Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag / Nacht - Objekt für Jalousien hochfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tag / Nacht - Objekt für Jalousien hochfahren

    Hallo,

    ich verwende aktuell einen Dämmerungssensor auf dem Dach (MDT Wetterstation), um ein Tag / Nachtobjekt zu generieren. Mit diesem lasse ich die Jalousien hoch und runterfahren. Momentan fahren die Rollos bereits um 5 Uhr hoch (!). So will ich das nicht lassen und frage mich, wie ich das besser lösen kann.

    Meine Idee wäre, dass ich mit Node Red auf das Schalte-Objekt vom Dämmerungssensor lausche und wenn es vor 6 Uhr ist, nicht hochfahre, sondern eine globale Variable setze in Node Red, die ich dann um 6 Uhr abfrage. Ich würde dann ein Schalten-Objekt auf eine GA schreiben und diese GA verwenden zum Verfahren.

    Vielleicht kann man das ja auch mit KNX-Mitteln lösen, aber einen KNX-Server betreibe ich zumindest nicht.

    Danke schonmal für eure Hilfe.

    #2
    Dann verrate uns doch mal was genau du an KNX-Geräten dafür einsetzen könntest. Je nachdem können die das vielleicht "einfach so", vielleicht haben die eigene Logik-Funktionen, mit denen man das selber bauen kann. Welche Wetterstation hast du? Welche Aktoren steuern deine Jalousien?

    Und Node Red hast du einfach mal in den Raum geworfen? Denn "einen KNX-Server" betreibst du (noch) nicht, richtig?

    Kommentar


      #3
      Nimm eine Zeitschaltuhr und definieren den Zeitwert für Tag/Nacht, den verundest du mit der Wetterstation Variablen Tag/Nacht.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
        Dann verrate uns doch mal was genau du an KNX-Geräten dafür einsetzen könntest.
        Na klar doch: ich verwende fast ausschliesslich MDT-Komponenten im KNX-System: Wetterstation, Schaltaktor, IP-IF, Glastaster, Rollo-Aktor. An meinem LAN hängt dann noch ein Raspi mit ioBroker und in dem läuft Node Red. Mit Node Red habe ich eine Schnittstelle zum KNX-Bus.

        Nimm eine Zeitschaltuhr und definieren den Zeitwert für Tag/Nacht, den verundest du mit der Wetterstation Variablen Tag/Nacht.
        Ja, so ist es noch besser, also in etwa so ein node:

        Code:
        msg.payload.switch = true;
        
        var curHour = (new Date()).getHours();
        if (curHour < 6) {
          msg.payload.switch = false;
        }
        
        return msg;
        Der node wird getriggert durch das Tag/Nacht-Objekt vom KNX-Bus und einem Zeit-Trigger-Node. Nach dem Javascript-node einen Switch-node, der durch die Switch-Variable gesteuert wird und bei Bedarf einen Schalt-Impuls, also ein Jalousie-Tag-Nacht-Objekt auf den KNX-Bus triggert. So könnte das funktionieren.





        Kommentar


          #5
          Du verwirrst mich... hast keinen KNX-Server aber ioBroker plus Node Red? Was verstehst du denn dann unter "KNX-Server"? Ist aber hier nicht so wichtig.

          Jedenfalls, wenn ich schreibe "genau", dann meine ich auch "genau". Also nicht "MDT-Geräte", sondern bitte konkret werden - welche Bezeichnungen, Revisionen, etc. Denn für das was du vorhast, brauchst du vermutlich keine externe Logik-Maschine aka Node Red, sondern kannst das nativ in KNX lösen. Das sollte man immer zuerst versuchen, um Abhängigkeiten und Fehlerquellen so gering wie möglich zu halten.

          Kommentar


            #6
            OK, hier mein System:
            ABB Universal-Dimmaktor UD/S4.210.2.1
            MDT SCN-WS3HW.01 ,Wetterstation
            MDT AKS-2416.03 ,Schaltaktor 24-fach,
            MDT AKK-02UP.03 ,Schaltaktor 2-fach​, UP
            MDT JAL-B1UP.02 ,Jalousieaktor 1-fach, UP, 6A, 230VAC, mit 4 Binäreingängen​ -> mehrere davon
            MDT JAL-01UP.02 ,Jalousieaktor 1-fach, UP, 6A, 230VAC​ -> mehrere davon
            MDT SCN-IP000.03 ,IP Interface mit IP Secure und Data Secure 2TE REG, Email und Zeitserverfunktion
            MDT BE-TAL5502.01 ,Taster Light 55
            MDT SCN-G360K3.03 ,Glaspräsenzmelder 360° mit Konstantlichtregelung und Temperatursensor, Weiß​ -> mehrere davon
            MDT Glastaster -> Nummer finde ich gerade nicht -> mehrere davon

