Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserpumpe aus, wenn kein Magnetventil offen (Logik Gira X1)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserpumpe aus, wenn kein Magnetventil offen (Logik Gira X1)

    Hallo zusammen,

    im angehängten Bild zu erkennen möchte ich eine Logik einbauen, welche die Zisternenpumpe bei mir direkt wieder ausschaltet (oder gar nicht erst einschaltet), wenn kein Magnetventil offen ist.

    Sowohl die Gruppenadresse, als auch alle fünf Gruppenadressen für die Magnetventile sind einfache An/Aus Schaltungen mit nur der Adresse des Aktors, der den Strom ein oder ausschaltet.

    Wie kann ich dies beim Gira X1 als Logik aufbauen? Leider bin ich was Logiken angeht noch ein Anfänger und weiß die Bausteine nicht so richtig einzusetzen.

    Vielen Dank im vorraus
    Thomas
    Angehängte Dateien

    #2
    Auf den zweiten Blick wird die Herausforderung sichtbar: Es fehlt eine zusätzliche GA, wenn die Wasserpumpe nicht ausschließlich von den Magnetventilen angesteuert werden sollen.

    Anders gefragt: Was fehlt, wenn der Ausgang des Oder-Gatters mit dem Ausgangsbaustein GA = 9/0/10 verbunden wird? Dabei darf der Datenpunkt mit den GA = 9/0/10 und 9/0/11 nur mit dem Aktor für die Pumpe verbunden sein.​

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Danke für die schnelle Antowort.

      Die Wasserpumpe wird ausschließlich durch die Magnetventile angesteuert!

      Reicht dir das, um die Logik aufbauen zu können?

      Viele Grüße
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Das reicht, um den offenen Eingangsbaustein zu löschen.

        Gibt es an den Aktoren für die Magnetventile Zentralbefehle oder weitere GAs außer den abgebildeten?

        Kommentar


          #5
          Ich habe

          - eine Gruppenadresse, die ich in der Gira App aktiviere, wenn ich vier Magnetventile öffnen inkl. die Pumpe aktivieren möchte.
          - eine Gruppenadresse, die ich in der Gira App aktiviere, wenn ich der fünte Magnetventile (separat) öffnen inkl. die Pumpe aktivieren möchte.

          Idee ist, nur diese beiden Adressen anzusteuern, wenn ich den Garten bewässen möchte.

          Die Logik möchte ich sozusagen als Absicherung haben, damit nicht versehenlich doch die Pumpe aktiviert wird und kein Magnetventil geöffnet ist.

          Ist das nachvollziehbar?

          Mit der Logik möchte ich sozusagen sicherstellen, dass die Pumpe nur eingeschaltet wird, wenn mindestens ein Magnetventil (egal welches) offen ist.

          Viele Grüße und vielen Dank
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Um für alle Randbedingungen sicherzustellen, dass die Pumpe nur eingeschaltet wird, wenn mindestens ein Magnetventil (egal welches) offen ist, sind diese Änderungen an der Logik nötig:
            1. Den offenen Eingangsbaustein löschen.
            2. Neue Datenpunkte definieren für die Eingänge des Oder-Gatters, in denen nur die GAs der Status-Ausgänge der Aktoren für die Magnetventile stehen, jeweils ein Datenpunkt pro Aktor-Kanal. Im Bild in [#1] sind das die GAs = 9/0/1, 9/0/3, 9/0/5, 9/0/7 und 9/0/8. Das Senden-Feld der Datenpunkte sollte leer sein.
            3. Kontrolliern, ob als letzte GA = 9/0/8 oder 9/0/9 am Status-Ausgang des Aktors verbunden ist.
            4. Diese neuen Datenpunkte in den Eingangsbausteinen verknüpfen anstelle der jetzt verwendeten. Ziel sind die leeren Senden-Felder.
            5. Den Ausgang des Oder-Gatters mit dem Ausgangsbaustein in [#1] verbinden.
            6. Die GA = 9/0/10 muss den Aktor für die Pumpe schalten.

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Wunderbar. Ich werde dies heute abend so bauen und mich dann wieder melden.

              Kommentar

              Lädt...
              X