begrenzen, so dass er nur den Hof einsieht.
    Gleiches würde ich übrigens mit einer Kamera an der Stelle machen.

    Was meint ihr zu der Position? Oder ist eine andere ggf. besser?

    Alle Positionen sind übrigens unter einem Dachüberstand. Das Haus ist ein Bungalow, damit ist die Höhe des BWM und Kamera bei etwa 2,8m
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Da hätte ich doch ein paar Fragen vorab...
    • Die Straße wäre auf der linken Seite deines Bilds? Genau parallel zur Baugrenze?
    • Was ist entlang der oberen Bildseite? Dürfte da ein BWM "beliebig weit" schauen?
    • Hat die Garage einen weiteren Eingang oder nur das Tor?

    Kommentar


      #3
      Hi,

      die Straße ist links entlang der Baugrenze. Oberhalb ist ein anderes Grundstück. Derzeit noch unbebaut. Wir wissen leider nicht, ob dort dann Hof oder Garten hin kommt.

      Die Garage hat auf der Rückseite eine Tür.

      Kommentar


        #4
        Dann versuche ich mal ein paar Gedanken zu formulieren.

        Position 1: Schön nah an der Haustür, sodass eine Erkennung beim Verlassen des Hauses problemlos funktionieren sollte. Schaut aber wenig bis gar nicht ins Haus und die Garage, sodass man immer erst vor die Tür bzw. vor das Tor muss (wenn Garage rückseitig betreten wird), damit der Hof beleuchtet wird. Wenn es ein PIR-Melder werden soll, der sich "per Klebeband" (oder vergleichbares) in der Reichweite beschränken lässt, ist es durch die relativ große Entfernung zur Straße schwierig die Grundstücksgrenze zu treffen (Stichwort Blickwinkel).

        Position 2: Kann im Vergleich zu P1 etwas ins Haus hineinschauen, sofern die Reichweite bzw. die Empfindlichkeit hoch genug ist, und entsprechend früh auslösen, wenn man das Haus verlässt. Hohe Empfindlichkeit kann aber zu vermehrten Fehlauslösungen führen (Katzen, Hunde, Füchse, warmer Luftzug, ...). In die Garage schaut dieser, wie auch P1, nicht. Dafür ließe sich das Nachbargrundstück sauber "ausblenden". Die Straße bleibt schwierig.

        Position 3: Da sehe ich nur das Ausblenden der Straße als Vorteil. OK, und, dass dieser früh auslöst beim Betreten des Hofs von der Straße aus, auch bei geringer Empfindlichkeit. Ansonsten nur Nachteile - keine Sicht auf die Haustür, keine Sicht auf die Garage.

        Position 3b: Wäre für mich nicht die "linke Wandseite", sondern die "obere", also links von der Haustür und vielleicht etwas weiter an den Rand des Dachüberstands gesetzt. Dann könnte er hoffentlich gut auf die Haustür reagieren, weil er ein wenig ins Haus hineinsieht. Gleiches gilt für die Garage. Und der Abstand zur Straße ist zumindest etwas geringer als bei P1 und P2, sodass die Begrenzung leichter fällt.

        Wenn die Grundstücksgrenzen möglichst genau getroffen werden sollen, ist vielleicht ein Radar-Melder eine Überlegung wert. Diese kann man Zentimeter-genau einstellen.

        Kommentar


          #5
          Die Geometrie ist halt ungünstig für einen Melder.

          An Position 3 einen 270° PIR Melder mit Zonen würde zumindest schonmal die Überwachung für alles realisieren. Haustür mit Türkontakt kann das schnelle Triggern beim Verlassen des Hauses sicherstellen.
          Reichweitenbegrenzung bieten einige Melder, das muss man dann wirklich mal ausprobieren.

          Kandidaten sind bei Theben, bei Easylux und bei Steinel. Zu finden. Zu allen dreien gibt es Threads und Handbücher. Da mal nachlesen und in der ETS spielen ob da dann mit Zonen und Sensitivität das gewünschte eingestellt werden kann.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Ich schau mich mal um. Danke

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              als Bewegungsmelder habe ich nun an den Steinel SensIQ s gedacht. Würde aber mittlerweile ihn an Position 4 setzen, bzw. schwanke zwischen Position 2 und 4.
              Von 4 erhoffe ich mir, das ich den Sektor nach rechts eingrenze in der Reichweite. Bei Position 2 könnte es sein, das der BWM zu weit weg von Haustür ist, und ich die Reichweite auf zu weit stehen lassen muss, damit er Personen erkennt, die direkt zur Haustür gehen, wenn sie von unten kommen. Wenn er auf "zu weit" steht, würde er ständig das Licht einschalten, wenn jemand an der Straße entlang geht/fährt.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                Wenn er auf "zu weit" steht, würde er ständig das Licht einschalten, wenn jemand an der Straße entlang geht/fährt.
                Dann ist geschicktes Abkleben gefragt - fummelig und evtl. nervenaufreibend, aber möglich.

                Kommentar


                  #9
                  Mein Vorschlag: Mach ihn auf die linke Seite der Tür, dann überwacht er die Garage und den Eingang, aber nicht die Strasse.

                  Gruß
                  Andreasimage_136361.jpg
                  Gruß Andreas

                  2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X