            Mit KNX-Server meine ich einen Server, der direkt über KNX angeschlossen ist. Ich kann über Ethernet und über das IP-IF auf mein KNX System zugreifen und dann einem ioBroker zuspielen. Wenn Du das als Server bezeichnest, ok, dann habe ich einen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von androidin Beitrag anzeigen
              Hallo,
              Momentan fahren die Rollos bereits um 5 Uhr hoch (!).
              Meiner Meinung nach hat die Wetterstation doch einen individuellen Zeitgeber(max. 60min nach Tag Event) für die Jalousie .. sprich wenn Tag dann warte XX min bis hoch?
              Dazu ist der Tag-Helligkeitswert ja auch bis 850 Lux manuell einstellbar.

              wetterstation.png


              Wenn du wirklich eine "normale" If-clause mit UND Beziehung der bzw. festen Zeit haben willst, geht es wohl ohne Zeitschaltuhr / Logik bzw. Server nicht.
              Server ist natürlich der einfachste Weg. Dann kannst du dir auch noch Winter/Sommer reinbasteln

              Mit Server brauchst du eigentlich auch keinen Helligkeitswert, da sich Sonnenauf/ Sonnenuntergang ohne Probleme berechnen und mittels Crontab nen kleines Script basteln lässt. Sonnenauf/untergang lässt sich natürlich auch mit der Bedienzentrale von MDT ermitteln.

              https://github.com/risacher/sunwait

              Natürlich hast du dann keinen echten Helligkeitswert für die Steuerung, aber auch nicht das Problem am Frühstückstisch im "Knast" zu sitzen, wenn Winter und noch mega dunkel.
              Zuletzt geändert von starlight2k; 02.06.2023, 10:45.

              Kommentar


                #8
                Das sieht doch gut aus! Dann hat Florian bereits das Prinzip beschrieben. Du benötigst eine Logik, die als Eingänge die Uhrzeit und Tag/Nacht bekommt. Die Frage ist dann nur, ob die Logik direkt die Jalousien fährt oder doch besser eine Sperre der automatischen Beschattung im Jalousie-Aktor einschaltet (abends) bzw. freigibt (morgens). Sofern du eine automatische Beschattung nutzt, natürlich.

                Und du musst dir überlegen in welchem Gerät du diese Logik anlegen möchtest. Im Grunde ist das egal, solange das ordentlich dokumentiert wird. Müsstest halt mal schauen welche Geräte bei dir Logiken beherrschen. Das sollten zum Beispiel der Präsenzmelder und die Taster sein. Schöner wäre natürlich in der Wetterstation (sehe ich dort nicht) oder in den Jalousieaktoren (sehe ich dort ebenfalls nicht).

                Kommentar


                  #9
                  Häufig wird die Glasbedienzentrale dazu eingesetzt. Auffahren bei Sonnenaufgang, nicht jedoch von 7:00 Uhr und Sonntags nicht vor 8:00 oder so.
                  Da gibt es viele Optionen für die Astro-Zeitschaltuhr. Dann Feiertagsberechnung, Urlaubsfunktion usw.
                  Zuletzt geändert von hjk; 02.06.2023, 12:53.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Häufig wir die Glasbedienzentrale dazu eingesetzt. Auffahren bei Sonnenaufgang, nicht jedoch von 7:00 Uhr und Sonntags nicht vor 8:00 oder so.
                    Da gibt es viele Optionen für die Astro-Zeitschaltuhr. Dann Feiertagsberechnung, Urlaubsfunktion usw.
                    Eigentlich dachte ich, dass diese Logiken lediglich bits beherrschen, also ein Schaltzustand, ein Bit gross. Gibt es dazu Beispiel-Applikationen, wie man das umsetzt?

                    Kommentar


                      #11
                      Die Glasbedienzentrale hat solche Funktion out of the box in der Schaltuhr. Einfach mal ins Handbuch schauen oder in die Applikation.
                      Das kann man auch alles irgendwie mit Logik machen. Wäre mir aber zu umständlich.

                      Kommentar


                        #12
                        Eine Glasbedienzentrale habe ich aber nicht. Gerade nachgesehen: Es ist ein Glastaster II Smart. BE-GT2Tx.01)

                        Kommentar


                          #13
                          Ein Blick in das THB sollte helfen. Die Logiken können auch Bits in Szenen umsetzen.

                          Zeitschaltuhr (und vieles andere) hat nur die Bedienzentrale.
                          Als Gerät im Verbund sehr nützlich
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Überlege mal, ob es eine sinnvolle Investition sein könnte, mal die Funktionen durchlesen und überlegen, ob sie dir helfen oder in Zukunft interessant werden könnten. Allein die Zeitschaltuhren haben schon etwas.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Lektüre zu den Funktionen im Vergleich
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X